Ich bin überwältigt von so viel Blütenpracht!
Annette Bessener

Das Renchtal im mittleren Schwarzwald ist für seine Obstvielfalt bekannt. Aufgrund seiner Lage zwischen Oberrhein und Schwarzwald findet hier eine der frühesten Obstblüten statt, die das ganze Tal in ein Blütenmeer verwandelt. Neben Obst werden hier auch viele Beeren angebaut. Wegen der vielen Früchte sind hier sehr viele Brennereien zu finden, alleine in Oberkirch gibt es mehr als 800. Mit der Familie kann das Renchtal sehr schön auf dem Fahrrad erkundet werden. Hier geht´s zur Radtour

Während der Kirschblüte im Frühjahr zeigt sich das Eggenertal bei Schliengen im Markgräflerland ganz in weiß. Das ganze Tal ist geprägt vom Obstbau. Doch schon vor der Blüte der Obstbäume blühen hier zahlreiche Blumen wie etwa Krokusse oder Schneeglöckchen. Eine Besonderheit des Eggenertal ist das Blütentelefon. Unter www.blütentelefon.com oder +49.7631.801-517 kann sich über den aktuellen Stand der Blüte im Tal informiert werden, so kann der optimale Zeitpunkt für eine Wanderung durch die blühende Landschaft gewählt werden. Hier geht´s zur Wanderung

Durch das milde Klima ist der Kaiserstuhl reich an einer wärmeliebenden Flora. Neben Wein gedeihen hier auch viele Obstbäume zum Beispiel im Norden bei Endingen viele Kirschbäume. Das Liliental bei Ihringen im Süden ist für seine Orchideen bekannt, die ab April zu blühen beginnen. Zahlreiche unterschiedliche Arten zeigen hier im Frühjahr ihre volle Pracht und entfalten sich in den verschiedensten Farben und Gerüchen. Die ganze Vielfalt kann mit einer Wanderung von Ihringen nach Endingen erlebt werden. Hier geht´s zur Wanderung

Bad Teinach-Zavelstein im nördlichen Schwarzwald ist der einzige Ort in Süddeutschland an dem wilde Krokusse vorkommen. Im Frühjahr, teilweise noch in den letzten Schneeresten, verwandeln sich ganze Wiesen in violette Blütenteppiche. Nachdem man einen Spaziergang durch die vielen Krokusse genossen hat, kann man sich in der Mineraltherme Bad Teinach entspannen. Hier geht´s zur Mineraltherme

Nicht nur auf dem Land ist im Frühjahr Blütezeit. Auch die Stadt Baden-Baden ist zu dieser Zeit voller Farben und Düfte. Zuerst sind in den Parks und auf den Grünflächen die Schneeglöckchen und Krokusse zu sehen, danach erscheinen die Blüten von Magnolien und japanische Zierkirschen in zartem Rosa. Auch die gelben Osterglocken und Tulpen in allen erdenklichen Farben säumen die Stadt, ebenso die Obstbäume kommen in die volle Blüte, wie die Rhododendren. Wer nach so vielen sinnlichen Eindrücken noch nicht genug hat, kann eines der Museen, wie das Museum Frieder Burda, besuchen. Hier geht´s zum Museum