2017 ist es soweit, der ALBTAL.Abenteuer.Track geht an den Start. Es ist ein Weg, der immer mal wieder vom Weg abweicht. Von möglichst naturnahen vorgezeichneten Strecken gibt es ab und an besondere Querfeldein-Routen. Dazu gibt es herausfordernde Passagen und steilere Stücke, die mit Hilfe eins Spezialtaus überwunden werden müssen. Trekking vor der Haustür.
Matsch, querliegende Bäume und Äste, Stolpersteine und holprige Passagen sind Teil des Erlebnis-Konzepts. Das sieht pro Tag die Überwindung von 800 - 1.000 Höhenmetern vor. Der Albtal.Abenteuer.Track wartet mit zwei sportlichen Tagesetappen: Von Bad Herrenalb durch das Gaistal, über Bernbach bis nach Marxzell.
Je nach Witterung kann es schon mal etwas rauer zugehen: Die Wege werden nicht gepflegt, Äste, die den Weg versperren oder die ein oder andere Passage im Matsch gehören dazu. Die Wegemarkierung ist bewusst dezent gehalten: Das ALBTAL.Abenteuer.Track-Logo befindet sich gesprüht oder geklebt auf Bäumen und Steinen. Übrigens, anders als bei vielen Wegen, ist der ALBTAL.Abenteuer.Track nur in eine Richtung markiert, wer ihn entgegen der geplanten Richtung macht, wird nicht durch die Markierung geleitet.
Die Natur oder das Gefühl, sich durch sie hindurch zu bewegen haben Vorrang, Vorrang hat natürlich auch der Naturschutz, so dass die Route nur dort entlang führt, wo sie nicht mit den Schutzbestimmungen für Flora und Faune kollidiert.
Mit Etappe 1 des ALBTAL.Abenteuer.Tracks haben wir erstmals eine sportliche Tageswanderung mit echtem "Wildnisflair" im Nordschwarzwald realisiert. Also eine Tour, die echtes Trekking-Feeling in einsamen Wäldern sowie darüber hinaus sportliche und fordernde Passagen jenseits der bekannten Wanderwege verspricht.
Die Ausweisung einer solchen Tour in einer bereits dicht erschlossenen Mittelgebirgsregion ist mit erheblichen Planungs- und Abstimmungsaufwand verbunden. Zahlreiche Interessen müssen berücksichtigt werden und nicht zuletzt kommt der Frage des Naturschutzes dabei eine besondere Bedeutung zu.
Habt deshalb bitte Verständnis dafür, das Etappe 2 des ALBTAL.Abenteuer.Tracks momentan noch weitgehend über breite Forstwege führt. Die Realisierung von abenteuerlichen Querfeldein-Passagen ist auch auf dieser Etappe in Planung und wird von uns sobald wie möglich umgesetzt.
Wer von Euch eine zweitägige Wanderung plant, dem möchten wir Etappe 2 jedoch auch jetzt schon ideale Verlängerungsmöglichkeit für den ersten Abschnitt empfehlen!
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).