Die besten Seiten des Schwarzwalds! Geschichten und Berichte von Journalisten und Autoren über die Besonderheiten, Reize und Neuigkeiten im Schwarzwald.
Der Lachs kehrt zurück
Ein Jahrhundert lang waren die Lachse aus der Murg verschwunden, doch nun kehren sie wieder zurück. Wie sie ihren Weg in den Nordschwarzwald finden, erfahren Wanderer auf dem „Lachserlebnispfad“ zwischen Rastatt und Baiersbronn.
Überraschungen im "Tal X"
Eine Tallandschaft voller Überraschungen steht im Mittelpunkt der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn. Sie findet vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 statt und lädt zu allerlei Entdeckungen im „Tal X“ ein, das entlang des Forbachs die beiden Orte im Nordschwarzwald verbindet.
Gravel-Abenteuer auf fünf Rädern
Die geplante rund 100 Kilometer lange Gravel-Tour mit Singletrailer und vierjährigem Kind von Freudenstadt nach Freiburg führt uns in zwei Tagesetappen unterschiedlichster Wegbeschaffenheit über ehemalige Grenzen und gut 1000 Höhenmeter durch den frühlingsfrischen Schwarzwald.
Weggefährten fürs ganze Jahr
Wer auf Schwarzwälder Wegen wandert, kann leicht in unbekannte neue Welten eintreten – bei geführten Touren mit Profis lässt sich Entdeckerlust und Wissensdurst aufs schönste kombinieren.
Genuss ohne Prozente
Alkoholfreier Wein und Sekt werden immer beliebter und dank moderner Methoden sind sie auch geschmacklich im Aufwind. Die badischen Winzer und Genossenschaften, wie Alde Gott in Sasbachwalden, haben sich darauf eingestellt und bieten Tropfen ohne Promille an.
Hier wird Leidenschaft zur Lebensaufgabe
Wer liebäugelt nicht hin und wieder damit, auch einmal sein verborgenes Talent ausleben zu dürfen? Oder schnuppert gerne Mal hier oder da hinein, wo sich eine Gelegenheit auftut, etwas ganz Neues auszuprobieren? Ab in den Europa-Park!
Seit 1922: Bergwacht Schwarzwald
„Für dich am Berg – bei jedem Wetter in jedem Gelände“ lautet das Motto der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen der 22 Ortsgruppen der Bergwacht Schwarzwald. Sie retten dort, wo andere Rettungsdienste nicht weiterkommen: abseits von Straßen und Wegen, an zerklüfteten Felsen, undurchdringlichen Schluchten, tief verschneiten Berghängen, Skipisten und Loipen.
Licht aus, Mond an
Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann herrscht eine ganz besondere Stimmung im Schwarzwald. Gäste können das intensiv in den sagenumwobenen Rauhnächten und bei Mondschein-Touren erleben.
Gipfeltrails im Schwarzwald
Tiefe Wälder, weite Täler und hohe Berge – das ist Schwarzwald pur. Viele der mehr als 100 Berge, die über 1000 Meter in die Höhe ragen, sind durch Höhenwanderwege verbunden und mit Genießerpfaden erschlossen.
Ausspannen in der "Wohlfühloase" Schwarzwald
Gleich 17 von insgesamt 34 Thermen im „Bäderland“ Baden-Württemberg liegen im Schwarzwald. Dazu kommen zahlreiche Hotels mit einem breit gefächerten Wellness-Angebot.
Abenteuer Albsteig Schwarzwald
Mystische Felsen, versteckte Schluchten, rauschende Bergbäche, urige Bannwälder – keine andere Landschaft ist so wild und so ursprünglich wie der Schwarzwald. Am besten lässt sich der Mythos Schwarzwald auf einem der Fernwanderwege erleben. Wir erkunden den „Albsteig“ und erleben pures Wanderglück auf schmalen Pfaden.
Auf den Spuren der Demokratiebewegung
Freiheit im demokratischen Sinne hat im Schwarzwald eine lange Tradition, nicht erst seit der Badischen Revolution 1848/49. Noch heute kann man sich in der Ferienregion auf die Spuren der Revolutionäre und ganz allgemein der Demokratiebewegung machen.
Mein persönliches Abenteuer finden
Schritt für Schritt schraube ich mich zu Fuß aus dem Albtal im Südschwarzwald hoch auf den Höchenschwander Berg. 2,5 Tage Outdoor-Erlebnis und mehr als 40 km liegen vor mir.
Schwarzwald Panoramaweg
Viel Schwarzwald - noch mehr Panorama: Am Ende eines viel zu langen Arbeitstages stehe ich endlich doch noch am Enzufer. Vor mir der alte Gasometer von Pforzheim, neben mir die Einstiegstafel des „Schwarzwald Panorama-Radwegs“ mit dem gesamten Verlauf der 280 Kilometer langen Strecke bis nach Waldshut-Tiengen. Mit dem Finger fahre ich die Strecke bis zum Titisee nach – dort befindet sich das Ziel meiner Reise.
Naturschutz mit Messer und Gabel
Bei Direktvermarktern und in den Hofläden der Schwarzwälder Landwirte und Erzeuger sind frische Lebensmittel und regionale Köstlichkeiten zum fairen Preis zu kaufen. Intensiver lassen sich die vielfältige Landschaft und ihre Früchte kaum in Genuss verwandeln, als wenn man selbst einkauft – und sich so den Urlaub verlängert.
Der Weg der Holländertanne
Die UNESCO hat Ende 2022 die Flößerei zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. Eines ihrer großen Zentren war der mittlere und nördliche Schwarzwald, wo heute Vereine die fast schon vergessene Tradition wiederaufleben lassen.
Gelebte Nachhaltigkeit
Familie Bohrer in Hartheim-Feldkirch im Markgräflerland betreibt seit Jahrzehnten regionale Landwirtschaft, setzt im Hofladen und Restaurant seit mehr als 20 Jahren aufs Prinzip „Vom Acker auf den Tisch“ und hat Ende 2022 noch ein primär auf eigene Ressourcen setzendes Landhotel eröffnet.
Barrierefrei den Schwarzwald entdecken
In der Naturlandschaft des Schwarzwalds wird es immer Hindernisse geben für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Aber die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) und ihre Partner versuchen, das Erlebnis Schwarzwald möglichst vielen Menschen zu ermöglichen.
Aus luftiger Höhe in den Wald eintauchen
Unser Ziel ist, in Schömberg in den Wald einzutauchen, von ganz oben, zwischen Baumkronen hindurch und natürlich zu Fuß vom Boden aus. Dank topgepflegter Wanderwege und dem 55 Meter hohen "Himmelsglück"-Turm ist diese Kombination problemlos machbar.
Kooperation der Genüsse
Unter dem Titel „Feine Adressen“ vermarkten sich zwischen Karlsruhe und Bad Herrenalb 13 Gastronomen und Erzeuger mit Qualitätsanspruch. Eine Kooperation der Genüsse im Nordschwarzwälder Albtal, bei der vom Bäcker bis zum Brauer und vom Landgasthof bis zum Sternerestaurant die gesamte Bandbreite von Anbietern vertreten ist.
Urwald am Rhein
Mehr als 200 Vogelarten, 9.500 Reptilienarten und 1000 verschiedene Käferarten bevölkern das 17 Quadratkilometer große Naturschutzgebiet Taubergießen am Altrhein bei Rust. Ein Juwel des Artenreichtums unweit von Deutschlands größtem Freizeitpark und ein Überbleibsel aus einer Zeit, in der der Oberrhein noch nicht begradigt war.
Die Malerbrüder
Im beschaulichen Schwarzwalddorf Menzenschwand sind die wohl bekanntesten Porträtmaler des 19. Jahrhunderts aufgewachsen: Franz Xaver und Hermann Winterhalter. Nicht nur das "Sissi-"Gemälde erlangte Weltruhm und fasziniert bis heute.
Wie das Bauhaus nach Karlsruhe kam
Die legendäre Kunstschule „Bauhaus“ hat mit der Siedlung Dammerstock und der Schwarzwaldhalle auch in Karlsruhe deutliche Spuren hinterlassen.
Diese Namen sind echt der Gipfel
Mal ehrlich: Wären Sie ein Berg, würden Sie sich glücklich schätzen mit dem Namen Schweinekopf? Oder Totenkopf und Tote Mann? Wie wäre es mit Blößling oder Ochsenkopf? Wir stellen einige der schräg klingenden Gipfel vor und verraten, was es mit den Namen auf sich hat.
Wintersport für Einsteiger
Egal ob Schlittenhunderennen, Langlaufen oder Schneeschuhwandern: Nur wer die Grundlagen des Sports richtig beherrscht, hat auch lange Spaß daran. Einsteigerkurse für Wintersportarten gibt es in allen Ecken des Schwarzwalds.
Hirtenkinder, Kletterpartien und rauschende Wasserfälle
Wandern mit der ganzen Familie: Auf den schmalen Wanderpfaden im Zweitälerland braucht man keine Motivationstricks für den Nachwuchs. Dort ist es auch so spannend genug.
Familienspaß mit der SchwarzwaldCard
Auf Indoor-Entdeckungstour mit der SchwarzwaldCard für Familien: Gipfelerlebnisse, neue "Galaxien", Wasserfreuden, Genussmomente und ganz viel Spaß. Ein Erlebnisbericht.
Neue Bäume braucht der Wald
Der Klimawandel setzt den heimischen Baumarten immer mehr zu. Welche Arten den Schwarzwald der Zukunft prägen werden, ist Gegenstand der Forschung. Einer neuen Vielfalt werden aber gute Chancen ausgerechnet.
Zeit für mich
Von Zeit zu Zeit macht es Sinn, bewusst innezuhalten und manche Dinge des Lebens zu hinterfragen. Manchmal reicht schon eine kleine Pause, um sich mental wieder zu stärken und sich erneut fit für den Alltag zu fühlen. Dabei gibt es unterschiedliche Wege, um wieder „in Balance“ zu kommen, sei es mit Spiritualität, Stille oder draußen in der Natur.
Wirren der Reformation
Auch Orte im Schwarzwald waren von der Reformation unmittelbar betroffen – wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung, wie sich am Verlauf der kirchlichen Erneuerungsbewegung in Karlsruhe, Gengenbach und Waldshut zeigen lässt.
Wach im Wald
Wer sich draußen bewegt, stärkt das Immunsystem und tut etwas für seine Gesundheit. Doch es muss nicht immer eine Tageswanderung zum Gipfel oder eine Mountainbiketour mit über 1000 Höhenmetern sein. Beim meditativen Wandern steht die bewusste Wahrnehmung im Mittelpunkt. Mit einfachen Übungen in der Natur kommen Körper, Geist und Seele in Einklang.
Die Geschichte der Narrenbrunnen
An vielen Hochburgen der Fastnacht finden sich heute Narrenbrunnen. Doch was hat es mit ihnen eigentlich auf sich und was bilden sie genau ab? Ein Ausflug zu den in Bronze erstarrten Narren im Kinzigtal.
An drei Tagen durch drei Welten
Nur eine kleine Karte braucht es, um mehr als 130 Attraktionen in der DreiWelten Region zwischen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee zu erleben. Bei teilnehmenden Unterkünften bekommen Urlaubsgäste sie ab zwei Nächten gratis dazu. Dann heißt es: Freie Eintritte und genießen!
Auf Trinkbrunnen-Tour in Karlsruhe
Die Sommer werden immer heißer – und Trinkbrunnen in den Städten wichtiger. Woran man sie erkennt, wer sich darum kümmert und woher das Wasser kommt, das kann man in Karlsruhe bei einem geführten Stadtspaziergang erfahren.
Die Höhenmeter nicht vergessen...
Was braucht’s, damit eine Radtour gelingt? Rad-Experte Sascha Hotz von der Schwarzwald Tourismus GmbH hat die Tipps und Tricks, damit’s rund läuft. Interview von Annika Schubert von #heimat Schwarzwald.
Zwei Räder für ein Halleluja
Der Schwarzwald ist ein Radlerparadies! Ob Gravel- oder Mountainbike, Renn- oder Tourenrad: Zwischen Rheinebene, Weinbergen und Mittelgebirge kommt einfach jeder auf seine Kosten. Auch Anfänger. Ein Bericht von #heimat-Redakteurin Annika Schubert.
… und jetzt gute Nacht!
Wer länger mit dem Rad unterwegs ist, braucht abends Unterkünfte. Zum Glück gibt es im Schwarzwald dafür immer mehr spezielle Bett+Bike-Angebote. Ein Bericht von #heimat-Redakteurin Annika Schubert.
Tanne in der Flasche
Louisa und Luca Presentato kreierten aus einem alten Rezept und viel Leidenschaft für die Region einen besonderen Durstlöscher. So entsteht die Schwarzwälder Bio-Limonade "Tannenliebe".
Schatztruhe der Fantasie
Das Rathaus in Gengenbach erweist sich seit 1996 in der Adventszeit als magischer Anziehungspunkt: Es verwandelt sich mit seinen 24 Fenstern in das weltgrößte Adventskalenderhaus für große Kunst.
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}
#visitblackforest