Freudenstadt: Nach Baiersbronn über Christophstal & Friedrichstal
Leicht
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wegbeschreibung
Ab der Tourist-Information führt Sie zunächst die blaue Raute hinunter ins Christophstal Richtung Bärenschlössle und Baiersbronn: Überqueren Sie an der Fußgängerampel die Loßburger Straße. An den Fontänen vorbei verlassen Sie den Marktplatz, indem Sie geradeaus auf der Finkenbergstraße bis zur Rappenstraße gehen. Dort angekommen, halten Sie sich rechts bis zur Adlerterrasse ("Adler-Anlagen"), wo sich Ihnen ein schöner Blick auf das Bärenschlössle im Christophstal öffnet. Steigen Sie hinab ins Tal und folgen Sie der Beschilderung zum "Bärenschlössle". Von dort geht's auf dem geteerten Weg weiter in Richtung Friedrichstal (gelbe Raute). An der ersten Gabelung (nach 600 m) biegen Sie nach rechts in das Talsträssle (Waldweg) ein (Wegweiser hängt am Baum). Bleiben Sie auf diesem Weg, bis Sie aus dem Wald heraus kommen (Wegweiser: "Fischweiher", "Finkenwiese"). Am Wanderschild "Rondell" nehmen Sie den Fuß- und Radweg nach Friedrichstal bzw. Baiersbronn. Nach kurzer Strecke können Sie wählen, ob Sie über den Wiesenweg oder auf dem geteerten Weg zum "Fischerhäusle" gehen. Von dort geht's weiter über "Alte Schule" zur "Michaeliskirche". Folgen Sie dann den Wegweisern "Kendlesbrunnen", "Steinäckerle" und "Reutewegle". Hier können Sie entscheiden, ob Sie der gelben Raute über den Wiesenweg nach Baiersbronn folgen, oder auf dem geteerten Weg bleiben (lohnenswerte Aussicht).
Weitere Informationen
Informationen zur einheitlichen Wegebeschilderung im Schwarzwald siehe http://www.schwarzwaldverein.de/wege/wegenetz/seite01.html. Die Beschilderung besteht aus Hauptwegweisern mit Standortangabe und verschiedenen Zielen mit Entfernungsangabe sowie verschiedenfarbigen Rauten, die den Wanderer von einem Schilderstandort zum nächsten leiten (örtliche Wanderwege = gelbe Raute / regionale Wanderwege = blaue Raute / Fernwanderwege & Themenwege = eigene Raute oder Toursymbol pro Weg).