"Jetzt weiss ich, wo mein Porzellan "Hahn und Henne" hergestellt wird."
Sabine Jäger, 35 Jahre
Die Zeller Keramik in Zell am Harmersbach ist eine der ältesten Keramik-Manufakturen in Deutschland. Gegründet 1794, erlebte sie ihre ganz große Zeit ab 1898. Damals entwarf Karl Schöner das bis heute berühmte "Hahn und Henne"-Design. Generationen von Kindern wurden mit dem Spruch "Wenn Du den Teller leer isst, kannst Du Hahn und Henne sehen" von ihren Eltern zum Essen motiviert.
Dorfurlaub in Zell am Harmersbach
Wie wäre es denn mit...?
Wir haben die besonderen Dorfurlaub-Erlebnisse in Zell am Harmersbach für Sie zusammengestellt.
Natürlich Übernachten
Unsere Tipps
Bei unseren Dorfurlaub-Gastgebern nächtigen Sie bestimmt himmlisch, in jedem Fall aber Schwarzwald-typisch. Neben der persönlichen Betreuung sorgt die klare Schwarzwaldluft für eine perfekte Auszeit.
Natürlich Genießen
Unsere Tipps
Eine zünftige Vesperplatte mit Schwarzwälder Schinken oder eine Spezialität wie Bibeleskäs mit Brägele? Die Gasthäuser in Zell am Harmersbach verwöhnen Sie mit regionalen Köstlichkeiten, natürlich mit Zutaten aus der Region.
Natürlich Einkaufen
Unsere Tipps
Echte Handwerkskunst, regionale Zutaten, purer Geschmack: Die Regionalen Produzenten in Zell am Harmersbach und Umgebung kreieren echte regionale Schwarzwälder-Köstlichkeiten. Zum direkt Genießen oder auch zum Mitnehmen nach Hause.

Zell am Harmersbach
Heimatdörfer von
Hahn und Henne
Regional schmeckt es am Besten
Viele Direktvermarkter bieten ein umfassendes Angebot an regionalen Köstlichkeiten. Wer selbstgebackenes Brot, Honig, Butter, selbst hergestellte Wurst, Schinken, Speck und Käse, Eier von glücklichen Hühnern, Milch direkt von den Kühen, Nudeln, Obst und Gemüse beim Landwirt vor Ort kaufen möchte, ist hier bestens aufgehoben. Hühnermobile, Hofläden und Direktverkauf ab Hof sind eine Selbstverständlichkeit. Bestens bekannt sind auch die heimischen Obstbrenner mit ihren vielen verschiedenen Schnäpsen und Likören.
In der ansässigen Gastronomie, seien es Restaurants, Vesperstuben oder Cafés können sie unsere regionalen Spezialitäten genießen.
Tradition und Brauchtum
Die Pflege von Traditionen und Heimatbräuchen leben wir das ganze Jahr intensiv. Dabei sind Bürgerwehr, Trachtenträger und Musikvereine im Einsatz.
- Aktiv in Zell am Harmersbach
Sportlich Aktive finden beim Wandern. Radfahren, Mountainbiken, Schwimmen, Golf- und Tennisspielen, reichlich Gelegenheit sich auszutoben.
Alles auf einen Blick
Übersichtskarte
Gastgeber, Gasthöfe und regionale Produzenten in
Zell am Harmersbach finden Sie hier auf einen Blick.

Erfahren Sie noch mehr über die Heimatdörfer von Hahn & Henne!
auf nach Zell am Harmersbach© JO BORSI