Genießerpfad - Säbelthomaweg
Mittel
Mit dem Säbelthoma unterwegs durch dichte Wälder und an wunderschöne Aussichtspunkte.
Bitte seien Sie vorsichtig und beachten Sie die aktuellen Corona-Verordnungen (Abstandsregelung: mind. 1,5m Abstand, Kontaktverbot).
Auf den Premiumwegen gibt es viele schmale Wegeabschnitte (Pfade), auf denen die Einhaltung dieser Verordnungen schwierig ist, deshalb empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten (siehe Wegbeschreibung).
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Der Säbelthoma nimmt uns mit auf eine Wanderung durch dichte Wälder, führt uns zum mystischen Mathisleweiher und zu den schönsten Aussichtspunkten. Als ehemaliger Dorfpolizist kennt er sich bestens mit den alten Geschichten rund um Hinterzarten aus und erzählt uns diese gerne.
„Augen auf“ heißt es auf den Hochschwarzwälder Premiumwanderwegen. Denn auf jedem Weg ist eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr zu finden. Diese bieten die Möglichkeit, die Wanderungen per Stempel im Hochschwarzwälder Wanderpass zu dokumentieren. Weitere Informationen finden sie unter https://www.hochschwarzwald.de/Wandern/wanderpass
Autorentipp
Wegbeschreibung
Am Parkplatz hinter dem Kurhaus werden wir schon vom Säbelthoma begrüßt. Alternativ kann die Tour auch von der Kirche gestartet werden. Hier starten wir unsere Tour durch den Kurgarten, am Zartenbach entlang bis zum Spielplatz im Wolfsgrund. Nun machen wir uns an den Aufstieg zum Hotel Sonnenberg und folgen dann dem Westweg, vorbei am Kesslerhofweiher.
Unser nächstes Zwischenziel ist der versteckt im Naturschutzgebiet liegende Mathisleweiher. Hier können wir eine gemütliche Pause einlegen. Gestärkt gehen wir dann auf dem leicht ansteigendem Weg bis zum Häuslebauernhof, wo wir den grandiosen Blick auf das Feldbergmassiv genießen können. Am Milchhisli können wir uns (für 2,00 € pro Flasche) mit gekühlten Getränken erfrischen. Durch den dichten Tannenwald wandern wir weiter bis auf den Windeckkopf. Bei der Bergstation der Thoma-Skilifte können wir eine fantastische Aussicht genießen, dieses Mal über Hinterzarten bis zum Hochfirst und bis zur Weißtannenhöhe. Über die Wiese und den dichten Wald wandern wir nun bis zum Vincenz-Zahn-Felsen und steigen dann auf einem Teil des Erlebnispfades hinunter zum Kurgarten und zurück zum Ausgangspunkt am Kurhaus.
Auf dem gesamten Wanderweg befinden sich keine öffentlichen Toiletten. Bitte nutzen Sie die kostenfreien Toiletten im Kurhaus (Mo - So 11-18 Uhr).
Ausrüstung
Planung und Anreise
Startpunkt
Kurhaus Hinterzarten, Freiburger Straße 1, 79856 Hinterzarten
Von Freiburg:
B31 in Richtung Titisee-Neustadt, Ausfahrt Triberg/Furtwangen/St. Märgen/Breitnau/Hinterzarten.
Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Triberg/Furtwangen/St. Märgen/Breitnau/Hinterzarten.
Von Lörrach:
B317 in Richtung Donaueschingen bis Ausfahrt B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Triberg/Furtwangen/St. Märgen/Breitnau/Hinterzarten