
Manufaktur
Zeller Keramik
Beim Traditionsunternehmen Zeller Keramik im mittleren Schwarzwald können Sie ihr Geschirr nach eigenen Vorstellungen bemalen. Statt des berühmten „Hahn und Henne“-Dekors entstehen dann individuell verzierte Becher, Tassen oder Teller. Eine Keramikmalerin gibt Tipps und beantwortet die Fragen der „Lehrlinge“. Die Kurse werden auf Anmeldung freitags und samstags angeboten.

Nur echt aus dem Schwarzwald
Kuckucksuhren
Schonach und Schönwald im mittleren Schwarzwald zählen zu den Epizentren der Kuckucksuhrenproduktion: Während die Uhrenfabrik Schwer in Schönwald auf klassische Kuckucksuhren setzt, hat die Firma Rombach und Haas in Schonach vor allem mit ihren bunten Interpretationen der Kuckucksuhr weit über die Schwarzwaldgrenzen hinaus für Furore gesorgt.

In Handarbeit
Glaskunst
Schauen Sie Dirk Bürklin, einem der letzten Glasmacher im Schwarzwald dabei zu, wie die 1200 Grad heiße Masse nach alter Handwerkskunst geblasen und mit Metallscheren und Holzmodel in eine schlichte klassische Form gebracht wird und daraus bunte Kunstwerke aus Glas entstehen. In einem individuellen Kurs dürfen Interessierte auch selbst Mund und Hand anlegen und so unter Anleitung zum Glas-Künstler werden.
Im nur wenige Kilometer entfernten Görwihl lebt die Glaskunst ebenfalls fort: Der renommierte Glasgestalter Wolfgang Fröse formt und fertigt Plastiken mit traditionellen, sakralen oder an den Jugendstil erinnernden Motiven, bunte Kirchenfenster oder gläserne Wappen. Der kleine Atelierladen öffnet seine Türen für Interessierte nach telefonischer Vereinbarung, als Seminarleiter bietet er auch kreative Workshops an.
Handgefertigten Schmuck aus Gold und Silber – von Ringen über Ohrringe bis zu Ketten und Colliers – kreieren die Goldschmiede in der Werkstatt Aurum in Sasbachwalden im mittleren Schwarzwald.