
Auf einen Blick
Kuck Kuck Foto-Spots
Teilen Sie Ihre tollen Fotos mit dem #kuckkuckschwarzwald auf all Ihren Social-Media- Accouts und werden Sie Teil der Kuck Kuck Foto-Spots.

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Ausblick auf Bad Herrenalb vor der malerischen Kulisse des nördlichen Schwarzwalds
- Link zur Beschreibung des Wanderwegs: Bad Herrenalb Schweizerkopf
- Koordinaten: 48.767377, 8.455102
- Parkplätze: Skiheim Talwiese (Talwiese 50), Oberes Gaistal, 76332 Bad Herrenalb
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: ca. 60-70min & 201 HM
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPVN: Haltestelle Gaistal Talwiese (buslinie 116)
- Aufstieg von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: ca. 60-70min & 201 HM
- Beste Jahreszeit und Uhrzeit für den Fotospot: Mai-September, 11-14 Uhr

- Welches Motiv ist vom Fotospot ersichtlich: Ellbachsee, Ellbachtal, Schwarzwaldlandschaft, Hornisgrinde, Schliffkopf
- Link zum Wanderweg: Seensteig, Baiersbronner Himmelsweg 2-Seen-Tour
- Koordinaten: 48.480775, 8.304376
- Parkplätze: Parkplatz Kniebishütte,
Parkplatz Kohlwald - Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotohotspot: Parkplatz Kniebishütte, ca. 1,2 Kilometer, 12 Hm, barrierefrei
Parkplatz Kohlwald, ca. 400 Meter, Forstweg - Nächstgelegende Haltestelle ÖPVN: Kniebis Skistadion/Besucherzentrum
- Aufstieg von der nächsten Haltestelle zum Fotohotspot: ca. 1,2 Kilometer, 12 Hm, barrierefrei (Haltestelle direkt am Parkplatz Kniebishütte)
- Beste Jahres- und Uhrzeit für den Fotospot: ganzjährig von Mittagszeit bis Sonnenuntergang geeigenet

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Gertelbach-Wasserfälle
- Link zum Wanderweg: Gertelbach-Wasserfälle Rundweg
- Koordinaten: 48.668223, 8.204528/32U 441431 5390880
- Parkplätze: Wiedenbach/Wanderparkplatz, Friedhof Obertal
- Aufstiegs Dauer und Hm vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 412 Höhenmeter, 3:15 Uhr
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPVN: Haltestelle Wiedenbach
- Aufstiegs Dauer und Hm von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: 412 Höhenmeter, 3:15 Uhr
- Beste Jahres- und Uhrzeit für den Fotospot: ab Frühjahr/mittags

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Kienberg Freudenstadt, Friedrichsturm, Rosenweg, Skulpturen, in der Ferne Freudenstadt mit der einzigartigen mühlebrettförmig angelegten
- Link zum Wanderweg: Premiumweg / Lauschtour "Tannenriesen Freudenstadt"
- Koordinaten: 48.453200,8.410174 / Herzog-Friedrich-Straße, 72250 Freudenstadt
- Parkplätze: am Fuß des Kienbergs (Friedrich-Ebert-Straße oder Wanderparkplatz Teuchelwald in der Schömberger Str.)
- Aufstiegsdauer und Hm vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 0,8 km, ca. 15 Minuten, 55 Höhenmeter
- Nächstegelegene Haltestelle ÖPVN: Straßburger Straße oder Promenadeplatz bzw. Palmenwald
- Aufstiegsdauer und Hm von der nächsten Haltestelle zum Fotospot:1 km, ca. 18 Minuten, 65 Höhenmeter
- Beste Jahres- und Uhrzeit für den Fotospot: ganzjährig, Friedrichsturm nur von Mai bis Oktober geöffnet
- Fotoworkshops: Photoworks Freudenstadt e.V., Denkmalverein Lost Place

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Große Holzstühle beim Harkhof
- Link zum Wanderweg: Harmersbacher Vesperweg
- Lage des Fotospots: Oberhalb der Vesperstube Harkhof in Oberharmersbach
- Parkplätze: Bei der Vesperstube
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: max. 5min, ca. 20-30 Hm
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPVN: Haltestelle Oberharmersbach-Riersbach, 5 km entfernt
- Aufstieg von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: 1,5 Stunden, ca. 400 Hm
- Beste Jahres- und Uhrzeit für den Fotospot: ganzjährig, jede Jahreszeit hat ihren Reiz

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Lautenfelsen, Natur- und Vogelschutzgebiet
- Link zum Wanderweg: Gernsbacher Runde
- Koordinaten: 48.751803, 8.378406
- Parkplätze: Wanderparkplatz Lautenfelsen
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 30 Minuten
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Festplatz Lautenbach
- Aufstieg von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: 1 Stunde
- Beste Jahres- und Uhrzeit für den Fotospot: Frühjahr/Sommer/ganztägig

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Aussicht vom Spitzfelsen
- Link vom Wanderweg: Westweg
- Koordinaten: 48.293547 / 8.2025017
- Parkplätze: Hausach - Käppelehof
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: Vom Hausacher Käppelehof ca. 50 min
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPVN: Hausach oder Wolfach
- Aufsteig von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: 1,5 Stunden
- Beste Jahres- und Tageszeit für den Fotospot: zu jeder Jahreszeit

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Alpenkette, Schwarzwald
- Link vom Wanderweg: Rothaus-Zäpfle-Turm
- Lage des Fotospots: Natursportzentrum
- Parkplätze: Beim Natursportzentrum
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 5 Minuten zum Turm, 249 Stufen auf den Turm
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Höchenschwand Kurhaus
- Aufstieg von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: 10 min
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: ganzjährig

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Aussicht Hochfirst
- Link zum Wanderweg: Von Titisee zum aussichtsreichen Hochfirst
- Lage des Fotospots: Auf dem Hochfirst 10 79822 Titisee-Neustadt - Neustadt
- Parkplätze: Parkplätze am Hochfirsturm vorhanden
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 50 m
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Neustadt Bahnhof
- Aufstieg von der nächsten Hatestelle zum Fotospot: 3,4 km - 1h 15 Min
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: alle Jahreszeiten, Sonnenuntergang

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Alpensicht über den Hotzenwald bis ins Jura zu Eiger, Mönch, Jungfrau
- Link zum Wanderweg: Gugelturm Herrischried
- Koordinaten: 47.679225°, 8.022567°
- Parkplätze: Unterhalb des Gugelturm
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: ca. 5 min vom Parkplatz bis zum Gugelturm
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Haltestelle Großherrischried Waage, Buslinien 7327 und 7328
- Aufstieg von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: 1,5 km, Aufstieg 110 hm, ca. 15 min Gehzeit
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: Wichtig ist eine klare Wetterlage, damit das Alpenpanorama ersichtlich ist

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Hexenhaus
- Link zum Wanderweg: Kappelrodecker Hexensteig
- Koordinaten: 48°33'39.0"N 8°07'04.8"E
- Parkplätze: in der Nähe --> Grillplatz Blaubronn
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: ca. 1,5 km
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bahnhof Kappelrodeck
- Aufstieg von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: ca. 6 km
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: Mai bis September

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Rainbauernmühle in Ottenhöfen
- Link zum Wanderweg: Mühlenweg
- Koordinaten: 48°34'24.6"N 8°08'17.3"E
- Parkplätze: unmittelbar in der Nähe zur Rainbauernmühle
- Austieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: unter einer min.
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPVN: Bahnhalt Furschbach oder Bahnhalt Ottenhöfen West
- Austieg von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: 10min
- Beste Jahreszeit und Tageszeit für den Fotospot: ganzjährig

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Klosterruine Allerheiligen
- Link vom Wanderweg: Sagenrundweg Allerheiligen Wasserfälle und Klosterruine
- Lage des Fotospots: Oppenau im Lierbachtal oberhalb der Wasserfälle Allerheiligen
- Parkplätze: unmittelbar neben der Klosterruine
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 5 min
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bushaltestelle Klosterruine Allerheiligen
- Aufstieg von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: 5 min
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: ganzjährig

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Buchkopfturm Oppenau
- Link zum Wanderweg: Maisacher Turmsteig
- Lage des Fotospots: In Oppenau-Maisach oberhalb des Anwesens Bad Antogast
- Parkplätze: Gleitschirmstartplatz "Rossbühl"
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: ca. 1,5 Kilometer, 20 Höhenmeter
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bushaltestelle Zuflucht
- Aufstieg von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: ca. 3 Kilometer, 20 Höhenmeter
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: ganzjährig

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Burgruine Schauenburg Oberkirch
- Link zum Wanderweg: Oberkircher Weinwanderung
- Lage des Fotospots: Oberhalb der Stadt Oberkirch auf einem Bergvorsprung
- Parkplätze: unterhalb der Burg auf dem Parkplatz der Burgwirtschaft Schauenburg
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 5 min
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bahnhof Oberkirch
- Aufstieg von der nächsten Haltestelle zum Fotospot: ca. 2 Kilometer und 150 Höhenmeter
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: ganzjährig

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Gaishöll Wasserfälle
- Link zur Wanderung: Augenblick-Runde Sasbachwalden Hörchenberg
- Koordinaten: 48° 37' 4.321" N 8° 8' 27.301" E
- Parkplätze: Ausgangspunkt Augenblickrunde am Kurhaus/Parkplatz beim Erlebnisfreibad. Ca. 20 Gehminuten zu den Wasserfällen.
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 1km vom Startpunkt zum Einstieg der Wasserfälle, ca. 60Hm Aufstieg.
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bushaltestelle Hörchenberg
- Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: ca. 20Hm. von der Haltestelle zum Fotospot/Wasserfälle.
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: Sommer

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Wiesental, Rheinebene, Alpenkette, 360°Rundumblick
- Link zum Wanderweg: Belchensteig
- Koordinaten: 47.8225169, 7.8325183,640
- Parkplätze: Talstation Belchenbahn, oder am Wiedener Eck (Einstieg zum Belchensteig- Wanderweg)
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 2 km ab Talstation und 300 Hm. 6,8 km ab Wiedener Eck und 451 Hm
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Talstation Belchenbahn oder Wiedener Eck (Einstieg Belchensteig)
- Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 1 Stunde von der Haltestelle bei der Talsation der Belchenbahn
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: Mai - Nov und ganztägig

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Bildsteinfelsen
- Link zum Wanderweg: Albsteig Schwarzwald; Etappe 3
- Link zum zweiten Wanderweg: Schluchtensteig Schwarzwald, Etappe 4
- Koordinaten: 47°43'32.3"N 8°07'24.3"E
- Parkplätze: Parkplätze am Goldenhof (Urberg, Dachsberg)
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 400 Meter; 6 Minuten
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Abzw. Laithe (Dachsberg)
- Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 1,6 Kilometer; 20 Minuten
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: Mai-Oktober; Morgens und Abends

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Menzenschwander Wasserfall
- Link zur Wanderung: Albsteig Schwarzwald; Etappe 5 Ost
- Koordinaten: 47°50'23.7"N 8°03'46.4"E
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 300 Meter; 4 Minuten
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Menzenschwand Hinterdorf
- Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: Entfernung: 1,5 Kilometer; 21 Minuten
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: Mai-Oktober, Mittags

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Aussicht über die Wutachflühen
- Link zur Wanderung: Schluchtensteig Schwarzwald, Etappe 1 (nördlich von Fützen)
- Koordinaten: 47°48'55.5"N 8°30'48.4"E
- Parkplätze: unmittelbar am Aussichtspunkt nördlich von Fützen
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 50 Meter
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bahnhof Fützen
- Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: Entfernung 2 Kilometer (ca.30 Minuten zu Fuß)
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: Mai-Oktober; Mittags und Abends

- Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Dietfurt Wasserfall
- Link zur Wanderung: Schluchtensteig Schwarzwald, Etappe 2
- Koordinaten: 47°50'41.2"N 8°20'41.8"E
- Parkplätze: Parkplatz Wutachschlucht Bonndorf
- Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 1,4 Kilometer; 19 Minuten
- Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Schattenmühle Wanderparkplatz
- Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 2,5 Kilometer; 34 Minuten
- Beste Jahreszeit und beste Tageszeit für den Fotospot: Mai-Oktober

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Großer Kandelfelsen mit Blick auf Waldkirch
Link zum Wanderweg: Kandel-Tour
Koordinaten: 48.065152, 8.006651
Parkplatz: Kandelpasshöhe
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 0:33 h; 1,7 km; Aufstieg: 41 HM, Abstieg: 209 HM
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bushaltestelle Kandel Rasthaus, Waldkirch
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 0:33 h; 1,7 km; Aufstieg: 41 HM, Abstieg: 209 HM
Beste Jahreszeit für den Fotospot: ganzjähriger Fotospot, Nachmittag/Abendstimmung besonders schön

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Lothardenkmal mit Aussicht
Link zum Wanderweg: Rundwanderung Moosturm
Lage des Fotospots: Lothardenkmal am Siedigkopf zwischen Nordrach und Gengenbach
Parkplatz: Waldparkplatz Moosbach
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 1,5 Stunden
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Haltestelle Nordrach-Kolonie
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 1,5 Stunden
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Bei Inversionswetterlage (Nebel im Tal)

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Zweribach-Wasserfall
Link zum Wanderweg: ZweiTälerSteig, Etappe 2
Koordinaten: 48.042932, 8.093973
Parkplatz: Wanderparkplatz Haldenschwarzhof
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 0:35 h; 1,2 km; Aufstieg: 200 HM
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Simonswald Sternen
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 1:00 h; 2,7 km; Aufstieg: 93 HM, Abstieg: 253 HM
Beste Jahreszeit für den Fotospot: ganzjähriger Fotospot, besonders schön im Frühjahr und Sommer wenn alles grün ist

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Belchensteig
Link zum Wanderweg: Belchensteig Premiumwanderweg
Koordinaten: 47° 49′ 21″ N , 7° 50′ 1″ O
Parkplatz: Belchenbahn und Wiedner Eck
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: Ca 60 min 300 meter verschieden Routen
Gesamt 14,3 km Belchsnteig
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Belchenbahn und Wiedner Eck, Münstertal,
Schönau
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: Von der Bergbahn zum Gipfel 4 km 350 meter
Einfacher mit der Bergbahn nur noch 20 min
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Ganzjährig

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Höllbachwasserfall
Link zum Wanderweg: Albsteig Albbruck zum Feldberg
Koordinaten: N 47.63850, E 8.10170
Parkplatz: Allbruck oder (Görwihl Wasserfallnähe)
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Görwihl oder Tiefenstein
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: ca. 45 min von beiden Haltestellen
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Frühjahr, Sommer , Herbst

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Feldberg
Link zum Wanderweg: Albsteig, Westweg, Hüttentour, Wasserfallsteig, Feldbergersteig
Koordinaten: 47° 52′ 25″ N , 8° 0′ 14″ O
Parkplatz: Feldberg
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: verschiedene Routen
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Feldberg oder von Bärental
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: ca. 60-70 min
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Ganzjährig

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Schluchsee
Link zum Wanderweg: Schluchtensteig und Jägersteig
Koordinaten: 47° 49′ 17″ N , 8° 9′ 10″ O
Parkplatz: AHA Bahnhof und rund um den Schluchsee
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 11,3 km 4:00 h 236 m
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: AHA Bahnhof Schluchsee
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: ca. 20 min von beiden Haltestellen
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Ganzjährig

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Schluchsee Bildsteinfelsen
Link zum Wanderweg: Schluchtensteig und Jägersteig
Koordinaten:47° 44′ 5″ N , 8° 7′ 28″ O
Parkplatz: Bahnhof AHA und Windgfällweiher oder
Oberfischbach
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: Ca 60 min 200 meter ca 1,5 km von AHA
und 2,5 km von Windgfellweiher
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: AHA Bahnhof oder Oberfischbach
und Windgfellweiher
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: ca. 60-70 min von allen Haltestellen
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Frühjahr, Sommer , Herbst

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Herrliche Aussicht ins Nagoldtal
Link zum Wanderweg: Naturpark-Augenblick-Runde Calw-Holzbronn
Koordinaten: N 48° 39.884 E 8° 45.689
Parkplatz: Holzbronn am Sportplatz, Bannstraße
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: Ca 10 min Geh-minuten, kaum Steigung
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Calw-Holzbronn Dorfplatz
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 1,5km, kaum Steigung
Beste Jahreszeit für den Fotospot: ganzjährig, vormmittags

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Hexenhaus auf dem Lautenbacher Hexensteig
Link zum Wanderweg: Lautenbacher Hexensteig
Lage des Fotospots: Hexenhaus auf dem Sohlberg in Lautenbach
Parkplatz: Sohlberg Parkplatz
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 1,3 Kilometer, kein Aufstieg
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Lautenbach Bahnhof
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 4 Kilometer, ca. 500 Höhenmeter
Beste Jahreszeit für den Fotospot: ganzjährig

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Wiesental, Rheinebene, Alpenkette, 360°Rundumblick
Link zum Wanderweg: Belchensteig, Belchengipfel
Koordinaten: 47.8225169, 7.8325183,640
Parkplatz: Talstation Belchenbahn, oder am Wiedener Eck (Einstieg zum Belchensteig- Wanderweg)
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 2 km ab Talstation und 300 Hm
6,8 km ab Wiedener Eck und 451 Hm
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Talstation Belchenbahn oder Wiedener Eck (Einstieg Belchensteig)
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 1 Stunde von der Haltestelle bei der Talsation der Belchenbahn
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Mai - Nov und ganztägig

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Panorama
Link zum Wanderweg: Buchbergstutz Blumberg, Schluchtensteig
Koordinaten: 47.830897,8.519812
Parkplatz: Friedhof Blumberg
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: Aufstieg 130 Hm, Abstieg 0 Hm
1,5 km, ca. 30 Minuten
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Blumberg, Hauptstraße
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: Aufstieg 175 Hm, Abstieg 3 Hm
2,1 km, ca. 45 Minuten
Beste Jahreszeit für den Fotospot: ganzjährig

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Weitblick vom Eisberg über die Wälder des Nordschwarzwaldes bis zur Hornisgrinde
Link zum Wanderweg: 7-Berge-Weg Nagold
Koordinaten: 48.561305, 8.740703
Parkplatz: Industriegebiet Eisberg
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 1-5 Gehminuten ohne Steigung
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Eisberg B28 oder Bahnhof Nagold
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: ca. 18 Gehminuten ohne Steigung (ab Haltestelle B28). ca. 27 Gehminuten mit ca. 160 Hm Aufstieg (ab Haltestelle Bahnhof)
Beste Jahreszeit für den Fotospot: ganzjährig

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Edelfrauengrab-Wasserfälle und romantische Brück
Link zum Wanderweg: Genießerpfad Karlsruher Grat
Koordinaten: 48°33'30.6"N 8°10'13.7"E
Parkplatz: Parkplatz Edelfrauengrab-Wasserfälle
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 5 min
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bahnhof Ottenhöfen
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 30 min
Beste Jahreszeit für den Fotospot: April - Oktober

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Brennte Schrofen in Ottenhöfen im Schwarzwald
Link zum Wanderweg: Genießerpfad Karlsruher Grat, Ottenhöfen
Koordinaten: 48°34'03.3"N 8°11'00.0"E
Parkplatz: Bosensteiner Eck
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: kurzer Ab-/Aufstieg, ca. 10 min
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bushaltestelle Ruhestein
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: Auf-/Abstieg, ca. 50 Gehminuten
Beste Jahreszeit für den Fotospot: ganzjährig

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Blick auf das Wehratal
Link zum Wanderweg: Wehratalerlebnispfad
Parkplatz: Wehratalbrücke
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 60 min
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: "Am Schluchtensteig"
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 60 min
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Mai-Oktober

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Vier-Bahnen-Blick
Link zum Wanderweg: Sauschwänzle-Entdeckungstour, Blumberg
Koordinaten: 47.828369,8.553243
Parkplatz: Gewerbegebiet Vogelherd
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: Aufstieg 26 Hm, Abstieg 2 Hm
0,5 km, ca. 10 Minuten
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Blumberg-Zollhaus
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: Aufstieg 46 Hm, Abstieg 1 Hm
2,7 km, ca. 45 Minuten
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Mai - Oktober an den Fahrtagen der Sauschwänzlebahn

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Aussicht in das Kinzigtal
Link zum Wanderweg: Urenkopf-Aussichtsturm
Koordinaten: 48.2721424 / 8.112065
Parkplatz: Wanderparkplatz beim Vulkan
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: Vom Wanderparkplatz ca. 30 min
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Haslach Waldseeweg
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 60 min
Beste Jahreszeit für den Fotospot: zu jeder Jahreszeit

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Blick auf Bernau Richtung Menzenschwand
Link zum Wanderweg: Albsteig Etappe 5 Westroute - Herzogenhorn
Koordinaten: 48.8352778, 8.0197222
Parkplatz: Parkplatz Leistungszentrum Herzogenhorn
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: ca. 1,7km - 35min, 96Hm Aufstieg, 14Hm Abstieg
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Hebelhof Feldberg
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: ca. 3,2km - 1:05h, 237Hm Aufstieg, 53Hm Abstieg
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Mai - Oktober

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Blick über Waldshut auf den Rhein (bei klarer Sicht auch Alpenblick)
Link zum Wanderweg: Hotzenwald Querweg (200m)
Koordinaten: 47.627268, 8.199633
Parkplatz: Parkmöglichkeiten in der Oberen Haspelstraße, am Krankenhaus, im Parkhaus Viehmarktplatz
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: Obere Haspelstraße (1 km, 83 Hm), Krankenhaus (2 km, 172 Hm), Parkhaus Viehmarktplatz (2 km, 169 Hm)
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bushaltestelle "St. Blasier Straße", Bahnhof Waldshut
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: "St. Blasier Straße" (1,9 km, 164 Hm), Bahnhof Waldshut (2,9 km, 173 Hm)
Beste Jahreszeit für den Fotospot: ganzjährig, solange es hell ist

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Blick über Tiengen und die umliegenden Orte (bei klarer Sicht auch Alpenblick)
Link zum Wanderweg: "Stadt. Wald. Fluss."-Tour, allgemeines Wanderwegenetz
Koordinaten: 47.639774, 8.277061
Parkplatz: Parkmöglichkeiten auf dem Vitibuck, am Bahnhof, in der Innenstadt oder am Schulzentrum
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: Vitibuck ( 100 m, 4 Hm), Bahnhof (1,2 km, 113 Hm), Innenstadt (1 km, 118 Hm), Schulzentrum (1,7 km, 135 Hm)
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Bahnhof Tiengen, Bushaltestelle "Tiengen Mitte"
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: Bahnhof Tiengen (1,2 km, 113 Hm), "Tiengen Mitte" (1,6 km, 132 Hm)
Beste Jahreszeit für den Fotospot: ganzjährig, solange es hell ist

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Räuberschlössle
Link zum Wanderweg: Schluchtensteig Schwarzwald, Etappe 3
Koordinaten: 47°50'48.5"N 8°17'44.4"E
Parkplatz: Parkplatz Schattenmühle
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 2,5 Kilometer; 39 Minuten
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Schattenmühle Wanderparkplatz
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 2,5 Kilometer; 39 Minuten
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Jahreszeit: Mai-Oktober; Tageszeit: früher Nachmittag

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Windbergwasserfall
Link zum Wanderweg: Albsteig Schwarzwald (Etappe 3); Schluchtensteig Schwarzwald (Etappe 4)
Koordinaten: 47°45'47.3"N 8°08'29.8"E
Parkplatz: Gegenüber des Hotel Kehrwieder (St. Blasien)
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 600 Meter; 10 Minuten
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Hauptstraße St. Blasien
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 1,2 Kilometer; 19 Minuten
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Jahreszeit: Mai-Oktober; Tageszeit: Mittags

Welches Motiv ist von dem Fotospot ersichtlich: Panoramatafel bei Horbach
Link zum Wanderweg: Schluchtensteig, Etappe 5 (bei Horbach)
Koordinaten: 47°44'11.7"N 8°06'39.0"E
Parkplatz: Unmittelbar bei der Panoramatafel (Entfernung <100 Meter)
Aufstieg vom nächsten Parkplatz zum Fotospot: 2min
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Horberg, Dachsberg (Linie 7321, Linie 7324)
Aufstieg von der Haltestelle zum Fotospot: 4min
Beste Jahreszeit für den Fotospot: Ganzjährig (bei klarem Wetter Alpensicht)