
Die edlen Tropfen des Kaiserstuhls stehen beim Wei(h)nachtsmarkt im Weingut Briem in Ihringen am 24. und 25. November 2023 im Fokus: Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit regionalen Spezialitäten wie Glühwein, Schorle und dem Weincocktail Roséli sowie durch Foodtrucks. Ein weiterer Höhepunkt ist der Live-Auftritt der Band „Cocktail" am Samstagabend. Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist: Es gibt zahlreiche Stände mit Schmuck und Deko-Artikeln. Mehr Infos finden Sie hier.

Immer donnerstags (vom 30. November bis 21. Dezember 2023) lautet das Motto im Weingut Bieselin in Ettenheim: „Friert euch warm im Glüh.Wein.Garten“. Zwischen Tannenbäumen und Feuertonnen gibt es bei weihnachtlicher Musik Leckereien aus dem Ofen und Winzer-Glühwein. Neben dem genüsslichen Beisammensein warten der Weinverkauf und der Geschenkeshop des Weingutes mit vielen besonderen Weihnachtsgeschenken und Mitbringseln auf die Besucher. Mehr Infos finden Sie hier.

In der mittelalterlich-romantischen Stadt Burkheim, zwischen Kaiserstuhl und Rhein gelegen, herrscht am ersten Dezemberwochenende (1. bis 3. Dezember 2023) Adventsstimmung. Zahlreiche Weihnachtsbäume, tausende Lichter, der Besuch des Nikolauses und musikalische Darbietungen bilden den passenden Rahmen für den Weihnachts- und Mittelaltermarkt. Über hundert Aussteller bieten an ihren liebevoll dekorierten Ständen Kunsthandwerk, ausgefallene Weihnachtsgeschenke sowie kulinarische Köstlichkeiten und Glühweine der heimischen Winzer an. Im Schloss und Schlossgarten oberhalb der Altstadt findet zeitgleich ein mittelalterlicher Markt statt. Hier bieten Gewandmeister, Kräuterfrauen, Bernstein- und Mineralienhändler, Hutmacher und andere fahrende Händler ihre Waren wie vor hunderten von Jahren an. Das aufgebaute mittelalterliche Lager der „Üsenberger Landsknechte“ und Rundgänge mit dem Burkheimer Nachtwächter entführen in vergangene Zeiten. Mehr Infos finden Sie hier.

Der Badische Winzerkeller in Breisach ist eine der größten Erzeugergemeinschaften Deutschlands mit rund 4000 angeschlossenen Winzern und Winzerfamilien. Eine Auswahl der ausdrucksstarken Weine und Sekte gibt es am 2. Dezember 2023 zu verkosten, im Mittelpunkt steht bei der Glühweinnacht aber natürlich das weihnachtliche Getränk. Gefeiert wird im Großgebindekeller und im angrenzenden Außenbereich. Während der Keller eine moderne Party-Location mit Industrie-Charme ist, wird es draußen gemütlich: Die Outdoortheke und Feuertonnen sorgen für die passende Atmosphäre und laden zum Anstoßen und Beisammensein ein. Mehr Infos finden Sie hier.

Die sieben Kilometer lange Panoramastraße, die durch Sasbachwalden von 200 auf 800 Höhenmeter führt, gilt als „Badische Genussmeile“: Denn fast alle Restaurants, Gasthöfe, Vesperstuben und Weinerzeuger des Dorfs liegen an diesem Straßenzug. Attraktives Ausflugsziel für alle, die Wein und Natur lieben, ist die Genusswelt der Alde Gott Winzer Schwarzwald eG., in der am 7. Dezember 2023 mit einer Glühweinparty die Vorweihnachtszeit zelebriert wird. Mit weihnachtliche Beleuchtung, Live-Musik, eigens hergestelltem Winzer-Glühwein, passenden Weinen und Sekten sowie leckeren Spezialitäten sorgen die Alde Gott Schwarzwald-Winzer für winterliche Genussmomente. Mehr Infos gibt es hier.

Oberhalb von Renchen in der Ortenau, auf dem Galgenberg, stehen in der Adventszeit vier riesige künstliche Kerzen. Sie sind am 19. Dezember 2023 das Ziel einer geführten adventlichen Fackelwanderung durch die Weinberge. Dabei werden den Wanderern von Heinz Schäfer wahre Geschichten und Mythen über den sagenumwobenen Ort erzählt. Am Ende der Fackelwanderung erwartet die Teilnehmer eine kulinarische Überraschung. Mehr Infos finden Sie hier.

Das Markgräflerland am Westrand des südlichen Schwarzwalds ist bekannt für seine guten Weine. Auf den Hügeln zwischen Rheinebene und Schwarzwald gedeihen neben dem typischen Wein des Markgräflerlands, dem Gutedel, verschiedene Burgunderweine bester Qualität. Im Winter hat die Kulturlandschaft ihr eigenes Flair, verfällt aber nicht in den Winterschlaf. So lädt die Winzergenossenschaft in Britzingen bei Müllheim am 27. Januar 2024 mit „Weinberg in Flammen“ zu einer winterlichen Fackelwanderung durch die Weinberge ein. Von der Winzergenossenschaft, wo Fackeln erworben werden können, geht es durch die dunkle Nacht durch die Weinreben hinauf zum Britzinger Felsengarten zu Lagerfeuer, Glühwein, Winzersekt, badischen Spezialitäten und natürlich Britzinger Weinen. Ein Feuerwerk krönt den nächtlichen Ausblick über die Rheinebene bis ins Elsass und nach Basel. Mehr Infos gibt es hier.