Häufige Suchbegriffe
schließenAlbsteig Schwarzwald Etappe 5 Tour Ost: Menzenschwand - Feldberg Passhöhe Genießer
Schwer
Diese Etappe führt entlang der Menzenschwander Alb bis auf die Passhöhe am Feldberg. Am Wegesrand liegen Naturschauspiele wie der Menzenschwander Wasserfall und die Klusenmoräne.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Vom Vorderdorf in Menzenschwand aus führt der Albsteig über idyllische Feldwege ins Hinterdorf, vorbei am Wildgehege, der Skisprungschanze und dem Radon Revital Bad. Nach der Durchquerung des Ortes wird schon bald der Menzenschwander Wasserfall erreicht, der in seiner schmalen Schlucht auch an warmen Tagen eine willkommene Erfrischung bietet. Im Sommer ist der Wasserfall abends manchmal beleuchtet. Stetig bergauf führt der Wanderweg weiter über einen schmalen Pfad durch Ziegenweiden den Hang entlang. Die Ziegen werden zur Landschaftspflege eingesetzt und helfen, die einzigartige Vegetation des Hochtals zu erhalten. Am Ende des Pfades führt der Wanderweg wieder hinunter in die Talsohle, wo die idyllische Klusenmoräne zu einer Rast einlädt. Weiter geht es entlang des Flüsschens bis zum Maria Loch. Dort beginnt der steile Aufstieg über einen schmalen Pfad in Richtung Feldberg- Passhöhe. Oben angekommen wandert man an der Menzenschwander Hütte vorbei zur Passhöhe, dem heutigen Etappenziel.
Autorentipp
Eine Wanderung zum Feldberggipfel (3,5 km, 260 hm, von der Passhöhe) und ein Besuch der Ausstellung im Haus der Natur sind absolut empfehlenswert.
Wegbeschreibung
In Menzenschwand-Vorderdorf zweigt der Albsteig in den Schwinbachweg ab, der nach ca. 200 Meter rechts abzweigend verlassen wird. Es folgt zunächst noch ein kurzes Stück Asphalt, vorbei an einer alten Säge, nach welcher der Weg dann in einen Schotterweg übergeht. Dieser verläuft durch herrliche Mähwiesen, vorbei am Wildgehege und der Skisprungschanze, durch den Kurpark bis zum Radon Revital Bad. Ab hier zweigt der Weg am Kurhaus rechts ab und führt über eine Brücke über die Alb. An der Hinterdorfstraße biegt der Weg links ab. Nun folgt der Albsteig der Straße durch das Hinterdorf, vorbei an uralten Schwarzwaldhöfen. Beim Birkenhof folgen wir der Raute links in den Weg hinein. Nach ca. 200 Metern wird die Hinterdorfstraße gequert. Über einen herrlichen Wiesenpfad geht es nun eben am Hang entlang bis zum Bergbeizle "Zum Kuckuck". Dort zweigt der Weg rechts in die kleine Schlucht des Menzenschwander Wasserfalls ab. Über Treppen, Leitern, Wurzelwerk und schmale Pfade führt der Albsteig durch die kleine Schlucht. Oben angekommen zweigt die Tour rechts ab und folgt einem schmalen Pfad durch Ziegenweiden bis zur Klusenmoräne. Ab hier nimmt die Strecke stetig an Steigung auf. Zunächst folgt man ab der Abzweigung "Klusenwald" noch einem breiten Schotterweg. Beim "Maria Loch" zweigt der Weg dann in einen schmalen, steilen Pfad ab, der im Zick-Zack hinauf zum Feldbergpass führt. Oben angekommen trifft der Weg auf den Westweg Schwarzwald, dem wir linksabbiegend folgen. An der Menzenschwander Hütte zweigt der Weg links ab, kurz darauf ist das heutige Tagesziel am Wanderparkplatz Grafenmatt/ Feldberg-Passhöhe erreicht.
Ausrüstung
Knöchelhohe Wanderschuhe, Wanderstöcke und ausreichend zu Trinken sind empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Am Windbergwasserfall kann es je nach Witterung sehr rutschig sein. Hier und am Aufstieg zum Feldbergpass ist Trittsicherheit notwendig, außerdem verlangt der Aufstieg einiges ab. Kräfte gut einteilen und Proviant mitnehmen.
Buchempfehlungen des Autors
Tourenführer mit Gastgeberverzeichnis, kostenlos bestellbar unter www.albsteig.de
Weitere Informationen
Bei weiteren Fragen rund um den Albsteig Schwarzwald können Sie sich gerne an uns wenden:
Projektstelle Wandern
c./o. Landratsamt Waldshut
Gartenstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
Tel. +49 (0) 77 51 / 86 26 60
info@albsteig.de
www.albsteig.de
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}