
Mit dem 2. „Singenden Weihnachtsbaum“ öffnet sich vom 8. bis 17. Dezember 2023 in der „Orgelstadt“ Waldkirch wieder ein besonderes Türchen zur Advents- und Weihnachtszeit: Die Chormitglieder stehen dabei auf mehreren Ebenen eines rund zehn Meter hohen „Weihnachtsbaumes“ vor der historischen Stiftskulisse zwischen Elztalmuseum und St. Margarethenkirche. Jeweils um 17.30 Uhr und 19 Uhr – am Wochenende zusätzlich um 16 Uhr – singen die insgesamt zehn Chöre mal bekannte, mal weniger bekannte Advents- und Weihnachtslieder, auch Jazz-, Pop- und Gospelsongs gehören zum Programm.
Mehr Infos finden Sie hier.

Mit einem Zusammenspiel von kunstvollen Lichtfiguren, märchenhaften Leuchtszenarien und traumhaften Illuminationen lockt der „Christmas Garden“ nach mehreren Stationen im In- und Ausland nun erstmals nach Karlsruhe: Auf einem rund zwei Kilomater langen Rundweg durch die beeindruckende Parklandschaft des Zoologischen Stadtgartens erwartet das Publikum weihnachtlich glitzernde Opulenz, untermalt wird das Lichtevent von exklusiven Sounddesigns. Geöffnet ist der „Christmas Garden“ vom 23. November 2023 bis 7. Januar 2024. (geschlossen am 27. und 28. November sowie am 24. und 31. Dezember).
Mehr Infos finden Sie hier.

Im „Krippendorf“ im Bad Bellinger Ortsteil Bamlach steht am 9. und 10. sowie am 16. und 17. Dezember 2023 die Botschaft der Weihnachtsgeschichte im Vordergrund: In der Gemeindehalle des Dorfurlaub-Orts sind rund 80 Hauskrippen zu bestaunen, dazu gehören auch Exemplare aus Afrika, Chile und Mexiko. Rund um die Halle führt der Krippenweg an geschmückten Scheunen, Garagen und Kellereingängen vorbei, in denen die Bamlacher (Groß-)Krippen aus benachbarten Kirchen ausstellen. Herzstück ist das Krippenspiel: Stündlich spielen Kinder und Jugendliche aus der Umgebung die Weihnachtsgeschichte nach: Maria und Josef, die in einem Stall bei Ochs und Esel unterkommen. Die Hirten, die mit ihren Schafen wachen, und mittendrin in der Heukrippe: das Christkind. Nur alle fünf Jahre organisiert die Kolpingfamilie diese Advents-Veranstaltung – ein Großteil des Erlöses wird wie immer gespendet, diesmal an die Hilfsprojekte „Intensivkinder Heldenhaft e.V. Bad Bellingen“ und Kolping International „Wasser für Afrika“.
Mehr Infos finden Sie hier.

Die Triberger Wasserfälle verwandeln sich vom 25. bis 30. Dezember 2023 (14-21 Uhr) in eine romantische Winterkulisse: Auf dem „Triberger Weihnachtszauber“ leuchten rund eine Million Lichter. Fünf Mal täglich bietet der gebürtige Triberger Hannes Schwarz eine spektakuläre Feuershow, für die musikalische Umrahmung sorgen u.a. Schlager-Sänger Reiner Kirsten und die „Golden Voices of Gospel“. In der herrlich beleuchteten „Riesen-Weihnachtsmütze“ können Besucher nachlesen, wie man sich in anderen Ländern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht. Krönender Abschluss ist ein atemberaubendes, lichtspielintensives und mit Musik untermaltes Feuerwerk – vom 27. bis 30. Dezember täglich nach Veranstaltungsende um 21 Uhr.
Mehr Infos finden Sie hier.

Hell und strahlend präsentiert sich Laufenburg an der Schweizer Grenze für die Altstadtweihnacht vom 15. bis 17. Dezember 2023: Ein grenzüberschreitender Bummel durch die gleichnamigen Altstädte beidseits des Rheins ist schließlich ein besonderes Erlebnis: Vom Rathausvorplatz im badischen Laufenburg aus geht es hinab durchs liebevoll geschmückte Städtle, über die Laufenbrücke und den Rhein hinweg zum Laufenplatz und bis zum Marktplatz in das Städtchen der schweizerischen Schwesterstadt. Musikalische Unterhaltung durch Musikvereine und Chöre, kulinarische Genüsse, ein großes Angebot an Kunstgewerbe und Kinderprogramm bieten in einer gemütlichen Atmosphäre ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Mehr Infos gibt es hier.

Elzach, nordöstlich von Freiburg im „ZweiTälerLand“ gelegen, ist reich an historischen Bräuchen, auch der Krippenbau kann auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken. Der Gewerbeverein Elzach gibt alljährlich im Advent dieser Tradition in den Schaufenstern der Innenstadt breiten Raum: Auf dem Elzacher Krippenweg vom 26. November bis 17. Dezember 2023 gibt es sowohl historische als auch zeitgenössische Krippen aller Epochen zu bestaunen. Auch der beliebte Kinderkrippenweg lässt sich in diesem Jahr auf einem eigens erstellten Plan leicht nachvollziehen: Dabei eine Weihnachtsgeschichte die Grundlage. Einzelne Abschnitte der Geschichte wurden von den Kindergärten des oberen Elztals illustriert und lassen sich in den Stationen bestaunen.
Mehr Infos finden Sie hier.

Mehr als 1000 vom Ober- bis ins Untertal aufgehängte Sterne lassen Bühlertal vom ersten Adventswochenende bis zum 6. Januar 2024 auf besondere Weise erstrahlen. An der Tourist-Information startet zudem ein ausgeschilderter „Sternenweg“, der eine besinnliche Wandertour verspricht: Unterwegs laden zahlreiche „Sternenstationen“ sowie Kunstwerke aus Holz oder aus Scherenschnitten zum Innehalten an. Aber die Gemeinde in der Nationalparkregion hat im Advent noch mehr zu bieten: Am ersten und dritten Adventswochenende gibt es einen „Adventszauber“ auf dem Brunnenplatz sowie am 2. und 3. Dezember 2023 einen großen Adventsmarkt mit zahlreichen Ausstellern aus den unterschiedlichsten handwerklichen Bereichen. Umrahmt wird die Weihnachtszeit in Bühlertal von Krippenausstellung, Märchen- und Nikolauswanderung sowie dem Längenberger Adventskalender, bei dem sich ab 1. Dezember jeden Tag ein festlich geschmücktes Fenster oder eine Tür entlang des Weges öffnet.
Mehr Infos gibt es hier.