Darauf dürfen Sie sich freuen
Programm zur Jahrestagung
14:00 Uhr | Einlass und Registrierung - Kaffee & Eis |
15:00 Uhr | Beginn der Jahrestagung mit Begrüßung und Podiumsdiskussion Der Tourismus bewegt, emotional, rational und global – Warum die Wertschätzung und Wertschöpfung des Tourismus im Schwarzwald so bedeutungsvoll sind. Mit Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Andreas Hall und STG-Geschäftsführer Hansjörg Mair |
15:20 Uhr | Keynote I. – Black Forest Studios - Opening the Doors for International Film Production: Mit Gründung der Black Forest Studios haben Nina Gwyn Weiland und Sebastian Weiland den Südwesten Deutschlands für große nationale und internationale Filmproduktionen zugänglich gemacht. Vision - Umsetzung – Ausblick. |
15:35 Uhr | Keynote II. - Film Commission Freiburg Schwarzwald: Fabian Kiefer (FWTM - Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG) von der Film Commission Freiburg Schwarzwald erläutert u. a., welchen touristischen Mehrwert Produktionen für eine Gemeinde haben können und bringt den Zuschauern den Landesweiten Locationguide näher. |
15:50 Uhr | Keynote III. - Black Forest Collective: Wie wir mit der Kamera authentische Geschichten finden und emotionale Filme produzieren. Filmemacher Simon Straetker gibt einen Einblick in die Arbeit der Freiburger Filmagentur. |
16:05 Uhr | kurze Pause |
16:20 Uhr | Einblicke in die Arbeit der STG durch Geschäftsführer Hansjörg Mair |
– Moderation: Hansy Vogt – Offizieller Schwarzwald Tourismusbotschafter – | |
ab 17:00 Uhr | Einlass kuckuck Award Preisverleihung und Ausklang Jahrestagung mit feurigem BBQ und kühlen Drinks Als Besucher der Jahrestagung erhalten Sie freien Eintritt zur Preisverleihung! |
18:30 Uhr | Beginn Preisverleihung kuckuck Award 2023
|
21:00 Uhr | DJ & Ausklang |

Einzigartige Location
Veranstaltungsort
- Wir empfehlen eine Anreise mit dem ÖPNV. Der Bahnhof Kirchzarten ist gut getaktet und ist fußläufig von den Black Forest Studios in 14 Minuten zu erreichen - Entfernung ca. 1 km.
- Zur Reiseauskunft der Deutschen Bahn
- Zu Google-Maps (Weg vom Bahnhof zur Location)
Falls Sie mit dem Auto anreisen müssen, sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Wir bitten Sie auf dem offiziellen Parkplatz an der Dietenbacherstraße / Kreuzung L126 zu parkieren.
Darauf dürfen Sie sich freuen
Preisverleihung
kuckuck Award 2023
ab 17:00 Uhr | Einlass kuckuck Award Preisverleihung und Ausklang Jahrestagung mit feurigem BBQ und kühlen Drinks |
18:30 Uhr | Preisverleihung kuckuck Award 2023 Den Auftakt zur Preisverleihung bildet das Eröffnungsgespräch mit Hansjörg Mair, Landrat Frank Scherer und Ulf Tietge. Verliehen wird der kuckuck Award 2023 in den Kategorien Hof des Jahres, Fest des Jahres, Nest des Jahres, Newcomer des Jahres, der Kuckuck für Nachhaltigkeit und Restaurant des Jahres. Außerdem wird ein Ehrenpreis von der Jury vergeben. Zwei Showeinlagen der Europa Park Entertainment Gruppe werden die Preisverleihung unterhaltsam, charmant und elegant umrahmen. |
21:00 Uhr | DJ & Ausklang Gemeinsam lassen wir den Abend zu den Beats von Black Forest Finest DJ ausklingen. |
Der Umwelt zuliebe
Nachhaltige Jahrestagung
Unsere Jahrestagung ist mit dem Green Event BW zertifiziert. Informieren Sie sich hier über unsere Maßnahmen.

Attraktive alkoholfreie Alternativen werden angeboten.
Alle in Behältern angebotenen Getränke werden in Mehrwegflaschen angeboten
Die Getränke sind alle von regionalen Erzeugern aus dem Schwarzwald.
Catering von Grill & Chill aus Lahr-Sulz:
Das Gemüse, die Zutaten für die Tapas, Salate und Toppings sowie die Gewürze werden von lokalen Erzeugern bezogen und haben BIO-Qualität
Mehr als achtzig Prozent der Nahrungsmittel sind vegetarisch oder vegan
Das Fleisch stammt vom Schmieder-Hof auf dem Langenhard und der Metzgerei Färber aus Willstätt. Brot und Backwaren sind von der Bäckerei Dorfmühle aus Sulz, die Burger-Buns von Reiß-Beck aus Kirchzarten.
Das Catering setzt vorzugsweise Mehrwegbehälter, Mehrweggeschirr, Mehrwegbesteck beziehungsweise nachhaltige Materialien ein.
Für Geschirr und Besteck gibt es ein Rückgabesystem.
Falls Einweggeschirr und -Besteck verwendet werden, so sind diese kompostierbar.
Auf Printprodukte, Flyer sowie auf klassische Werbegeschenke wird verzichtet.
Die Bio & Demeter Kräuter von Kräutergarten Urban aus Schallstadt www.kraeutergarten-urban.de dürfen stattdessen am Ende der Preisverleihung des kuckuck Awards mitgenommen werden.
Die Einlassbänder sind aus recycelten PET Flaschen.
Die Fichten und Tannen zur Dekoration müssen im Rahmen der Bestandspflege gefällt werden - zur Vitalisierung der umstehenden Bäume. Diese kommen direkt aus den umliegenden Wäldern von Kirchzarten. Nach der Veranstaltung werden sie dem Wald in gehäckselter Form zurückgegeben.
Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Die Teilnehmenden werden vorab über die Anfahrtsmöglichkeiten mit den ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) informiert.
Bei der Wahl des Veranstaltungsortes werden Gebäude mit Nachhaltigkeits- oder Energiezertifizierung bevorzugt berücksichtigt.
Es werden Energiesparmaßnahmen geprüft und wenn möglich durchgeführt.
Die Mitarbeitenden werden für Energiesparmaßnahmen sensibilisiert.
In den Tagungs- und Konferenzräumen wird nicht über 19° geheizt.
Bei Beschaffungsvorgängen werden Umweltkriterien geprüft und wenn möglich berücksichtigt.
Dekomaterial kann für weitere Veranstaltungen wiederverwendet werden.
Wiederverwertbare Produkte wie zum Beispiel Printprodukte, Schreibmaterialien etc. werden eingesammelt und wiederverwertet.
Namensschilder werden am Ende der Veranstaltung eingesammelt und wiederverwertet.
Die Papierprodukte im Hygienebereich sind aus Recyclingpapier.
· Es gibt ein Abfallkonzept für die Mülltrennung im Außenbereich der Veranstaltung.
· Die Mitarbeitenden werden in dem Abfallkonzept für die Mülltrennung im Außenbereich geschult.
· Die Teilnehmenden werden über die Mülltrennung im Außenbereich informiert und gebeten, sich entsprechend zu verhalten.
· Die Verantwortlichen unterstützen soziale oder kulturelle lnitivativen aus der Region und bieten ihnen eine Plattform zur Präsentation.
Regionale Unternehmen werden als Lieferfirmen/Dienstleistungsunternehmen bevorzugt berücksichtigt.
Veranstaltungsräume und sanitäre Anlagen sind barrierefrei.
Gender Mainstreaming und Diversity werden bei Organisation und Programmgestaltung berücksichtigt und so gut es geht umgesetzt.
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechperson

Jens Grosskreuz
Kommunikation & Marketing
Telefon + 49 761 89646 53
grosskreuz@schwarzwald-tourismus.infoKontakt