Sammlungen erstellen
Konkrete Vorschläge für den Gast
Der perfekte Tag in Höchenschwand, 24 Stunden in Bad Säckingen, die Top 5 Frühlingswanderungen in der Ferienwelt Südschwarzwald. Sie können Sammlungen zu verschiedenen Themen für den Gast erstellen und so konkrete Ausflugstipps, gerne jahreszeitlich passend, zusammenstellen.

Sie können Sammlungen mit Veranstaltungen oder POIs erstellen. Empfehlenswert ist, wenn Sie in einer Beschreibung weitere Informationen zur Sammlung geben. Ein FAQ von Land In Sicht zum Thema Sammlungen finden Sie hier.
Die Sammlungen werden bei ihrem Orts-Eintrag, Beispiel Höchenschwand, ausgespielt und können des Weiteren als Element auf der Homepage, Beispiel Baden-Baden, eingebunden werden.
Bzgl. der Kosten für das Element hake ich bei Land In Sicht nach. Ebenso, warum das Element auf der Seite der Ferienwelt Südschwarzwald nicht ausgespielt wird bzw. eine Fehlermeldung kommt.
Liebe KollegInnen, gerne ein Update hierzu: Es muss im NEOS eine Seite wieder hergestellt werden, dann werden die Sammlungen bzw. Detaileinträge auch auf der Seite der Ferienregion Südschwarzwald ausgespielt. Die Kosten für die Ausspielung der Sammlung als Element belaufen sich auf 50 Euro Einrichtungskosten, plus 10 Euro laufende monatliche Kosten. Ggf. wäre es ein Ansatz, das Element für ein feststehendes Thema zu nehmen, zum Beispiel "Regionale Genießertipps in der Ferienregion Südschwarzwald" und die jahreszeitlichen Sammlungen dann über den Orts- und Regionen-Eintrag einzubinden.

Verteilung der Daten
Lizenzen
Mittels Lizenzen entscheiden Sie, ob Sie ihre Daten partiell oder bestmöglich verteilen möchten. Lizenzen vergeben Sie für Einträge, also Texte und Bilder in mein.toubiz separat.

Wie vorgeschlagen wäre es eine Möglichkeit, dass sie sich innerhalb der Ferienwelt Südschwarzwald bei den Einträgen, also Texten auf eine Standardlizenz verständigen. Dies könnte dann von Land In Sicht entsprechend für Sie hinterlegt werden. Ich hake nach, ob die Anpassung auch rückwirkend für die bereits bestehenden Einträge möglich ist. Da es diesen Fall mit der Anpassung der Standardlizenz schon länger nicht mehr gab, kann LiS nicht garantieren, dass dies auch rückwirkend für die bereits bestehenden Einträge gilt. Wenn dies nicht automatisch angepasst wird, würde sich das technische Update auf 200 Euro belaufen.
Die Lizenz für die Bilder vergeben Sie, abhängig welche Nutzungsrechte Sie an ihren Bildern haben, separat. Hier wäre ein Tipp: Schauen Sie in die Verträge mit den Fotografen, verhandeln Sie ggf. nochmal nach und machen Sie eine aktualisierte Vereinbarung. Oder machen Sie alternativ, wenn Zeit und Personal vorhanden, selbst neue Bilder.
Die TMBW hat eine Muster-Bildrechtevereinbarung, die sie gerne kostenlos anfragen können. Kontakt Susanne Bleibel, s.bleibel@tourismus-bw.de
Ich nehme in den Termin mit Land In Sicht mit, ob im System noch ein Hinweis hinter die CC-Lizenzen gemacht werden kann mit "offene Daten".
Gerne auch hierzu ein Update: Es wird momentan schon daran gearbeitet, das Thema Lizenzen im System noch besser aufzubereiten, so dass der Einpflegende hier alle relevanten Informationen gut aufbereitet hat.
Ich kann den Kurs zu den Lizenzen in der mein.toubiz #academy sehr empfehlen, ist sehr gut und anschaulich aufbereitet. Hier geht es zu der kostenlosen Registrierung :mein.toubiz #academy
Die einzelnen Lizenzen in der Übersicht:
Weitere Themen
In der Übersicht
Die Haltestellen auf den mein.toubiz Karten kommen über einen externen Anbieter via Schnittstelle in mein.toubiz. Im System lässt sich hier entsprechend nichts anpassen. Melden Sie sich gerne mit einem konkreten Beispiel, wo Haltestellen zum Beispiel falsch eingezeichnet sind, dann gebe ich dies an Land In Sicht weiter.
Die Reihenfolge der Touren könnten sie selbst festlegen, wenn sie die Touren als Element auf der Homepage einbinden würden. Bzgl. der Kosten werde ich nachfragen und gebe Ihnen auf dieser Seite ein Update. Die Einrichtung des Booster, so dass sie die Reihenfolge der Touren selbst festlegen können, beläuft sich auf einmalig 400 Euro.
Die Dame aus Wehr hatte noch eine Rückfrage wegen dem Element auf der Seite von Wehr, das schaue ich mir mit der Technik ebenfalls an und melde mich hierzu bei Ihnen. Die Ausspielung im Element erfolgt immer alphabetisch, aus diesem Grund werden hier zunächst die Touren aus Bad Säckingen ausgespielt und dann die weiteren Touren. Das lässt sich, ausser über den Booster, leider nicht weiter verfeinern.
Der Titel bzw. Zeilenumbruch bei den Touren-Titeln lässt sich nicht beeinflussen, hier wäre der Vorschlag, den Titel entsprechend zu kürzen.
Es kam noch der Vorschlag, ob bei den Touren an einer Stelle noch der Ort verknüpft werden könnte, dann würde dies in der Vorschau ebenfalls angezeigt werden und könnte im Titel rausgenommen werden, das nehme ich mit in den Termin mit Land In Sicht. Land In Sicht bespricht es nochmals in der Runde, allerdings kam der richtige Einwand, dass sich ja nicht alle Wanderer an die Strecke von A bis Ende halten, sprich später einsteigen, früher aufhören und hier wäre die Ausspielung auf einen Ort dann ja eine Einschränkung.
Dass der Ort bei den Veranstaltungen in der Vorschau angezeigt wird, ist es zwingend erforderlich, dass ein Ort mit Adresse verknüpft ist. Eine Ausnahme bildet der Orts- und Regionen-Eintrag, hier ist die Adresse automatisch hinterlegt.
Sie gehen bitte wie folgt vor: Sie erfassen den Ort, an dem die Veranstaltung stattfindet in mein.toubiz und verknüpfen diesen anschließend unter dem Punkt:
Wenn ihr Betrieb, touristisches Angebot offiziell mit der Auszeichnung "Reisen für Alle" zertifiziert ist, werden die Informationen auf der Seite Reisen für Alle digital erfasst und mittels Schnittstelle in mein.toubiz überspielt, Beispiel Eintrag Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald.
Bzgl. der anderen Merkmale: Mein Rat wäre, die Einträge so vollumfänglich wie möglich auszufüllen. Einige Merkmale, die in der Spitze der Pandemie im System hinterlegt wurden, sind sicherlich zu vernachlässigen. Die barrierefreien Angaben würde ich so vollumfänglich wie möglich machen (bei einigen Angaben sicherlich unmöglich, wenn Breite der Türen usw. abgefragt wird, aber beispielsweise bei der Veranstaltungserfassung die Frage, ob diese auch mit Rollstuhl zu besuchen ist).
Update: Die Maske zu der Erfassung Barrierefreiheit wird momentan angepasst und auch bei den anderen Kategorien erweitert.
Mit der Angabe von Meta-Daten können Sie beeinflussen, wie ihr Angebot bei Google in der Vorschau angezeigt werden soll, die Open-Graph Information steuert die Vorschau bei Social-Media. Die Angabe von Tags ist für uns auf der Homepage auch wichtig: So können wir mit dem Tag gezielt Veranstaltungen, zum Beispiel zum Thema Weihnachtsmarkt oder Ostern, filtern. Weitere Informationen finden Sie hier
Ziel ist, dass der (poentielle) Schwarzwald-Gast im Guide-Portal alle Schwarzwald-Experten auf einen Blick findet - vom Ski-Guide über den Wanderführer bis hin zum Genuss-Guide. Wir freuen uns, wenn Sie ihre Schwarzwald-Experten, die Sie ebenfalls in mein.toubiz erfassen können, hier auch platzieren. Eine Anleitung finden Sie hier.
mein.toubiz Datenbank
Angebote STG & weitere Infos
Alle Informationen rund um die mein.toubiz Datenbank finden Sie auch unter www.toubiz-schwarzwald.info
Das mein.toubiz Forum wurde auf Dienstag, 25. April verschoben.
Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns gerne

Caroline Hahn
Projektmanagement Digitalisierung & Marketing
Telefon +49 761.89646-15
hahn@schwarzwald-tourismus.infoKontakt