Hast Du schon gewusst, dass...
Ganz schön groß, der Schwarzwald. Fast 200 Kilometer lang und fast 60 Kilometer breit. Und überall gibt es jede Menge zu entdecken und zu erleben.

Und da gehts ganz schön hoch. Nämlich bis auf 1.493 Meter über dem Meer. Damit ist der Feldberg auch gleichzeitig der höchste Berg in Deutschland außerhalb der Alpen.
Hier erfährst Du, was man am Feldberg so alles unternehmen kann.

"Die spinnen, die Römer" würde Obelix wahrscheinlich sagen, aber es ist gar nicht mal so schwer nachzuvollziehen, warum die Römer die Region "silva nigra", was so viel wie "Schwarzer Wald" heißt. Denn damals war das ganze Gebiet von dichten Tannenwäldern bewachsen, in denen es nachts stockdunkel war. Und so manchem Römer wohl unbehaglich wurde, obwohl Obelix wahrscheinlich niemals im Schwarzwald unterwegs war.
Wenn Du noch mehr über den Namen wissen willst, findest Du hier weitere Informationen.

Der Rhein ist ein großer und mächtiger Fluss und gehört zu den längsten und wichtigsten Flüssen in Europa. Über 1200 Kilometer fließt er durch vier Länder. Westlich vom Schwarzwald bildet er die natürliche Grenze zu unseren Nachbarn, den Franzosen.
Hier findest Du weitere interessante Informationen zum Rhein.

Ganz schön viel, oder? Gut, dass es so viele zufriedene und glückliche Kühe bei uns im Schwarzwald gibt. Die Bauern geben ihre Milch in eine Molkerei, zum Beispiel zur "Schwarzwaldmilch". Dort werden dann viele leckere Sachen hergestellt. Schoki zum Beispiel. Oder Joghurt. Oder Käse. Dir läuft das Wasser im Mund zusammen? Dann schau doch mal bei der Schwarzwaldmilch vorbei und lerne viel über das Leben unserer Kühe kennen.
Die ist so groß, dass man sogar in sie reingehen kann. Drei Jahre hat es gedauert, bis sie gebaut war und seit 1984 steht sie im "Guiness Buch der Rekorde" (seit 2000 als "1. Weltgrößte Kuckucksuhr"). Dem Kuckuck kann man von außen täglich zuschauen und auch in die Uhr kommt man jeden Tag (bis auf Montag) hinein.

Nicht nur das. Seit Jahren schon wird er auch als beliebtester Freizeitpark der Welt ausgezeichnet. Über 100 Attraktionen von der Elfenfahrt bis zur Achterbahn mit Looping und jede Menge Shows warten auf die Besucher. Ganz neu empfängt die Wasserwelt "Rulantica" Wasserratten ab dem 28.11.2019.
Vielleicht hast Du ihn schon mal in echt gesehen, den Bollenhut. Er ist DAS Symbol für den Schwarzwald, ist aber in nur drei Gemeinden im Kinzigtal zuhause. Die Kinzig ist ein schönes Flüsschen, dass durch die Mitte des Schwarzwaldes fliesst. Hier liegen Gutach, Kirnbach und Reichenbach und hier tragen die Frauen noch heute gerne den Bollenhut. Übrigens mit roten Bollen, wenn sie noch nicht verheiratet sind und ab der Hochzeit dann mit schwarzen Bollen.

Eigentlich ist der Schluchsee noch gar nicht solange so groß wie jetzt, denn früher war ein ein recht kleiner Gletscher see. Erst nachdem das Flüßchen "Schwarza" mit einer großen Staumauer im ab dem Jahr 1932 aufgestaut wurde wurde er so groß. Seitdem wird am Schluchsee Strom produziert. Viele Wassersportarten kann man auf dem Schluchsee machen und auch drumherum ist einiges geboten.
Hier erfährst Du, was Du alles am größten Schwarzwald-See erleben kannst.

Eigentlich sind es ja zwei Quellen. Es gibt bei uns Sprichwort, in dem heißt es: "Brigach und Breg bringen die Donau zuweg". Das soll heißen, dass die Donau mit dem Zusammenfluss der beiden kleinen Flüsschen Brigach und Breg, die beide im Schwarzwald entspringen, entsteht. Der Zusammenfluss passiert in der Nähe von Donaueschingen, der Stadt, die nach dem großen Fluss benannt ist. Man kann dort auch einen Quelltopf bestaunen.
Hier findest Du weitere wissenswerte Informationen zur Donau.

Das liegt daran, dass Kühe Höhenangst haben. Bei einem Abstieg können sie ihre Hufe und auch die Treppenstufen nicht sehen. Außerdem können Kühe ihre Knie nicht so gut biegen. Sie können daher leicht aufsteigen, aber nur mühsam wieder runter - wenn sie überhaupt den Mut dafür aufbringen.
