Container

 

Tannennadel-Packung im Wasserbett

Der mächtigste Baum im Schwarzwald ist die bis zu 65 Meter hoch wachsende Weißtanne. Die Naturheilkraft ihrer Nadeln macht sich die Siebentäler-Therme in Bad Herrenalb zu Nutze. Aus den Wäldern rund um den Luftkurort im Nordschwarzwald gesammelt, liefern sie den Grundstoff für die „Prießnitz-Packung“.

Sie ist benannt nach dem „Wasserdoktor“ Vincenz Prießnitz (1799-1851). Innere Krankheiten führte er auf "schlechte Säfte" zurück, die aus dem Körper herausgebracht werden müssten. Deshalb wird der Körper mit einer Mixtur aus Tannennadeln, Tannenzapfenöl, Nachtkerzenöl und Honig dick bestrichen und in Folie eingepackt.

So eingemummelt kommen die Wirkstoffe in der Softpack-Wanne voll zur Geltung. Die Packung wirkt schmerzlindernd und entspannend.

  •  
  • Die Kraft der Fichten-Wichtel

Am Schluchsee sammelt Hotelier Ferdinand Thoma im Wald um sein Hotel die zartgrünen Frühlingstriebe der Fichtennadeln. Daraus macht er seine „Fichtel-Wichtel“ - Kosmetikprodukte für Aromamassagen, Sprudelbäder und Peelings.

Seine Fichtennadel-Kosmetik wirkt straffend, entschlackend, stoffwechselanregend und vitalisierend. In seinem Hotel bietet Thoma auch Fichtentee oder Fichten-Schnäpsle an. Ein Biokäser verarbeitet für ihn die Fichtennadeln sogar in Schwarzwälder Bergkäse.