Häufige Suchbegriffe
schließenBaiersbronner Panoramasteig - Schwarzwälder Genießerpfad
Mittel
Der Genießerpfad Baiersbronner Panoramasteig rund um Schwarzenberg ist eine Wanderung mit abwechslungsreichen Erlebnissen. Grandiose Aussichten, weiche Waldpfade, gelebte Schwarzwälder Tradition, die Rastmöglichkeit am Genussplatz Blockhaushof und die Einkehr in der Panorama-Hütte machen diese Wanderstrecke zu einem unvergesslichen Wandererlebnis.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Startpunkt der Tour ist der Dorfplatz in der Ortsmitte von Huzenbach. Ab dem Standort Seebachstraße verläuft der Weg an der Wassertretanlage und am Waldrandpfad zum Genussplatz Blockhaushof. Dieser Platz lädt zum Verweilen ein und die Wanderstrecke führt uns durch den Wald über die Klararuhe in Richtung S-Bahnhaltestelle Schönmünzach. Von der S-Bahnhaltestelle in Schönmünzach führt der Genießerpfad ein kleines Stück am "Tour de Murg" Radweg Richtung Rastatt entlang und über einen schmalen Pfad zum Verlobungsfelsen. Eine alte Sage erzählt, dass sich hier zur Zeit der großen Holzeinschläge vor ca. 250 Jahren die Tochter eines vermögenden Lehensbauern und ein armer Waldarbeiter gegen den Willen des Brautvaters das Heiratsversprechen gegeben haben. Seit jener Zeit trägt dieser Felsvorsprung den Namen Verlobungsfelsen.
Nach einer kleinen Rast geht es weiter bergauf bis zum Standort Grub. Von hier aus führt der Weg ca. 800 Meter weiterhin bergauf zum Standort Grubenberg. Der Wanderweg verläuft jetzt bergab. Über die Standorte Tierhalde und Staig führt die Genießertour zur Panorama-Hütte. Die Panorama-Hütte, mit traumhafter Aussicht, bietet sich für eine Einkehr geradezu an. Öffnungszeiten täglich von 11 Uhr bis 18 Uhr. Frisch gestärkt führt der Weg zur Schwarzenbachquelle. Von hier gehts weiter auf einen naturbelassenen Pfad zum Standort Eichäcker.
Es folgt nun ein Abschnitt auf Waldwegen und Wegen entlang des Waldrandes bis zum Roten Rain, mit herrlichen Ausblicken auf Schwarzenberg und seinen Jahrhunderte alten Lehensbauernhöfe. Am Standort Roter Rain angekommen führt der Streckenverlauf, an alten Kohlplatten vorbei, in Richtung Mäder Unterstand.
Hier wurde eigens für den Genießerpfad ein Weinbrunnen installiert. Genießen sie ein gutes Tröpfchen Weiß- oder Roséwein aus den Kellern der Oberkircher Winzer.
Über den Mäderbuckel verläuft die Wanderstrecke bergab und nach der Reinhardsbrücke zum Ausgangspunkt in Huzenbach.
Autorentipp
Kohlplatten: Kohle gab’s nach harter Arbeit.
Der Beruf des Köhlers war in der Bevölkerung wenig angesehen. Im Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff, das die Lebenssituation der Schwarzwälder zur Zeit der großen Holzeinschläge schildert, äußert der Köhlerbursche Peter Munk: "Was bin ich für ein schwarzer, einsamer Kohlenbrenner“. „Es ist ein elend Leben. Wie angesehen sind die Glasmänner, die Uhrmacher, selbst die Musikanten am Sonntagabend!“Und wenn Peter Munk, rein gewaschen und geputzt, in des Vaters Ehrenwams mit silbernen Knöpfen und mit nagekneuen roten Strümpfen erscheint und wenn dann einer hinter mit her geht und denkt, wer ist wohl der schlanke Bursche? und lobt bei sich die Strümpfe und meinen stattlichen Gang - und wenn er vorübergeht und schaut sich um, sagt er gewiß:
'Ach, es ist n u r der Kohlenmunk- Peter. ' "
Wegbeschreibung
Die Strecke ist mit dem Logo der Schwarzwälder Genießerpfade gekennzeichnet.
Standortfolge: Huzenbach - Silberwald - Silberberg - Schloßbergwegle - Blockhaus - Stuhlbergwegle - Klararuhewegle - Am Berg - Schönmünzstraße - Bahnhof - Verlobungsfelsenwegle - Grub - Grubenberg - Reisweg - Panorama-Hütte - Schwarzenbachquelle - Eichäcker - Roter Rain - Mäder Unterstand - Mäderbuckel - Huzenbacher Machine - Reinhardbrücke
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, Regenbekleidung und Sonnenschutz sowie Rucksackvesper von Vorteil.
Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih
Sicherheitshinweise
Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66
Weitere Informationen