Erstes Mal dabei? 

Bei uns darf jeder mitmachen! Die Anmeldung ist ganz einfach & natürlich kostenlos. 

Los geht's!
CleanUP Map

Hier könnt ihr genau sehen, wo und wann aufgeräumt wird. In der CleanUP Map werden eure Touren sowie Müllstationen & Ausgabestellen der CleanUP Kits angezeigt. Tragt euch oder euer Team jederzeit ein und setzt ein Zeichen! Egal wann und wo!

Jetzt Tour planen!
Container
Patron e.V. Logo

Schwarzwald CleanUP Days 2025

Fragen & Antworten

Schwarzwald CleanUP-Days: Ein Rückblick 2024 

mehr zeigen

Die Idee hinter den Schwarzwald CleanUP Days ist schnell erklärt: Freiwillige ziehen in Kleingruppen los, um in Wäldern und entlang von Flussläufen, in den höheren Lagen und Tälern Müll zu sammeln. Koordiniert wurden die selbst gewählten Routen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer online über die interaktive CleanUP Map von PATRON e.V.. Hier zeigt sich ein ansehnliches Bild von rund 123 Routen mit mehr als 720 Kilometern, die dank der Aktion gesäubert wurden. Rund 1.200 wieder verwendbare Gewebetaschen, robuste Handschuhe und Zangen aus Edelstahl wurden kostenfrei an die Teilnehmenden ausgegeben. Der gesammelte Müll konnte im Anschluss an einer der 45 eigens organisierten Müllsammelstationen abgegeben werden. Anna-Sophie Hühner, CleanUP Managerin des PATRON e.V., zeigt sich zufrieden: „Für uns ist es sehr erfreulich, dass sich so viele Menschen trotz Schnee, Regen und den kalten Temperaturen für die Natur im Schwarzwald eingesetzt haben. Das motiviert uns, auch im nächsten Jahr wieder anzupacken - dann hoffentlich bei Sonnenschein und noch mehr Kilometern.“ So zeigen sich bereits erste Ideen, die in einer fünften Episode der Schwarzwald CleanUP Days 2025 umgesetzt werden sollen. Auch Jens Großkreuz, Projektmanager seitens der Schwarzwald Tourismus GmbH, wertet die CleanUP Days 2024 als Teilerfolg: “Ein herzliches Dankeschön gilt den mehr als 50 Partnern und Multiplikatoren, die über den gesamten Schwarzwald verteilt als eigenverantwortliche Ausgabe- und Sammelstelle fungieren. Unser Bestreben ist es, auch in Zukunft auf die bestehenden Initiativen vor Ort hinzuweisen, sie auch über die Sammelwoche hinaus das ganze Jahr sichtbar und messbar zu machen. Vor allen Anpackern und Naturfreunden ziehen wir den Hut, wir freuen uns sehr über euer Engagement.” 

1. Was sind die Schwarzwald CleanUP Days?

mehr zeigen

Die Schwarzwald CleanUP Days sind ein gemeinschaftliches Aufräum-Event in der gesamten Ferienregion Schwarzwald mit seinen 321 Gemeinden im Rahmen der #respectfornature-Kampagne. Das Ziel ist schnell erklärt: Gemeinsam Aufräumen in der Natur. Einheimische und Gäste setzen zusammen ein wirksames Zeichen.

2. Wer steht hinter dem Event?

mehr zeigen

Organisiert werden die Schwarzwald CleanUP Days von der Schwarzwald Tourismus GmbH in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein PATRON e.V. Das Event wird durch regionale und überregionale Sponsoren sowie tolle Partner, die sich selbst der Nachhaltigkeit widmen, gefördert. 

3. Wann und wo finden die Schwarzwald CleanUp Days statt?

mehr zeigen

Die CleanUP Days finden vom 25.4. bis 4.5.2025 im gesamten Schwarzwald statt. Attraktionen, Tourist-Infos, Rathäuser, Bauhöfe oder Firmen: Alle haben die Möglichkeit, sich als Müllsammelstelle und Ausgabestelle für CleanUP-Bags aus (recycled aus wildem Plastik)auf der interaktiven Karte  einzutragen. 

Jetzt könnt ihr schauen, wo Ihr den Müll abgeben könnt und eure Tour in der Nähe planen!

4. Wer kann teilnehmen?

mehr zeigen

Die Schwarzwald CleanUP Days richten sich an alle Bewohner und Besucher der Region. Die Ausstattung sowie Pressekit, Werbemittel und Bewerbung der Aktion wird durch die Schwarzwald Tourismus GmbH finanziert. 

5. Wie können sich die Teilnehmenden anmelden?

mehr zeigen

Die Anmeldung und Routen-Koordination erfolgt online auf www.cleanup-schwarzwald.info. Unter Angabe eines Teamnamens und der zu säubernden Route können sich Teilnehmende ab sofort auf der interaktiven CleanUP-Map
eintragen und Inspiration für ihre Tour holen. 

6. Warum jeder mitmachen sollte?

mehr zeigen

Saubermachen ist Teamarbeit. Je mehr Teilnehmende und Gemeinden wir für die CleanUP Days gewinnen können, desto mehr können wir erreichen. Gemeinsam stehen wir als Region Schwarzwald ein für den Schutz unserer schönen Natur.

7. Was passiert mit dem gesammelten Müll?

mehr zeigen

Der gesammelte Müll wird an zentralen und leicht zugänglichen Stellen gesammelt und vor entsorgt. Die Entsorgung wird von der jeweiligen Gemeinde/Müllsammelstation organisiert. 

8. Wie kann ich mich als Gemeinde/Institution/Tourist-Info beteiligen?

mehr zeigen

Jede Gemeinde ist dazu eingeladen, einen zentralen Sammelort für gesammelten Müll sowie eine Ausgabestelle für die CleanUP Bags aus recycletem Wildplastik, wie z.B. das Tourismusbüro, zu bestimmen und das Event über eigene Kanäle zu bewerben. Die Anmeldung der Stationen erfolgt online, die Versorgung der Gemeinden mit CleanUP Kits und Kommunikationsmaterialien erfolgt zentral über Schwarzwald Tourismus.

9. An wen kann ich mich bei Fragen richten? 

mehr zeigen

Bei Fragen zur Organisation der Gemeinden hilft Schwarzwald Tourismus weiter. Fragen der Teilnehmenden können an das Team von Patron weitergeleitet werden. grosskreuz@schwarzwald-tourismus.info | cleanup@plasticfreepeaks.com

Auch wenn es nicht unser Müll ist, so ist es doch unser schöner Schwarzwald, den es zu schützen und zu bewahren gilt.

Umweltschützerin und „Waldreinigerin“ Sabine Hötzel, Baden-Baden

Forest-Talk: Im Gespräch mit dem Freiburger Förster Andreas Schäfer
Container

#respektfornature

Goldene Regeln

Danke, dass Sie die einzigartige Natur in der Ferienregion Schwarzwald respektieren und schützen.