
Die Bandbreite der Unterkünfte reicht von einfachen Landgasthöfen bis zu Luxushotels in der Kategorie Fünf-Sterne-Superior. Entscheidend ist aber nicht der Komfort der Häuser, sondern ihre Kompetenz und Angebotsstruktur rund um den Wein.
Allen Unterkünften gemeinsam ist, dass sie bestimmte Kriterien erfüllen. Neben einer umfangreichen Auswahl regionaler Weine gehören dazu regelmäßige Weinproben und andere Veranstaltungen für weininteressierte Gäste. Außerdem steht ein geschulter Ansprechpartner zur Verfügung, der die Gäste in allen weintouristischen Fragen berät.
Mehr Infos zu den fünf „Schwarzwälder Weinregionen“ gibt es unter www.badische-weinstrasse.de. Infos zu den „Empfohlenen Weinhotels“ unter www.weinhotel-bw.de
Das sind die 20 „Weinsüden Hotels“ im Schwarzwald:
Markgräflerland: Landhotel Alte Post, Müllheim // Ott’s Leopoldshöhe, Weil am Rhein // Landgasthof Rebstock, Egringen
Breisgau: Hotel Hirschen, Glottertal // Colombi Hotel, Freiburg // Hotel zum Kreuz, Glottertal
Tuniberg: Hotel Schloss Reinach, Freiburg-Munzingen
Kaiserstuhl: Posthotel Kreuz-Post, Vogtsburg-Burkheim // Landgasthof Lamm, Bahlingen a.K. // Hotel Gasthaus Adler, Endingen-Königschaffhausen // Gasthaus zur Sonne, Ihringen-Wasenweiler // Hotel Kapuzinergarten, Breisach // Winzerstube, Ihringen
Ortenau: Hotel Rebstock, Durbach // Burg Windeck Hotel und Restaurant, Bühl // Hotel Engel, Sasbachwalden // Weinhotel „Pfeffer & Salz“, Gengenbach // Pflugswirt, Oberkirch-Haslach // Hotel Ritter, Durbach // Hotel Bergfriedel, Bühlertal


Was muss ein WeinSüden-Hotel eigentlich so alles können? Finden Sie es hier heraus!
jetzt informieren© Hotel Ritter Durbach