Die wilde Gutach verdient ihren Namen.
Paul Hinsel, 56 Jahre
Natürlich Übernachten
Unsere Tipps
Bei unseren Dorfurlaub-Gastgebern nächtigen Sie bestimmt himmlisch, in jedem Fall aber Schwarzwald-typisch. Neben der persönlichen Betreuung sorgt die klare Schwarzwaldluft für eine perfekte Auszeit.
Natürlich Einkaufen
Unsere Tipps
Echte Handwerkskunst, regionale Zutaten, purer Geschmack: Die regionalen Produzenten in Simonswald kreieren echte regionale Schwarzwald-Köstlichkeiten. Zum direkt Genießen oder auch zum Mitnehmen nach Hause.

Simonswald
Das natürlich wilde Dorf
Simonswald ist voller ursprünglicher Schönheit und zählt zu den landschaftlich attraktivsten Gebieten des südlichen Schwarzwaldes. Verträumte Winkel, sonnendurchflutete Seitentäler, idyllische Bauernhöfe, alte historische Mühlen und mystische Wälder prägen das weitläufige Tal. Simonswald liegt in einer malerischen Ferienregion, die unter dem Markennamen „ZweiTälerLand“ bekannt ist. Besonders Familien kommen auf den zahlreichen Bauernhöfen mit ihren Ferienwohnungen in Simonswald voll auf ihre Kosten. Daneben finden sich zahlreiche Unterkunftsbetriebe unterschiedlichster Art vom Ferienhaus bis hin zum inhabergeführten Gasthof mit herzlicher Gastfreundschaft. Simonswald liegt direkt an der „deutschen Uhrenstraße“, an der sich interessante Museen, welche sich der Schwarzwälder Uhr widmen, und Uhrenfabriken befinden.
Zahlreiche Höhe- und Aussichtspunkte, atemberaubende Fernblicke, beeindruckende Naturschönheiten, weit ausladende Tallandschaften und urige Vesperstuben erwarten Sie auf Ihrer Wanderung im Simonswäldertal. Zusätzlich zur übersichtlichen Wanderkarte bietet das ZweiTälerLand auch eine interaktive, digitale Karte an, mit deren Hilfe man sich individuelle Touren zusammenstellen kann.
Alles auf einen Blick
Übersichtskarte
Gastgeber und regionale Produzenten auf einen Blick. Und auch Touren-Tipps für Ihre Auszeit in Simonswald haben wir hier für Sie zusammengestellt.


Erfahren Sie noch mehr über das natürlich wilde Dorf Simonswald!
auf nach Simonswald© Chris Keller / STG