Aitern
Aitern liegt nicht nur auf dem Weg zum schönsten Aussichtsberg des Schwarzwaldes, dem Belchen, es erwartet sie auch ein "symbadischer" Schwarzwaldort mit engagierten Menschen, die auf vielen Gebieten aktiv sind, eben immer auf dem Weg zum "Schönsten".
Beschreibung
Herzlich Willkommen in Aitern
Das ruhige, am Fuße des Belchens gelegene Schwarzwalddorf ist durch
seine Südhanglage klimatisch besonders begünstigt. Bei purer
Schwarzwaldidylle frühstückt hier jeder bei aufgehender Sonne. Freuen
Sie sich auf ein vielfältiges Unterkunftsangebot (ca. 300 Betten) vom
hochwertigen vier Sterne-Hotel mit Wellnessbereich und Hallenbad bis hin
zur einfachen Gruppenunterkunft. Egal ob zu Gast in einem Hotel, einer
Pensionen, in Privatunterkünften, Ferienwohngen oder bei Urlaub auf dem
Bauernhof – unsere Vermieter freuen sich auf Sie und erwarten Sie mit
der typischen Schwarzwälder Gastfreundschaft.
Zwei Gaststätten befinden sich gut fünf Kilometer oberhalb des Ortskerns. Im BelchenhotelJägerstüble und im Hotel Belchen-Multen darf der kulinarische Genuss keineswegs zu kurz kommen.
Aufgrund seiner Lage bietet sich
Aitern ideal als Ausgangspunkt für verschiedene Outdoor-Aktivitäten an.
So finden Sie hier ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen und
Mountainbike-Strecken vor. Über die Gemarkung Aitern verläuft im
Ortsteil Multen auch der Premiumwanderweg Belchensteig sowie der
Kindererlebnisweg Riesenregenwurmpfad. Der berühmte Westweg zwischen Pforzheim und Basel passiert den Belchengipfel, den wahrscheinlich schönsten Berg des gesamten Schwarzwaldes. Im Ortszentrum stoßt man auf die beiden Themenwege „Gletscherpfad“ und der „Kirchweg zwischen Wieden und Schönau“.
Zum Verweilen lädt die örtliche Kneippanlage, ein Kinderspielplatz und zahlreiche Rast- und Ruhebänke ein.
Wer es sportlich möchte, kann auf dem Tennisplatz des TC Aitern oder auf
dem kleinen Sportplatz sein Können unter Beweis stellen. Etwas ruhiger
geht es auf naturkundlichen Führungen und bei geführte Wanderungen zu.
Wersich für Kultur und Brauchtum interessiert, erfreut sich zahlreicher
Kurkonzerte, Theatervorstellungen und Feste heimischer Vereine. Auch die
Besichtigung einer kleinen, traditionellen Schnapsbrennerei ist
möglich. Im Rahmen des Kindersommers lassen in der gesamten
Schwarzwaldregion Belchen Kinder- und Familienveranstaltungen keine
Langeweile aufkommen.
Während im Sommer der Gipfel des 1.414 Meter hohen Belchens, der seit Dezember 2001 und dem Neubau der Belchen Seilbahn, autofrei ist und zu Fuß bzw. mit dem Mountainbike erklommen werden kann, lädt der Belchen seine Gäste im Winter als Wintersportgebiet ein.Alpinsportler finden hier einfache bis mittelschwere Pisten vor, während Langläufer rund um das LanglaufzentrumHohtann voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Geführte
Schneeschuhwanderungen und präparierte Winterwanderwege runden neben dem Besuch des Belchenhauses, dem in einer Höhe von 1.360 Metern höchstgelegene Gasthaus Baden-Württembergs, einen rundum gelungenen Tag in der Schwarzwaldregion Belchen ab.
Aitern liegt im Aiterntal, dass sich vom Ortshang des 1.414 m hohen Belchen in das Wiesental hinabzieht. Zum Hauptort Aitern (638 m) zählen die verstreut liegenden Ortsteile Holzinshaus (792 m), Multen (1.030 - 1.078 m) und Rollsbach (824 m). Während sich die drei erstgenannten Orte an Sohle und Berghänge schmiegen, liegt der Weiler Rollsbach in einem Hochtal unterhalb des 1.236 m hohen Rollspitz.