CMT - Urlaubsmesse
18.1. - 26.1.2025 in Stuttgart
Der Schwarzwaldurlaub beginnt hier - auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit in Stuttgart. Auf mehr als 1200 Quadratmetern Schwarzwaldfläche in zwei Hallen (Halle 6 + 9) warten auf die Besucher mehr als 50 Aussteller voller Kompetenz und voller Begeisterung für Deutschlands schönste Genießerecke. Wir freuen uns auf Sie!
Tickets für die CMT 2025
Tageseintritte inkl. ÖPNV gibt es bereits ab 15 Euro.
jetzt bestellen!2025
Aussteller & Partner
· Abenteuer Golfpark Hochschwarzwald |
· Alde Gott Schwarzwald Winzer eG |
· Alpirsbacher Klosterbräu |
· Badische Weinstraße |
· Centurion Bikes |
· Calamus Areal |
· DreiWeltenTourismus GmbH |
· Edelobstbrennerei Franz Fies |
· Europa-Park GmbH |
· Ferienregion Münstertal-Staufen |
· Ferienregion Wutachschlucht |
· Ferienwelt Südschwarzwald |
· Gemeinde Seelbach |
· Golf im Elsass |
· Hochschwarzwald Tourismus GmbH |
· Heimatlichter GmbH |
· Landkreis Freudenstadt |
· Landratsamt Waldshut |
· Mein Schwarzwald Magazin |
· Mittlerer Schwarzwald |
· Nationalparkregion Schwarzwald GmbH |
· Naturgarten Kaiserstuhl GmbH |
· Peterstaler Mineralquellen |
· Quellregion Donau |
· Rombach & Haas Kuckucksuhren |
· Peter Kaffee Freiburg |
· Schwarzwaldregion Freiburg (Kaiserstuhl, Glottertal, Horben, Dreisamtal, ZweiTälerland, Münstertal-Staufen, Freiburg) |
· Schwarzwald Rhein und Reben / Tourismusgemeinschaft LK Rastatt |
· Schwarzwald Tourismus Kinzigtal |
· Schwarzwälder Bote |
· Schwarzwälder Flammkuchen Manufaktur |
· Unterkirnach & Vöhrenbach |
· Schinken Hermann Wein GmbH |
· Schwarzwaldradio |
· Schwarzwaldregion Belchen |
· Tal X - Gartenschau Baiersbronn & Freudenstadt |
· Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald (mit Karlsruhe und Pforzheim) |
· Tourismusgemeinschaft Albtal Plus |
· Triberg |
· Unterkirnach & Vöhrenbach |
· Villingen-Schwenningen |
· VUD Verlag |
· Verein die Schwarzwalduhr (VDS) |
· Vitra Campus |
· ZweiTälerLand Tourismus |
· #heimat Schwarzwald |
2024
Rückblick
Endlich wieder den gesamten Schwarzwald unter einem Dach, endlich wieder Zeit für persönliche Gespräche und Beratung an den Ständen, endlich wieder CMT. Die Stuttgarter Urlaubsmesse ist ihrem Status als weltweitgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit wieder gerecht geworden.
Für die Aussteller am Schwarzwald-Gemeinschaftsstand in Halle 6 und den Schwarzwaldständen in Halle 9 war die Präsenz auf mehr als 1200 Quadratmetern ein voller Erfolg. Das Branchentreffen war sowohl auf Seiten der Besucher wie auch der Aussteller geprägt von Euphorie und Begeisterung für das Produkt Schwarzwald.
Von den 265.000 Besuchern der CMT waren nach Einschätzung von Standleiter Jens Großkreuz „mindestens 50.000 auch am Schwarzwaldstand“. Die meisten Besucher hatten bereits Wissen über den Schwarzwald und suchten Anregungen für weitere konkrete Planungen eines Schwarzwald-Aufenthaltes.
Besonders gefragt waren Wandertipps, Übersichtskarten zu Ausflugszielen, Tourenrad-Angebote und nicht zuletzt Infomaterial zu Camping im Schwarzwald.
Mehr als 25.000 Prospekte, Karten und Magazine aus dem Hause der STG wurden von potentiellen Gästen dankbar mitgenommen. Insgesamt wurden schätzungsweise 50 Europaletten an Printprodukten auf der gesamten Regionenfläche über neun Tage verteilt.
Zur Pressekonferenz der Schwarzwald Tourismus GmbH am Dienstag kamen 26 Redakteure und freie Journalisten. Die Resonanz der Schwarzwald-Berichterstattung im Rahmen der CMT 2023 war mit mehr als 50 Veröffentlichungen im Printbereich sehr gut. Darüber hinaus zählte die Medienbeobachtung im Onlinebereich in Bezug auf die Berichterstattung über den Schwarzwald während der Messe mehr als 270 Artikel in über 120 Medien mit einer Reichweite von 57,6 Mio. Lesern. Viele weitere Publikationen werden im Laufe des Jahres noch folgen, da bei der PK touristische Neuigkeiten und Infos für das ganze Jahr vorgestellt wurden.
Die Bilanz des CMT-Schwarzwaldstandes kann sich auch sonst sehen lassen. Er war sowohl Infoquelle, Netzwerk-Treffpunkt als auch begehrter „Verpflegungsort“, wie folgende Zahlen unterstreichen:
Jeden Tag standen rund 60 Ansprechpartner für die durchschnittlich rund 5000 Besucher am Stand bereit. Ein Dutzend Kuckucksuhren faszinierten die Besucher rund um den Stand. Aus dem Serviceteam von Trautwein-Catering kümmerten sich jeden Tag sieben Fachkräfte um die Standbesucher auf dem „Marktplatz“. Im Schnitt wurden an jedem der neun Messetage 200 Essen und 50 Stück Schwarzwälder Kirschtorte ausgegeben. 2800 Flaschen Zäpfle der Staatsbrauerei Rothaus wurden am Schwarzwaldstand getrunken. 2500 Liter Mineralwasser und Schorlen von Peterstaler Mineralquellen löschten den Durst. 150 Flaschen Wein von Alde Gott wurden ausgeschenkt, dazu rund 50 Flaschen verschiedener Weinbaubetriebe bei der Badischen Weinstraße. 10 Liter Destillate und Edelobstbrände wurden am Schwarzwaldstand ebenfalls gläschenweise verkauft.
Ihr Ansprechpartner
Für Sie da
Alexandra Thurner
Messen/Veranstaltungen
Telefon +49 761.89646-21
thurner@schwarzwald-tourismus.infoKontakt
Jens Großkreuz
Marketing / Kommunikation
Telefon +49 761.89646-53
grosskreuz@schwarzwald-tourismus.infoKontakt
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}