
Der Wuhrenwart
Eckard Bölecke
Eine wohl einzigartige Tätigkeit übt Eckard Bölecke im Hotzenwald aus: Er ist Wuhrenwart. Die Geschichte der Wuhren beginnt vermutlich im 11. und 12. Jahrhundert: Damals entstanden am Hochrhein Eisenhütten, deren Hämmer und Blasebälge über Wasser betrieben wurden, das über künstlich angelegte Wasserläufe zugeführt wurde – die Wuhren.
Zu Böleckes Aufgaben gehören unter anderem die Kontrolle und Reinigung der Wuhren und Reparaturen an den Dämmen. In den Sommermonaten bieten sich die kilometerlangen Wuhren auch zum Wassertreten und Abkühlen an. Ein guter Einstieg zur Heidewuhr befindet sich zwischen Rickenbach-Hütten und Rickenbach-Glashütten an der Kreisstraße 6538.