24.03.2022
Schwarzwald-Städte
Der Schwarzwald ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft, in die viele kleinere und größere Städte eingebettet sind. Zahlreiche Orte haben sehr schöne Altstadtzentren. In dieser historischen Kulisse ist es besonders schön, die vielen unterschiedlichen Geschäfte und Boutiquen, Einkaufszentren und -Passagen aufzusuchen.

Pärchen stöbert in Postkarten auf einer Shopping Meile – © Tourismus- und Kulturamt Bad Säckingen
Freiburg
Freiburg im Süden und Karlsruhe im Norden mit 230.000 beziehungsweise rund 300.000 Einwohnern sind die Großstädte im Schwarzwald. Aber auch kleinere Orte wie Rastatt, Baden-Baden, Freudenstadt, Offenburg, Calw, Gengenbach, Lörrach und Weil am Rhein bieten historisches Flair und Einkaufsvergnügen. Freiburg ist die südlichste und sonnigste Großstadt Deutschlands und gilt als die „Hauptstadt“ des Schwarzwalds. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Münster und sein 116 Meter aufragender Turm. Rund um das Münster sind werktags Marktstände aufgebaut und bieten Nahrungsmittel aus der Region, aber auch Handwerkskunst an. In der Innenstadt lädt die autofreie Fußgängerzone zum gemütlichen Einkaufen ein. Einzigartig sind die vielen kleinen Bächle entlang der Straßen und Gassen, in denen Stadtläufer an heißen Tagen schon mal ihre müden Füße kühlen. In Freiburg finden sich gute Fachgeschäfte für Bekleidung, Textilien, Schmuck und Wohnideen. Kleine Buchläden und Antiquariate laden zum Stöbern ein. In den Souvenirshops können Schwarzwald-Urlauber schöne Mitbringsel erstehen oder aus einem Delikatessenladen typische Spezialitäten wie geräucherten Schinken und Obstbrände mit nach Hause nehmen. Aber es gibt auch große Kaufhäuser, vor allem auf der Kaiser-Joseph-Straße, die quer durch die gesamte Innenstadt führt.
Karlsruhe
Einkaufen in Karlsruhe ist ein besonderes Erlebnis. Die Stadt ist der Prototyp einer Planstadt des 18. Jahrhunderts und kommt ganz ohne mittelalterliche Romantik aus. Im ursprünglichen Grundriss verlaufen die Straßen fächerförmig. Sie beginnen am Karlsruher Schloss, das im Zentrum steht. Von vielen Straßenzügen aus kann man deshalb auf die klassizistische Stadtresidenz blicken und diesen einzigartigen Ausblick genießen. Das Herz der Einkaufsstadt liegt aber in der Fußgängerzone rund um die Kaiserstraße. Zum Shopping ist auch das Ettlinger Tor in der Nähe des Rathauses zu empfehlen. In einer modernen Glasarchitektur sind hier auf drei Ebenen über 130 Fachgeschäfte mit einer überwältigenden Vielfalt an Mode, Accessoires und Kosmetik, Literatur und Unterhaltung untergebracht. In Karlsruhe ist außerdem das größte Medienkunstmuseum der Welt zu besuchen: das „Zentrum für Kunst und Medientechnologie“ (ZKM).
Baden-Baden
Die elegante Bäderstadt Baden-Baden galt im 19. Jahrhundert als „Sommerhauptstadt Europas“ und erhielt 2021 von der UNESCO als eine von zehn auserwählten europäischen Kurstädten den Welterbetitel „Great Spa Towns of Europe“ zugesprochen. Entlang der Lichtentaler Allee warten edle Geschäfte, Juweliere und Boutiquen. Auf der Kunst- und Kulturmeile mit ihren Brunnen und Denkmälern wird der exklusive Lebensstil gelebt. Dennoch ist die Natur nicht weit, denn Baden-Baden hat nicht nur einen weitläufigen Kurpark, sondern auch den flächenmäßig größten Stadtwald Deutschlands. Bekannt wurde die Stadt durch die Thermalbäder, das wunderschöne alte römisch-irische Friedrichsbad mit Wandmosaiken und die moderne Caracalla-Therme. Weitere Highlights sind die imposante historische Trinkhalle mit korinthischen Säulen und nicht zuletzt das Casino. Großen internationalen Ruf hat das Frieder-Burda-Museum erlangt, das von dem Architekten Richard Maier entworfen und 2004 eröffnet wurde. Europas zweitgrößtes Konzert- und Opernhaus ist das Festspielhaus Baden-Baden.
Offenburg
Mitten im Weinparadies Ortenau liegt Offenburg – eine Stadt, die sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem attraktiven Ausflugsziel entwickelt hat. Viele Geschäfte, gemütlich Straßencafés und ein abwechslungsreicher Wochenmarkt laden zum Stadtbummel im historischen Stadtkern ein. Das barocke Rathaus, der Königshof, die Kreuzkirche und die restaurierten Häuser der Altstadt bilden dabei eine stimmungsvolle Kulisse. Vor allem der Fischmarkt mit seinem Löwenbrunnen, der Hirschapotheke und dem Salzhaus zeigt sich malerisch und ist zugleich der wichtigste Platz für emsiges Markttreiben. Offenburg ist auch der beste Startpunkt für Ausflüge in die französische Nachbarregion Elsass und dessen Hauptstadt Straßburg. Die Badische Weinmesse im Mai, der Offenburger Weinwandertag Anfang September und das beliebte Ortenauer Weinfest Ende September unterstreichen Offenburgs Ruf als Weinstadt.
Pforzheim
Das am Rand des Nordschwarzwalds gelegene Pforzheim ist im zweiten Weltkrieg stark zerstört worden. Das Stadtzentrum wurde nach dem Krieg in zeitgemäßem Stil wiederaufgebaut. Heute gilt Pforzheim als die „Goldstadt“. Sie ist in Deutschland das Zentrum für die Schmuck- und Uhrenindustrie mit einem einzigartigen Schmuckmuseum. Die „Schmuckwelten Pforzheim“ sind ein europaweit einmaliges Erlebnis- und Einkaufszentrum für Uhren und Schmuck auf über 4.000 Quadratmetern mit vielen attraktiven Angeboten für jeden Trend und Lifestyle. In der „Schmuckerlebniswelt“ können Besucher Goldbarren in der Hand wiegen oder eine rasante Fahrt in den Weltraum unternehmen. Rund 5000 Exponate präsentiert die Sammlung der „Mineralwelt“. Die Mineralien des Schwarzwalds bilden dabei einen besonderen Schwerpunkt. In der „Gläsernen Manufaktur“ erleben Besucher live die Arbeit der Goldschmiede und Uhrmacher. Außerdem werden regelmäßig ausgefallene Events und Modeschauen veranstaltet.

Schloss Rastsatt © Joachim Gerstner
Rastatt
Die einzige im Original erhaltene Barockresidenz am Oberrhein befindet sich in Rastatt. Gäste können das außergewöhnliche Ambiente der Stadt bei einem gemütlichen Spaziergang an der Murg, bei einem Einkaufsbummel in der Innenstadt oder einer Kaffeepause auf einem der malerischen Plätze in einem der vielen Cafés genießen. Besonders das Residenzschloss und der Marktplatz laden zum Verweilen während eines Einkaufsbummels ein. In den Haupteinkaufsstraßen, der Post- und Kaiserstraße, aber auch in der gesamten Innenstadt findet man eine Reihe von Fachgeschäften, die bei den Kunden mit einem großen Angebot und individueller Beratung punkten. Dienstag, Donnerstag und Samstag bietet der beliebte Rastatter Wochenmarkt frische Waren und heimische Produkte aus der Region. Höhepunkt im kulturellen Kalender Rastatts ist das Internationale Straßentheaterfestival „têtê-à-têtê“.
Freudenstadt
Freudenstadt wartet mit dem größten Marktplatz Deutschlands auf, der von historischen Gebäuden aus der Renaissancezeit umgeben ist. Gut Einkaufen kann man hier bei jedem Wetter – immer an der frischen Luft und trotzdem geschützt unter den schönen Arkadengängen. Heute laden hier über 200 inhabergeführte Geschäfte mit großen Angeboten zu einem Besuch ein – von der neuesten Mode bis hin zur Tracht, von der traditionellen Kuckucksuhr bis zur modernen Wohnidee. Zahlreiche Cafés und Restaurants locken zu einer genussvollen Pause. Rund 50 Wasserfontänen machen im Sommer besonders den kleinen Gästen Spaß. Mehr als 100 Brunnen in der Innenstadt und den Stadtteilen, der Skulpturenpfad, Museen und ein vielfältiges Kulturprogramm charakterisieren das Stadtbild von Freudenstadt.
Lörrach
Fast schon an Basel grenzt Lörrach im Südwesten der Ferienregion – eine Stadt von überraschender Vielfalt, die sich als moderne Einkaufs- und Kulturmetropole präsentiert. Die Lörracher Innenstadt lässt sich bestens zu Fuß entdecken. Ein Skulpturenweg durchquert das Stadtzentrum, in dem viele Schaufenster, Cafés, Brunnen, Plätze und Kunstwerke zum gemütlichen Stadtbummel einladen. Ein besonderes Erlebnis ist es, Lörrach an den Marktvormittagen dienstags, donnerstags und samstags zu besuchen. Auf dem traditionsreichen Bauernmarkt gibt es frische Produkte aus dem Wiesental und dem Markgräflerland. Kunstbegegnungen und eine lebendige Kleinkunstszene bereichern das stimmungsvolle Bild auf Straßen und Plätzen. Das internationale „Stimmen“-Festival macht Lörrach alljährlich zum Treffpunkt namhafter Künstler aus aller Welt.