Erlebnisweg rund um "Mugg's Brunnen" (Muggenbrunn)
Mittel
Herzlich Willkommen zum Erlebnis-Rundweg Muggenbrunn! Auf einer Gesamtlänge von 8 km kannst du den Luftkurort Muggenbrunn in seinen verschiedensten Facetten erleben.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Mugg´s Themenrundweg für die ganze Familie
Herzlich Willkommen zum Erlebnis-Rundweg Muggenbrunn! Auf einer Gesamtlänge von 8 km (ca. 2-3 Stunden Gehzeit) kannst du den Höhen-Luftkurort Muggenbrunn in seinen verschiedensten Facetten erleben. Zum einen die herrliche Bergwelt-Natur mit dem Felsenwegle, verschiedensten Wäldern, Allmendweiden, herrlichen Panoramablicken und heimischen Gewässern. An 11 Themenstationen gibt es interessantes Wissen zur Dorfgeschichte, Dorfleben, Natur und Umwelt. Mittels Smartphone und eigens entwickelter App (diese kannst du dir kostenlos in der Touristinfo Muggenbrunn downloaden) werden die Stationen zudem auch interaktiv erlebbar gemacht.
Wegbeschreibung
Du startest am Dorfplatz von Muggenbrunn. Über die Hohfelsstraße gehst du bis zum Schilderstandort Nr. 1 und erfährst etwas zum Thema Wald und Forstwirtschaft. Du folgst der Markierung und erfährst an der Tafel Nr. 2 etwas zu Schanzanlagen und die Geschichte vom Türken-Louis. Oben am Franzosenberg angekommen erwartet dich ein toller Ausblick über Muggenbrunn. Auf der Tafel Nr. 3 erfährst du wie der Wintersport in Muggenbrunn Einzug gehalten hat. Weiter geht es vorbei an Weiden und Wiesen und auf den Tafeln 4 und 5 geht es um Weiden, Natur und die tolle Aussicht. Ab hier geht es in das Naturschutzgebiet Trubelsbachtal. Auf der Tafel Nr. 6 findest du heraus was die Gegend hier so besonders macht. Nach dem Trubelsbachtal kommst du vorbei am Schneckenfelsen (Tafel 7) und gehst an den Barfusspfad. Hier gibt es Abkühlung am Brunnen, Fußmassage auf dem Barfußpfad (Tafel 8) und die Möglichkeit einer Rast an der Grillhütte. Du überquerst die Landstraße, gehst entlang des Parkplatzes Bergab und wanderst dann links hoch bis zum Waldrand zur Tafel Nr. 9. Du wanderst weiter über den Heubühl bis zum Holzschlagbach (Tafel 10). Jetzt hast du fast das Ziel erreicht. Du folgst der Beschilderung, suchst nach dem Schatz (Tafel11) und kommst zum Ausgangspunkt zurück.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
Der Weg ist nicht kinderwagengeeignet.