23.03.2022

Indoor-Erlebnisse

Manchmal braucht man eine „Pause vom Grün“ oder der Nachwuchs pocht auf seinem Erlebnis-Anspruch auch bei Wetter, das nicht unbedingt ins Freie zieht. Kein Problem im Schwarzwald: In den 321 Gemeinden der Ferienregion Schwarzwald bieten sich eine Vielzahl von Museen und Indoor-Erlebnissen an. So kann die Familie auch drinnen jede Menge Spaß haben. 

Kuckucksuhr beim Hofgut Sternen in Breitnau

Breitnau - Höllsteig - Kuckucksuhr beim Hofgut Sternen – © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Container

Die SchwarzwaldCard und die SchwarzwaldCard 365 machen den Familienurlaub auch preislich attraktiv: Die Kaufkarten bieten freie Eintritte und geldwerte Vorteile bei 200 Partnern in der Ferienregion. Mehr Infos dazu gibt es auf unserer Seite zur SchwarzwaldCard.

Nervenschonend, umweltfreundlich und sparsam wird der Urlaub mit der Konus-Gästekarte von rund 150 Orten mit mehr als 9.000 Gastgebern im Schwarzwald. Sie gilt als Freifahrtticket für Busse und Bahnen in der gesamten Ferienregion zwischen Karlsruhe und Basel, Oberrhein und Nagoldtal.

Mit Highspeed über die Kartbahn düsen

Um sich wie ein Formel-1-Pilot zu fühlen und den Geschwindigkeitsrausch so richtig zu genießen, besucht man am besten eine der zahlreichen Kartbahnen im Schwarzwald. Das Mindestalter zur selbständigen Rennfahrt liegt meist zwischen 8 bis 10 Jahren oder 125 cm Körpergröße.

Zu den größten und längsten Bahnen gehört die „indyKart“ in Rottweil mit einer fast 550 Meter langen Strecke. Der kurvenreiche Rundkurs führt durch zwei Hallen und einen Tunnel. Infos unter Tel. 0741.7002, www.indykart.de

Im Sport- und Freizeitcenter „Impulsiv“ in Umkirch bei Freiburg gibt es eine 290 Meter lange Indoor-Kartbahn für große und kleine Rennfahrer. Mehr Infos unter Tel. 07665.6068, www.kartbahn-umkirch.de

Das „Indoor Karting“ Rheinfelden am Südrand des Schwarzwaldes bietet eine höchst anspruchsvolle Streckenführung und regelmäßige Wettbewerbe. Hier gibt es auch einen Spezialkart, auf dem Mama oder Papa mit ganz kleinen Kids fahren können. Infos unter Tel. 07623.8661, www.kartbahn-rheinfelden.de

Weitere Kartbahnen im Schwarzwald sind im Süden die „Kartbahn Waldshut“, Tel.  07751.910132, www.kartbahn-waldshut.de, im Osten das „Neckar Cart Center“ in Sulz, Tel. 07454.40381, www.hallenkartbahn-sulz.de und im Norden das „Kart- und Eventcenter“ in Karlsruhe, Tel. 0721.15174449, www.kart-eventcenter.de

Feldberg Familie Indoor © Fundorena

Feldberg Familie Indoor © Fundorena

Toben und tollen auf Indoor-Spielplätzen

Wer auch bei schlechtem Wetter oder einem „grünem“ Winter nicht auf körperliche Action verzichten will, ist in der „Fundorena“ am Feldberg richtig: Die Indoor-Arena liegt direkt beim Familotel „Feldberger Hof“ unterm höchsten Schwarzwaldgipfel. Auf rund 4000 Quadratmeter Fläche gibt es zahlreiche Sportmöglichkeiten: Dazu gehören u. a. eine Reithalle, eine Eisbahn, eine Kinder-Trampolinanlage, ein Fitnessstudio und ein großer Hochseilgarten. Mehr Infos unter Tel. 07676.18690, www.fundorena.de

„Das Land in dem kein Regen fällt“: So bewirbt der Familienfreizeitpark „Funny-World“ in Kappel-Grafenhausen seinen Indoor-Spielplatz „Tortuga-Kinderland“. Kinder von zwei bis zwölf Jahren dürfen sich auf 1700 Quadratmeter Fläche auf zahlreiche detailverliebt bemalte Attraktionen freuen: Dazu gehören unter anderem Hüpfburgen, Rutschen, Klettermöglichkeiten, ein Karussell, ein Bälle-Bad und ein Kleinkinderbereich. Mehr Infos unter Tel. 07822.445990, www.funny-world.de

Die Spielscheune in Unterkirnach ist für Familien ein attraktives Ausflugsziel am Ostrand des Schwarzwalds. Die Jüngsten können sich im Ballpool, im Niederseilgarten und auf der Rollenrutsche austoben. Für Teenies gibt es Billard, Tischfußball und Airhockey. Außerdem ist genügend Platz für Basketball, Fußball, Tischtennis oder Sandburgen bauen. Speisen und Getränke dürfen mitgebracht werden. Mehr unter Tel. 07721.800855, www.spielscheune-unterkirnach.de

Die Kindergalaxie in Freiburg hat auf 4000 Quadratmetern zahlreiche Erlebnisstationen installiert: Riesentrampolin, Hüpfburg, Kletterlabyrinth, Kletterwand, Rutschen, Softballshooter, Lasergames, Soccer und Hockey gehören ebenso dazu wie eine Kartbahn mit Elektroautos. Infos unter Tel. 0761.40140800, www.kinder-galaxie.de

„Nepomuks Kinderwelt“ in Neuenburg zwischen Freiburg und Basel entführt auf insgesamt 8400 Quadratmetern in eine fantastische Erlebniswelt mit Innen- und Außenbereich. Ein Highlight ist der große Kletterturm aus Bambus. Mehr unter Tel. 07631.936000, www.nepomuks-kinderwelt.de

Das „Kinderland“ in Freudenstadt bietet allerhand Attraktionen mit Rutschen, Trampolin, Kartbahn, Hüpfburg, Kletterwand, Airhockey und Tischticker. Infos unter Tel. 07441.9525199, www.kinderland-freudenstadt.de

In „Murgels Spielhaus“ in Baiersbronn hütet Maskottchen Murgel eine Spielewelt für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Dazu gehören eine Wasserwelt mit Forellenhotel, eine Wurzelhöhle mit Diamantenstaub und ein Feuerberg. Die Kids basteln unter Anleitung, spielen Tischfußball oder üben sich in der Spielküche als Koch. Infos unter Tel. 07442.84140, www.baiersbronn.de

Das „WildKids“ in Bad Säckingen ist als „Kinderspieldschungel am Hochrhein“ gestaltet. Es gibt einen Bereich für Kleinkinder mit Ballpool, aber auch viele Angebote für ältere Kinder von Tischkicker, Airhockey bis zum Hallenflitzer. Mehr unter Tel. 07761.5560288, www.wildkids-hochrhein.de

Das „Kindorado“ in Karlsruhe ist eine riesige Indoor-Spielanlage. Zu den Attraktionen gehören eine Elektro-Kartbahn, ein riesiges Klettergerüst, eine große Rutschenanlage sowie ein separater Bereich für Kleinkinder. Weitere Infos unter Tel. 0721.7908905, www.kindorado.de

Der „Berolino Kinderpark“ in Lauchringen bei Waldshut-Tiengen bietet einen Indoor-Spielepark und einen Kletterbereich sowohl für Sportkletterer als auch für Kinder. Bei der „Kindernacht“ mit Disco und Nachtwanderung können die Kleinen auch im Haus schlafen. Neu seit Sommer 2016 ist die „Käpt'n Golf“ Indoor Minigolf-Anlage. Auf 500 Quadratmetern finden Besucher 18 Bahnen in sieben verschiedenen Erlebniswelten. Auf der abenteuerlichen Minigolf-Reise gehen kleine Piraten von der Piraten-Insel Tortuga in die Höhlen von Askaban und kämpfen gegen Meeresungeheuer. Weitere Infos unter Tel. 07741.9657403, www.berolino-kinderpark.de und www.kaeptngolf.de

Schwarzwaldmuseum in Triberg © Keller/ Schwarzwald Tourismus

Schwarzwaldmuseum in Triberg © Keller/ Schwarzwald Tourismus

Vitrine war gestern: Museen zum Anfassen

Im Schwarzwald gibt es zahlreiche Museen zum Anfassen und Mitmachen. Der Familienausflug wird damit zum lehrreichen Vergnügen für alle Beteiligten.

Auf der „Experimenta“ in Freudenstadt kann man zum Beispiel seinen eigenen Schatten einfrieren. Das ist eines von vielen Experimenten, die im Freudenstädter Museumslabor möglich sind. Man kann auch ein Schiff mittels Wasserantrieb zum Fahren bringen, einen Blick in den unendlichen Raum werfen oder den menschlichen Körper aus Röntgenbildern zusammensetzen. Infos unter Tel. 07441.892923, www.experimenta-freudenstadt.de

Das Infozentrum Kaltenbronn zwischen Gernsbach und Enzklösterle hält spannendes Wissen zu seltenen Tieren und Pflanzen im Hochmoor versteckt – per Knopfdruck oder Hebelbewegung kann man es erfahren. Und beim interaktiven Quiz das Gelernte gleich anwenden. Infos unter www.infozentrum-kaltenbronn.de und Tel. 07224.655197.

Der „Talking Ranger“ im Haus der Natur am Feldberg ist eine charmante Quasselstrippe, die viel über die Landschaft im Südschwarzwald, den Klimawandel und das Auerhuhn weiß. Die Nachbildung des echten Feldberg-Ranger erzählt mit (fast) soviel Witz und Verstand wie das Original. Auch im „virtuellen Geschichtsbuch“ kommt er zu Wort. Infos unter Tel. 07676.933610, www.naturpark-suedschwarzwald.de

Das Schwarzwaldmuseum Triberg gibt Einblick in regionale Geschichte und Lebensalltag von Bauern, Handwerkern und Händlern. Neu ist das spannende Kinderquiz, das auch die jüngeren Besucher auf eine spannende Schnitzeljagd durch das Museum führt. Infos unter Tel. 07722.4434, www.schwarzwaldmuseum.de

Im Nordosten des Schwarzwaldes wird bei Führungen durch das begehbare Theater auf Schloss Neuenbürg das Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff in Erinnerung gerufen. Holzfiguren erzählen die Geschichte von einem Köhlerjungen, der sein Herz gegen einen Stein eintauscht, um wie die reichen Holzhändler leben zu können. Infos unter Tel. 07082.792860, www.schloss-neuenbuerg.de

Und Baden-Württembergs größtes Freilichtmuseum verspricht auch bei schlechtem Wetter spannende Einsichten in das Leben der Schwarzwälder in den letzten 400 Jahren. Im „Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof“ in Gutach gibt es drinnen und draußen Mitmachangebote für die ganze Familie, Führungen, Ferienprogramme und eine Museumswerkstatt. Mehr Infos unter Tel. 07831.93560, www.vogtsbauernhof.de

Badeparadies Schwarzwald mit geöffnetem Dach © Badeparadies Schwarzwald

Badeparadies Schwarzwald mit geöffnetem Dach © Badeparadies Schwarzwald

Wasserspaß in Erlebnisbädern

Wellenreiter und Wasserratten haben im Schwarzwald gut lachen, denn neben 17 Thermen finden sich auch tolle Erlebnisbäder. Rutschbahnen, Wildwasserflüsse, Wellenbäder und Stromschnellen sorgen für unbeschwerte Stunden mit der Familie.

Die Wasserwelt „Rulantica“ vor den Toren des Europa-Park in Rust verspricht das ganze Jahr über Wasservergnügen für die ganze Familie: Ob Adrenalin-Junkie, Kleinkinder oder Entspannungssuchende – für jeden ist etwas dabei. Infos: Tel. 07822.776655, www.rulantica.de

Das „Laguna Badeland“ in Weil am Rhein lockt mit Wellenbad, Wildwasserkanal und Röhrenrutschen nebst Sprudelliegen, Gastronomiebereich und einer eigenen Wellness- und Saunalandschaft. Infos: Tel. 07621.956740, www.laguna-badeland.de

Das „Badeparadies Schwarzwald“ in Titisee hat im Erlebnisbereich Galaxy ein Wellenbad sowie 23 kleine und große Abenteuer-Rutschen in Betrieb. Zu den Highlights zählen die 120 Meter lange „X-Tube“, „die größte Edelstahl-Halfpipe der Welt“ und „die längste 4-fach Mattenrutsche Deutschlands“. Erwachsene finden in der Wellness-Oase mit Palmenwald und Panoramadach entspannende Erholung. Infos: Tel. 00800.444333, www.badeparadies-schwarzwald.de

Das „Europabad“ in Karlsruhe ist ein beliebtes Familienziel. Am meisten Spaß bringen der 100 Meter lange Wildwasserfluss und die 170 Meter lange Reifenrutsche. Für Adrenalinkicks sorgt die Raketenrutsche „Aqua Rocket“ mit einem 14 Meter tiefen „Fall“ ins kühle Nass. Infos: Tel. 0721.16022-400, www.ka-europabad.de

Das „Aquasol“ in Rottweil bietet eine 120 Meter lange Röhrenrutsche und im Abenteuerbecken Massagedüsen, Bodensprudler und Gegenstromanlage. Infos: Tel. 0741.472700, www.aquasol-rottweil.de

Röhrenrutsche und Strömungsbecken hat auch das Familienbad „Aquari“ in Hüfingen unter Dach zu bieten. Infos: Tel. 0771.8976295, www.huefingen.de

Das „Cuppamare“ in Kuppenheim bei Rastatt wartet mit einer beleuchteten Großwasserrutsche auf. Infos: Tel. 07222.7741480, www.cuppamare.de

 

  • IndoorPool

    Laguna Badeland

    Copyright © Laguna Badeland
    Größe 2668 * 1181 (3 MB)

    Sie haben nicht die notwendige Berechtigung
    um diese Bilder herunterzuladen

  • Fundorena

    Feldberg Fundorena

    Größe 600 * 600 (92 KB)

    Sie haben nicht die notwendige Berechtigung
    um diese Bilder herunterzuladen

  • Schwarzwaldmuseum in Triberg

    Schwarzwaldmuseum in Triberg

    Copyright © Keller/ STG
    Größe 1440 * 960 (410 KB)

    Sie haben nicht die notwendige Berechtigung
    um diese Bilder herunterzuladen

  • Badeparadies Schwarzwald_Panorama

    Badeparadies Schwarzwald

    Copyright © Badeparadies Schwarzwald TN GmbH
    Größe 3000 * 1637 (12 MB)

    Sie haben nicht die notwendige Berechtigung
    um diese Bilder herunterzuladen