Häufige Suchbegriffe
schließenAuf den Spuren der Flößer und Köhler
Mittel
Wandernd auf den Spuren der Flößer und Köhler im "Hinteren Wald"
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegmarkierung
Beschreibung
Die Wanderung führt auf historischen Wegen und Pfaden von Seewald - Besenfeld mit seinem historischen Rathaus über Urnagold und der aus dem 13. Jh. stammenden Johanneskirche vorbei am Nagold Ursprung hinab ins Poppeltal zum Poppelsee einem Relikt aus der Flößerzeit. Heute ist im Poppeltal einene große Freizeitanlage mit Riesenrutschbahn und die Poppelmühle als erlebbares Museum entstanden. In Gompelscheuer vorbei an der Enzquelle geht es ins Kaltenbachtal zum Kaltenbachsee mit seinem impsanten Wasserschloss (Stauregulierung). auf schmalem Pfad bergauf erreicht man das "Obere Neue Haus" die Ruine eines Forst- und Waldgasthauses das Wilhelm Hauff als Vorlage zu "Wirtshaus im Spessart" diente. Auf der gegenüberliegenden Wegseite die Reste von zwei riesegen Kohlplatten. An der Neuhaushütte kommt man an den Mittelweg des Schwarzwaldvereins der "Alten Weinstrasse" von herrlichen Aussichten über das Murgtal hinweg geht es zum Ausgangspunkt zurück.
Autorentipp
Diese Wanderung führt zu Schauplatzen der Geschichten von Wilhelm Hauf, es empfiehlt das "Das Kalte Herz" oder "Das Wirtshaus im Spessart" zu lesen.
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt Besenfeld "Rathaus" geht es der B294 Wildbader Strasse mit blauer Markierung entlang zum Standort "Beim Schillinger" und weiter zu den kurz hintereinander folgenden Wegweisern "Wildbader Strasse" und "Mühlhaldenwälde" links der Strasse siht man nun das Gewerbegebiet und geradeaus weiter wird der Wegepunkt "Urnagold" und der gleichnamige Ortsteil erreicht. Hier verläßt man die B294 und durchquert den Ort zum Wegepunkt "Johanneskirche" . Weiter geht es zum Standort "Kirchweg" hier biegt man links ab an der Nagoldquelle vorbei zum zum "Nagoldursprung" hier geht es nach links wieder zur B294 und überquert diese. Am Waldparkplatz und Wegweiser "Schäuflerweg" geht es es auf pfadigen Wegen zum Wegpunkt "Rotwässerle" überquert den breiten Farweg und steigt hinab zum Poppelsee und folgt dem Weg zur "Klötzhalde". Bald danach erreicht man die Freizeitanlage danach folgt man dem Weg bis zur Poppelmühle hier verläßt man am Wegweiser "Poppeltal/ Mühlhalde" den blau markierten Weg und geht weiter mit gelber Raute zum Wegpunkt "Poppeltal / Gänsweide" und biegt rechts ab der gelben Raute folgend zur "Enzquelle" am Wegweiser links abbiegen und mit blauer Markierung in das Kaltenbachtal zum Standort "Flößerhaus" und weiter am Riesbrunnen vorbei über den Damm des Kaltenbachsee zum Wegpunkt "Kaltenbachsee" ab der "Lägerhalde" geht es auf schmalem Pfad wieder bergauf zum nächsten Wegepunkt "Kohlplatte". Man geht nun recht an der Ruine Oberes Neues Haus vorbei zur "Forstrat Ebert Hütte" (Neuhaushütte) und erreicht hier des Mittelweg des Schwarzwaldverein. Diesem folgt man in Richtung Besenfeld am Abzweig "Alte Winstrasse" und "Lärchweg" vorbei zum Standort "Robert Schneider Hütte" Auf dem asphaltierten Strässchen geht es nun nach Besenfeld und am Wegweiser "Freudenstädter Strasse" biegt man links ab geht der Strasse entlang zum Ausgangspunkt.
Sicherheitshinweise
Bei Nässe können die Pfade matschig und rutschig sein
Weitere Informationen
Seewald Touristik , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald Tel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15 E-Mail: Touristik@seewald.eu ; www.seewald.eu
Schwarzwaldverein Seewald e.V. www.schwarzwaldverein-seewald.de