Häufige Suchbegriffe
schließenGrenzach-Wyhlen
Wein, Rhein und Römer erwarten Sie am südlichsten Punkt Baden-Württembergs und des Markgräflerlands. Als Startpunkt für Wanderer auf dem Wiiwegli oder für Radfahrer auf dem Römerradweg bietet Grenzach-Wyhlen zahlreiche abwechslungsreiche Aktivitäten mitten im Dreiländereck Deutschland/ Frankreich/ Schweiz.
Unsere Empfehlungen
Beschreibung
Wohlfühlen am Rhein
Darum ist es am Rhein so schön: Grenzach-Wyhlen liegt mitten im Dreiländereck am Rhein auf der Sonnenseite mit Blick in die Schweiz - kann es schöner sein? Viele lauschige versteckte Plätze, ursprüngliche Wege direkt am Wasser teils unter schattigen Bäumen, teils auf befestigtem Untergrund - hier können Sie entspannen und die Natur genießen. Auf mehr als sechs Kilometern können Sie am Rhein entlangwandern, der Hochrheinwanderweg führt am Naturschutzgebiet Altrhein vorbei und trifft wenig später auf den südlichsten Punkt Baden-Württembergs. Ein Abstecher in das Geo- und Biotop der renaturierten Kiesgrube bietet Einblick in die Erdgeschichte und in ein Reich seltener Vegetation. Direkt am Rhein liegt das Grenzacher Freibad mit großer Liegefläche und idyllischen Schattenplätzen.
Wein in Grenzach-Wyhlen
Grenzacher Roter ist über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Auf dem südlichsten Weinberg Deutschlands wächst in jedem Jahr der von der Sonne verwöhnte Rotwein "Grenzacher Hornfelsen" heran. Die südwestliche Lage, der besondere Boden und der Luftzug der Burgundischen Pforte in Verbindung mit den vielen Sonnenstunden - alles beste Voraussetzungen für einen sehr guten Rotwein.
Mit dem Weinberg Hornfelsen und weiteren privaten Weinbauern wird die Markgräfler Tradition weitergeführt und Grenzach-Wyhlen als Weinort gepflegt. Dank der Initiative des Vereins für Heimatgeschichte hat die historische Trotte von 1742 im Rosenpark in Grenzach ein geschütztes Dach erhalten und kann von Wanderern bestaunt werden.
Das Markgräfler Wiiwegli verbindet über 92 Kilometer Grenzach-Wyhlen bzw. Weil am Rhein mit Freiburg. Bei einer Wanderung durch die Rebberge und einem guten Glas Wein beim Winzer können Sie traumhafte Aussichten in den Schwarzwald, das Rheintal und hinüber ins Elsass mit den Vogesen genießen.
Römer und römische Spuren
Die Grenzacher Römervilla zählt zu den wichtigsten römischen Fundplätzen südlich von Freiburg. Die über zwei Meter hohen Originalmauern wurden 1986 mit einem Schutzhaus überbaut und 2011 zu einem Regionalmuseum ausgebaut. Als einziges Museum im Landkreis Lörrach zum Thema Römer zeigt es zahlreiche Funde aus der Region zum Thema "Alltagskultur". Über informative Schautafeln können Besucher die Römerwelt des Museums selbst erkunden.
Metropolregion in Reichweite
Wer bei seinem Aufenthalt in Grenzach-Wyhlen Großstadtluft schnuppern möchte, kann die Schweizer Metropole Basel im 15-Minuten-Takt per Bus erreichen. Durch das attraktive Nahverkehrsangebot in der Grenzregion mit kurzer Taktung im Bus- und Bahnverkehr ist die Gemeinde ein idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz.
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Grenzach-Wyhlen
Hauptstraße 10
79639 Grenzach-Wyhlen
Ansprechpartner
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}