Abenteuerreich durch den Schwarzwald
"Go Westweg" - Seit 125 Jahren begeistert der Westweg Wanderer und Naturliebhaber. Der traditionsreiche Fernwanderweg führt über die Höhen des Schwarzwaldes und zeigt Deutschlands größtes Mittelgebirge von seiner schönsten Seite. Feiern Sie mit uns dieses besondere Jubiläum!
„So viel Welt und Leben, so viel Wald und Weite, so viel Heimat und Frieden.“
Hermann Hesse
Jubiläumsevents
125 Jahre Westweg -
sei dabei!
Im Jubiläumsjahr des Westwegs erwartet Wanderfreunde ein besonderes Programm entlang des traditionsreichen Fernwanderwegs. Geführte Wanderungen und ausgewählte Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, die Vielfalt und Geschichte des Westwegs näher kennenzulernen.
Beim großen Jubiläumsfest am 14. Mai 2025 in St. Märgen warten neben dem Festakt auch zahlreiche Mitmachangebote und allerlei Infos rund ums Wandern im Schwarzwald auf interessierte Besucher.
Programm:
Details folgen
ENTWURF: Toubiz Map einfügen mit Verlinkung auf SWV Anmeldungen
Etappenwanderung zum 125-jährigen Westwegjubiläum: Tag für Tag von Pforzheim nach Basel
Mehrere Ortsvereine des Schwarzwaldvereins bieten zwischen dem 26. April und dem 1. Juni 2025 eine „Stafettenwanderung“ auf dem Westweg an.
An jedem Wochenende (Sa/So) und an den Feiertagen sind alle interessierten Wanderer eingeladen, auf dem Westweg unterwegs zu sein. Wir freuen uns auf Mitwanderer auf einzelnen Tagen; ganz Mutige kommen bei allen 14 Etappen mit.
Aus organsiatorischen Gründen ist es wichtig, dass Sie sich anmelden. Bitte klicken Sie dazu bei der jeweiligen Etappe oben rechts auf den „Anmelden“-Button.
- Etappe 1: Pforzheim - Dobel, 26.04.2025 (26km)
- Etappe 2: Dobel - Forbach, 27.04.2025 (26km)
- Etappe 3: Forbach - Unterstmatt, 01.05.2025 (20km)
- Etappe 4: Unterstmatt - Ruhestein, 03.05.2025 (17km)
- Etappe 5: Ruhestein - Alexanderschanze, 04.05.2025 (15km)
- Etappe 6: Alexanderschanze - Hark, 10.05.2025 (17km)
- Etappe 7: Hark - Hausach, 11.05.2025 (20km)
- Etappe 8: Hausach - Schonach/Wilhelmshöhe , 17.05.2025 (17km)
- Etappe 9: Schonach/Wilhelmshöhe - Kalte Herberge, 18.05.2025 (22,5km)
- Etappe 10: Kalte Herberge - Hinterzarten, 24.05.2025 (27,5km)
- Etappe 11: Hinterzarten - Notschrei, 25.05.2025 (22km)
- Etappe 12: Notschrei - Haldenhof, 29.05.2025 (19km)
- Etappe 13: Haldenhof - Kandern, 31.05.2025 (22km)
- Etappe 14: Kandern - Basel, 01.06.2025 (26km)
Reiseblog
Westweg Insides mit
Klaus Gülker
Moderator und Journalist Klaus Gülker erkundet den Westweg vom 5.-23. Mai Etappe für Etappe von Süd nach Nord und spricht mit Menschen, die den Weg und die Region prägen. Ob Wanderer, Einheimische oder Naturschützer – jeder hat eine einzigartige Geschichte zu erzählen. Begleiten Sie ihn auf seiner Reise und erfahren Sie mehr über die Begegnungen, die diesen traditionsreichen Weg lebendig machen!
Klaus Gülker ist ein leidenschaftlicher Gästeführer, der es versteht, Naturerlebnisse und regionale Geschichten auf lebendige Weise zu vermitteln. Mit fundiertem Wissen und einem Gespür für das Besondere nimmt er seine Gäste mit auf spannende Touren, bei denen die Schönheit der Landschaft und faszinierende Hintergründe im Mittelpunkt stehen. Egal ob auf Wanderwegen, bei Kulturführungen oder besonderen Naturerlebnissen – Klaus Gülker begeistert durch seine lockere, sympathische Art und die Fähigkeit, Informationen unterhaltsam und verständlich zu vermitteln. Seine Touren sind mehr als reine Führungen: Sie sind inspirierende Erlebnisse voller Anekdoten, Wissenswertem und Momenten zum Staunen.
...noch ein wenig Geduld. Klaus sammelt noch Erlebnisse auf dem Westweg...
...noch ein wenig Geduld. Klaus sammelt noch Erlebnisse auf dem Westweg...
Mitmachen
Die schönsten Westweg Momente
Wer möchte, kann seine schönsten „Westweg“-Momente auf Social Media mit dem Hashtag #westweg125 versehen und wird so Teil der Westweg Community. So entsteht eine Plattform für inspirierende Beiträge und Erlebnisse rund um den „Westweg“, die eine wachsende Gemeinschaft von Wanderbegeisterten miteinander verbindet. Auf dem Instagram-Kanal @visitblackforest gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, sich bei Fotowettbewerben zu beteiligen und tolle Preise zu gewinnen.
Zeig uns deine schönsten Westweg Momente! #westweg125
Foto-
wettbewerb
© ZweiTälerLand/Clemens Emmler
Westweg historisch
Das Original seit 1900.
Er ist der Klassiker und der bekannteste der 27 Fernwanderwege im Schwarzwald: Der „Westweg“ wurde 1900 vom Schwarzwaldverein als erster Fernwanderweg in der Region angelegt und führt auf 285 Kilometern durch den Schwarzwald: Er beginnt in Pforzheim am Nordrand des Schwarzwaldes, gabelt sich am Titisee in eine westliche und eine östliche Route und endet jeweils in Basel. Schöner und naturnäher lässt sich Deutschlands größtes Mittelgebirge wohl nicht entdecken.
Alle historischen Bilder: © Stadtmuseum/Stadtarchiv Baden-Baden
Meilensteine in der Geschichte des Westwegs
- 1894: Erste Ideen für den Westweg entstehen innerhalb des Schwarzwaldvereins, der 1864 gegründet wurde, um Wanderwege im Schwarzwald zu fördern und zu markieren.
- 1900: Der Westweg wird offiziell vom Schwarzwaldverein eröffnet und als erster Fernwanderweg Deutschlands markiert. Ziel war es, die landschaftliche Schönheit des Schwarzwalds für Wanderer zugänglich zu machen.
- 1903: Der Erfolg des Westwegs führt zur Schaffung weiterer Fernwanderwege im Schwarzwald: dem Mittelweg und dem Ostweg, die ebenfalls durch den Schwarzwald führen.
- 1970er-Jahre: Der Westweg wird erstmals umfassend modernisiert und in einigen Abschnitten neu trassiert, um aktuelle Anforderungen an Wanderwege zu erfüllen.
- 2000: Der Westweg feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen und verstärkter Aufmerksamkeit in der Wander-Community.
- 2006: Der Westweg wird umfassend überarbeitet und teilweise verlegt, um ihn zu einem „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zu machen. Er erhält moderne Wegweiser und neue Streckenführungen, um naturnähere Wandererlebnisse zu bieten.
- 2009: Der Westweg wird in die Initiative „Top Trails of Germany“ aufgenommen und zählt seitdem zu den besten Fernwanderwegen des Landes.
- 2025 (geplant): Zum 125-jährigen Jubiläum sind besondere Veranstaltungen und Aktionen entlang des gesamten Weges geplant, um seine Bedeutung für den Schwarzwald und das Wandern in Deutschland zu würdigen.
noch mehr Lesestoff zum Westweg:
Der Westweg mit Peter Eich - Bodenseepeter
Buchtipp
Über den Schwarzwald
Entdeckungsreise auf dem Westweg
von Johannes Schweikle/Daniel Keyerleber
In ihrem auf vielen Ebenen großen Buch „Über den Schwarzwald“ verweben Autor Johannes Schweikle und Fotograf Daniel Keyerleber Wanderbericht, Naturbeschreibungen, Gedankenspiele, Mentalitätsgeschichte, historische Entwicklungslinien, literarische Stimmen und Porträts spannender Persönlichkeiten gekonnt in- und miteinander. So wie der legendäre, 1900 angelegte „Westweg“ auf seinen 285 Kilometern von Pforzheim bis Basel einmal quer durch die Ferienregion und über alle Höhen des Mittelgebirges führt, so hat sich auch der 1960 in Freudenstadt geborene Schweikle auf 256 Seiten mit Höhen (und Tiefen) der Region auseinandergesetzt, indem er beobachtet, aufzeigt, erklärt, hinterfragt und sich angemessen vielperspektivisch mit dem oft diskutierten Begriff „Heimat“ auseinandersetzt.
mehr zeigenFotograf Daniel Keyerleber hat immer wieder passende, eigenwillige Bilder gefunden für das Ge- und Beschriebene, die weit weg sind von Postkarten-Kitsch und Hochglanz-(Blende-)Optik. Was das Buch besonders lesenswert macht, sind die schön skizzierten großen Geschichtslinien, die auch den Schwarzwald und seine Wahrnehmung prägten: Die aus heutiger Sicht mitunter kitschig wirkenden Gedichte der Romantiker (etwa von dem 1840 in Pforzheim geborenen Ludwig Auerbach) waren deswegen so revolutionär, weil sie das Bild vom Wald auf den Kopf stellten: Die dunklen Berge, vor denen sich die Menschen einst grausten, verwandelten sie in einen Ort der Schönheit, schreibt Schweikle. „Freiwillig ging niemand in diese Wildnis. Der Harzer, der Köhler, der Holzfäller – die mussten. Doch Auerbach wanderte ohne Not. Er pries die Fußreise als Lust, Berg und Tal verklärte er zum Sehnsuchtsort.“ Weitere prägende Beispiele: Die zunehmende Industrialisierung und Globalisierung, die (auch heute noch) die Sehnsucht der Großstädter nach einem Rückzugsort (wie dem dörflichen Schwarzwald) befeuert – und von denen manche lernen mussten, dass die raue Natur eben nicht per se ein Spielplatz ist für zivilisationsmüde Menschen. Oder der „Holzrausch“ des 18. Jahrhunderts, aufgrund dessen ein Gebiet geplündert wurde und sich der schnelle Geldsegen als nicht stetig erwies. Oder die eher zufälligen Umstände, die den Bollenhut zum weltweit bekannten Aushängeschild des Schwarzwalds werden ließen. Und, das soll nicht unterschlagen werden: Beinahe beiläufig hat der Autor und freie Journalist (2012 ist im Klöpfer und Meyer-Verlag bereits sein Buch "Westwegs" erschienen, das er für die nun vorliegende und liebevoll gestaltete Neuausgabe im "8 grad verlag" überarbeitet, erweitert und bebildert hat) auch ein wunderbares Buch geschrieben über den reinen Wert des Wanderns.
Johannes Schweikle/Daniel Keyerleber: Über den Schwarzwald. Entdeckungsreise auf dem Westweg. 8 grad verlag, Freiburg 2024. 256 Seiten mit ca. 160 farbigen Abbildungen, 35 Euro.
Sammelfieber
Stempeln und gewinnen.
125 Jahre Jubiläums-Stempelkarte:
Im Jubiläumsjahr wartet die beliebte Stempelkarte mit einem exklusiven Sonderstempel auf Sie. Dieser ist an drei ausgewählten Stationen entlang des Westwegs erhältlich:
- Harkhof bei Oberharmersbach
- Huberfelsen
- Touristinformation in Titisee-Neustadt
Sammeln Sie wie gewohnt mindestens neun Stempel und senden Sie uns Ihre Stempelkarte zu. Mit dem Sonderstempel sichern Sie sich zusätzlich die Chance auf tolle Gewinne im Jubiläums-Gewinnspiel!
Go Westweg Postkarte:
Auch für alle, die nur Teilabschnitte des Westwegs erkunden, gibt es im Jubiläumsjahr eine tolle Gewinnchance! Nutzen Sie die Go-Westweg Postkarte und sammeln Sie Stempel von zwei Etappen sowie den Sonderstempel. Schicken Sie uns Ihre Postkarte zu und nehmen Sie ebenfalls am Gewinnspiel teil.
Infos und Kontakt
Erfahre noch mehr.
Alle Informationen rund um den Westweg sind wie gewohnt auf der bestehenden Website sowie auf der Seite des Schwarzwaldvereins verfügbar. Hier finden Sie aktuelle Details zu den Etappen, Empfehlungen und nützliche Tipps für Ihre Wanderung.
-
Wanderkarte
jetzt bestellen -
Wanderpass Schwarzwaldverein
Wanderpass
Nina Güdemann
Produktmanagement Wandern
Telefon +49 761 89646 29
guedemann@schwarzwald-tourismus.infoKontakt
Flora Fricker
Projektmanagement Wandern, Winter,
Familie & Wellness
Telefon +49761 89646 54
fricker@schwarzwald-tourismus.infoKontakt
{{=it.label.text}}
{{=it.label.author}}