Bioenergiedörfer Schwarzwald
Seit 2005 gibt es in Deutschland die Auszeichnung Bioenergiedorf. Auch im Schwarzwald sind bereits einige Dörfer damit ausgezeichnet.

Ausblick auf S.t Peter
Was ist ein Bioenergiedorf?
Ein Bioenergiedorf deckt einen großen Teil seines Strom- und Wärmebedarfs unter Nutzung von überwiegend regional bereitgestellter Biomasse. Das geht nach den folgenden Kriterien: Es wird mindestens so viel Strom erzeugt, wie vom Dorf benötigt wird. Mindestens die Hälfte der Wärme wird bereitgestellt, am besten durch Kraft-Wärme-Kopplung. Über 50 % der Anlagen sind im Besitz von Wärmeabnehmern und Landwirtinnen und Landwirten und die Biomasse stammt nicht aus Maismonokulturen oder von gentechnisch veränderten Pflanzen.
In der Übersicht
Bioenergiedörfer
Schwarzwald
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}