
© Jan Bürgermeister
In vier Etappen führt der Wanderweg durch das Albtal und seine Nebentäler, durch dichte Wälder und über spektakuläre Höhen, verbindet so alle Albtal.Orte miteinander und zeigt die schönsten Aussichten. Bevor die Wanderung losgeht, werden die Wanderer mit einem Willkommensmenü im Hotel Erbprinz in Ettlingen verwöhnt.
Die Wanderung startet dann in Ettlingen, dort wo das Flüsschen Alb aus seinem engen Tal hinaus in die Rheinebene fließt. Sie führt uns tief hinein in eine Landschaft, die wegen ihrer Wildheit und Ursprünglichkeit über viele Jahrhunderte als menschenfeindlich galt. Vieles davon hat sich bis heute erhalten. Wir erleben den Kontrast zwischen den romantischen „Talauen“ und den kargen, weil wasserarmen Höhen, wandern auf den Spuren mittelalterlichen Klosterlebens, sehen Zeugnisse alter Waldberufe. Die ehemalige Badisch, Württembergische Grenze begegnet uns mehr als einmal. Ein gutes Stück des Weges legen wir auf dem legendären Westweg, dem ältesten und bekanntesten Fernwanderweg des Schwarzwaldes, zurück. Am Ende der Tour treten wir aus dem Wald hinaus in die Weite des Pfinzgaus, die uns nach den Wäldern und Tälern schier unendlich erscheint. In Waldbronn angekommen, haben wir uns eine Erholung nach der langen Tour redlich verdient!
Übernachtungsorte sind Ettlingen, Marxzell, Bad Herrenalb, Rotensol und Waldbronn.
Es gibt auch geführte Touren mit Schwarzwaldguide Martin Hämmerle: 27.4.-2.5., 4.-9.6., 2.-7.9. und 28.10.-2.11. Die Übernachtungshäuser sind alle Wanderbare Gastgeber und/oder gehören zu den „Feinen Adressen im Albtal“, eine Kooperation mit den Besten ihres Metiers. www.albtal-tourismus.de
Ihre Ansprechpartnerin
Kontaktieren Sie uns!
