25.03.2022
Termine für ambitionierte Radfahrer
Der Schwarzwald bietet auch für ambitionierte Radfahrer zahlreiche Herausforderungen. Bei diesen Rennen können Cracks ihr Können unter Beweis stellen.

Auf dem Mont Ventoux des Hochschwarzwalds: Die legendäre Nordwestanfahrt von Waldkirch gleicht dem Schwierigkeitsprofil eines Alpenpasses und hat dem 1241 Meter hohen Kandel unter Rennradlern den Ruf eingebracht, einer der härtesten Brocken des Schwarzwalds zu sein. / Kostenfreie Verwendung des Fotos nur gestattet in Verbindung mit einem redaktionellen Beitrag zu Radfahren/Mountainbiking in der Ferienregion Schwarzwald. Nennung des vollständigen Copyrights in erkennbarem Zusammenhang mit dem Foto obligatorisch. – © Patrick Kunkel/ Schwarzwald Tourismus
12.-15.5.2022: Paracycling-Weltcup in Elzach
Die weltbesten Behindertenradsportler fahren vom 12. bis 15. Mai 2022 im Elztal nördlich von Freiburg um den Paracycling-Weltcup: Dazu werden in Elzach rund 400 Spitzensportlerinnen und -sportler aus 40 Nationen erwartet. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Stadt Elzach und der „Radfahrverein Concordia Prechtal“ Ausrichter von Europacup-Rennen und Deutschen Meisterschaften, 2015 gab es zudem schon einmal einen Paracycling-Weltcup. Je nach Art der körperlichen Einschränkung starten die Radsportler in vier verschiedenen Klassen: Tandem, Solobike, Dreirad und Handbike. Im Kampf mit der Uhr messen sich die Athleten bei Einzelzeitfahren durch die hügelige Landschaft des Elztals am 12. und 13. Mai. Packende Straßenrennen sind am Samstag und Sonntag (14. und 15. Mai) zu erwarten. Mehr Infos unter www.worldcup-elzach.com
3.7.2022: „Belchen hoch drei“
Eine besondere Herausforderung ist die grenzüberschreitende Rennradtour „Belchen hoch 3“. Sie steuert am 3. Juli 2022 den Schwarzwälder „Belchen“, den Schweizer „Bölchen“ und den „Grand Ballon“ im Elsass an. Start der Dreiländertour ist in Heitersheim; auf 320 Kilometern müssen 3900 Höhenmeter bezwungen werden. Wem das zu heftig ist: Es gibt bei der Variante „Belchen hoch zwei“ auch die Möglichkeit, den „Grand Ballon“ auszulassen. Dann sind aber immer noch 220 Kilometer und 2600 Höhenmeter zu meistern. Mehr Infos unter www.belchenhoch3.de
9./10.7.2022: „4. Classic Cycle Circus“ in Baiersbronn
Klassisch schöne Vintage-Räder, nostalgische Radstrecken und kulinarische Höhenflüge charakterisieren das Retro-Event „Classic Cycle Circus“ in Baiersbronn im nördlichen Schwarzwald. Hier geht es nicht allein um sportliche Höchstleistungen auf Rennrädern bis Baujahr 1987, sondern mehr um Stil, Gemeinschaft und Genuss. Zum Auftakt am 9. Juli gibt es eine entspannte, 35 Kilometer lange Runde, ehe es dann am 10. Juli auf 60 Kilometern durchs Murgtal bis hinauf zur Schwarzwaldhochstraße auf 1000 Metern geht. Unterwegs laden Genussstationen zur längeren Pause ein. Anmeldung unter www.classic-cycle-circus.de
15.-17.7.2022: „Black Forest ULTRA Bike Marathon“
Mit neuen, herausfordernden Streckenabschnitten auf den bewährten Klassiker-Strecken lockt der „Black Forest ULTRA Bike Marathon“ in diesem Jahr. Auch Hobbysportler können ihre Fähigkeiten vom 15. bis 17. Juli 2022 unter Beweis stellen: Vier anspruchsvolle Strecken zwischen 40 und120 Kilometer stehen in der aussichtsreichen Landschaft im südlichen Schwarzwald rund um Kirchzarten und Hinterzarten zur Wahl. Infos und Anmeldung unter www.ultra-bike.de
24.7.2022: „Schauinslandkönig“
Wer die einst legendäre Schauinsland-Autorennstrecke hinauf auf Freiburgs Hausberg per Rad bewältigt hat, darf sich als „Schauinslandkönig“ fühlen. Am 24. Juli 2022 quälen sich Rennradfahrer wieder über rund 12 Kilometer und 770 Höhenmeter vom Freiburger Ortsteil Bohrer hinauf auf den Schauinsland. Erlaubt sind auch Skiroller, Inline-Skates und alle Arten von Ein-, Zwei- oder Dreirädern, ausgeschlossen sind jedoch E-Bikes aller Art. Wer bei Deutschlands größtem Bergzeitfahren an den Start gehen möchte, kann sich anmelden unter www.schauinslandkoenig.de
4.-7.8.2022: „Rothaus Bike Giro“ mit rund 6000 Höhenmetern
Vom 4. bis 7. August 2022 wird der Schwarzwald wieder zum MTB-Mekka für Bikerinnen und Biker: Beim viertägigen „Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald“ sind vier Etappen mit rund 240 Kilometer Strecke und in der Summe rund 6000 Höhenmeter im Hochschwarzwald rund um Todtnau/Notschrei und Grafenhausen-Rothaus zu meistern. Infos unter www.rothaus-bike-giro.de
24.-28.8.2022: „Deutschland Tour“ mit „Jedermann Tour“
Deutschlands wichtigstes Radrennen kommt 2022 in den Schwarzwald: Die dritte Etappe der „Deutschland Tour“ wird am 27. August in Sichtweite des Freiburger Münsterturms in der Altstadt gestartet und führt durch den Kaiserstuhl und vorbei am Münstertal durch die Reblandschaften des Markgräflerlands und südlichen Breisgaus via Horben auf den 1284 Meter hohen Schauinsland. Seit der Neuauflage der Rundfahrt 2018 ist dies die erste ausgewiesene Bergetappe im Streckenprofil – mit bis zu 14 Steigungsprozenten eine schwere Herausforderung für die mehr als 130 Fahrer aus 22 Mannschaften. Am Tag darauf bietet Schiltach im mittleren Schwarzwald mit der Altstadtkulisse aus historischen Fachwerkhäusern den malerischen Rahmen, um in den Finalsonntag (28. August) der Tour zu starten. Und die Höhenzüge des Schwarzwalds werden den weltbesten Radfahrern bis ins Ziel nach Stuttgart alles abverlangen.
Erstmals findet die „Deutschland Tour“ an fünf Tagen statt und startet mit einem Prolog. Nach dem Besuch der „Tour de France“ im Jahr 2000 und 2005 werden Freiburg und die Region mit der „Deutschland Tour“ wieder die Spitzenklasse der Radsportler im Schwarzwald begrüßen – für Fans auch dank des Rahmenprogramms eine tolle Möglichkeit, nah dabei zu sein.
Wer statt anzufeuern lieber selbst in die Pedale treten möchte, hat dazu bei der „Jedermann Tour“ die Gelegenheit: Am 28. August können 3000 Hobbyradsportler zwischen der 65 Kilometer langen „Weinbergrunde“ oder der 115 Kilometer langen „Tour durch die Region Stuttgart“ wählen und dabei die Landschaft rund um die Landeshauptstadt entdecken. Mehr Infos und der genaue Streckenverlauf ab Ende März unter www.deutschland-tour.com
10./11.9.2022: „Schwarzwald Bike Marathon“ in Furtwangen
Der „Schwarzwald Bike Marathon“ in Furtwangen im mittleren Schwarzwald wird am 10. und 11. September 2022 wieder ein Teilnehmer- und Publikumsmagnet: Die Radrennen in verschiedenen Klassen und Wertungen führen beim 25. Jubiläum des Wettbewerbs über 42, 60, 90 und 120 Kilometer. Der sportliche Wettkampf in einer der schönsten Rad-Regionen Deutschlands ist zugleich ein Wettbewerb für den guten Zweck: Fünf Euro der Startgebühr sowie nichtabgeholte Preisgelder erhält die Rehaklinik Katharinenhöhe in Furtwangen, die sich um schwerkranke Kinder und ihre Familien kümmert. Mehr Infos und Anmeldung unter www.schwarzwald-bike-marathon.de
18.9.2022: „SURM – Schwarzwald Ultra Rad Marathon“
Er zählt zu den eher schweren Rennrad-Marathons in Deutschland, hat aber auch Reize für weniger Geübte: Die kürzeste Runde durch den mittleren Schwarzwald ist 82 Kilometer lang und geht über 1250 Höhenmeter. Eine zweite führt über 147 Kilometer und 2200 Höhenmeter und die Hauptstrecke über 230 Kilometer wartet mit bissigen 4070 Höhenmetern auf. Veranstalter ist der RSV Alpirsbach, Infos gibt es unter www.surm.de
23.-25.9.2022: „Rothaus RiderMan“ in Bad Dürrheim
Der „Rothaus RiderMan“ ist ein Radsportklassiker für Jedermann am Ostrand des Schwarzwalds: Ambitionierte Freizeit-Rennfahrer können vom 23. bis 25. September 2022 in Bad Dürrheim wieder in drei Tagesetappen ihre Antrittsstärke unter professionellen Bedingungen checken. Den Auftakt bildet das Einzelzeitfahren über 16 Kilometer und 200 Höhenmeter auf welligem Terrain von Bad Dürrheim über die östliche Baar und wieder zurück. Die zweite Etappe führt die Teilnehmer gut 120 Kilometer weit und über 1850 Höhenmeter durch den hügeligen Ostrand des Schwarzwaldes. Zum Abschluss am Sonntag geht es über 99 Kilometer. Infos: www.riderman.de