Narrenbrunnen Wolfach

Fasnet in Bronze 
gegossen

Erfahren Sie mehr zur Geschichte der Narrenbrunnen

Der Fasnet-Kalender 2025

27.02.2025 - Schmutzige Dunschdig: Hemdglunkerumzüge, Aufstellen des Narrenbaums, Ausgraben der Fasnet
28.02.2025 - Fasnets Friddig
01.03.2025 - Fasnets Samschdig: Narrenfeste, Kinderfasnet
02.03.2025 - Fasnets Sunndig: Straßenfasnet)
03.03.2025 - Fasnetsmendig (Rosenmontag): Umzüge
04.03.2025 - Fasnetszischdig: Umzüge, Fasnetsverbrennung
05.03.2025 - Aschermittwoch

Teuflische Umtriebe

Im Schwarzwald gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Figuren und Masken.

Container
Elzacher Schuttig beim Umzug

Ein rotes Zottelgewand, auf dem Kopf ein mit Schneckenhäuschen besetzter Dreispitz-Strohhut und eine hölzerne Maske - die Larve - auf dem Gesicht. Das trägt die traditionelle Elzacher Narrengestalt Schuttig, die bei den historischen Fasnetsumzügen samt Musikkapellen auftritt. Am Fasnetssonntag und Fasnetsdienstag finden nachmittags Umzüge statt, zusätzlich am Abend des Fasnetssonntags ein Fackelumzug. Eine weitere Besonderheit an der urigen Figur: Der Schuttig nimmt in der Öffentlichkeit niemals seine Larve ab. www.narrentag-elzach.de

Fasnet -Narro in Villingen

Am Fasnachtsmontag finden in der Doppelstadt Villingen-Schwenningen der historische Umzug der Narrozunft vormittags und der Maschgere-Lauf (Maschgere werden die in Villingen die traditionellen Fasnetsfiguren genannt) nachmittags statt. Bei dem Maschgere-Lauf handelt es sich um den Höhepunkt der Villinger-Fasnet und die Villinger wissen, wie man Fasnet feiert - immerhin ist Villingen seit Jahrhunderten eine der Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnet, was sich auch an der Vielzahl der Zünfte zeigt. Die größte der Stadt ist die Narrozunft mit über 4.000 Mitgliedern. www.narrozunft.de

Narrenzunft Rottweil

Am Fasnetsmontag immer um Punkt acht Uhr beginnt er, der bekannte Narrensprung in Rottweil, Baden-Württembergs ältester Stadt. Mit den tausenden farbenfrohen Federahannes, Schantle, Guller und Co. gehört er zu den bekanntesten Straßenumzügen im schwäbisch-alemannischen Raum. Nicht verpassen bei dem Spektakel sollte man das „Aufsagen“ aus dem Narrenbuch, bei dem die Narren ihren Rottweiler Mitbürgern die Leviten lesen. www.narrenzunft-rottweil.de

Die Feuernarre aus Freiburg haben als eine der wenigen Zünfte eine bewegliche Maske

Auch in der Zähringerstadt Freiburg wird die Fasnet groß gefeiert – es gibt hier über 34 Narrenzünfte. Diese beginnt vier Wochen vor dem eigentlichen Fasnetstermin mit dem Uffmugge. Zwei Wochen später findet immer die Kappensitzung statt. Richtig bunt wird es vom Schmutzigen Dunschdig bis zum Fasnetszischdig (Fasnachtsdienstag). Dort finden unter anderem die Friburger Beizefasnet (Kneipenfastnacht), die Straßenfasnet und der Fasnetsmendigumzug (Rosenmontagsumzug) statt. Am Fasnetszischdig wird dem bunten Treiben traditionell mit der Geldbeutelwäsche in den Freiburger Bächle ein Ende gesetzt. www.breisgauer-narrenzunft.de

Die Da-Bach-Na-Fahrt findet jedes Jahr am Fasnachtsmontag auf der Schiltach in Schramberg statt.

Fasnet auf dem Wasser. Diese besondere Art des Umzugs können Schaulustige am Rosenmontag in Schramberg im Kinzigtal entdecken. Bei der „Da-Bach-na-Fahrt“ fahren 40 aufwendig geschmückte Holzzuber mit je zwei Passagieren „da Bach na“ (den Bach hinunter) um die Wette. Vormittags findet ein Umzug statt, nachmittags folgt dann die „Da-Bach-na-Fahrt“ auf der Schiltach statt. Der sogenannte „Patsch-Nass-Orden“ geht an das Verliererteam.   www.bach-na-fahrt.de

Gengenbach im Kinzigtal im mittleren Schwarzwald: Hexen und Spaettle sind die bekanntesten Figuren, „Foto frei zur Veröffentlichung nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung über die alemannische Fasnet und Gengenbach".

Auch Gengenbach ist an Fasend eine der Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Traditionell wird am Samstag drei Wochen vor Fasend in Gengenbach der Schalk geweckt, der das Jahr über im Niggelturm, in dem ein Narrenmuseum untergebracht ist, schläft. Dabei rufen die als Hemdglunker (Leute im weißen Nachthemd) verkleideten Zuschauer immer lauter: „Schalk wach uf, Schalk mach mit, Schalk kum ra, s´isch Fasendzit!“ Ist der Schalk den Niggelturm hinabgestiegen beginnt die Fasend. Rund um die närrischen Tage ist in der alten Reichsstadt eine Menge los. www.narrenzunft-gengenbach.de

Container

Auf ihr Narre, lebt und lacht, jetzt wird wieder Fasnet g´macht! 
 

Fasnets-Motto der Breisgauer Narrenzunft 2024

Container

Wie entsteht eine Maske? 

Der Holzbildhauer

Adrian Burger aus Elzach schnitzt seit 30 Jahren Fasnetsmasken. Im Video erfahren Sie, wie eine sogenannte "Larve", also Maske, entsteht.

Container
Container
    Container
    Fasnet Schwenningen

    Fasnacht

    Gelebte Tradition

    Wer am Aschermittwoch noch nicht genug von der schwäbisch-alemannischen Fasnacht bekommen hat, sollte nach Weil am Rhein am Südwestrand des Schwarzwalds weiterziehen: Dort geht es mit der „Buurefasnet“ am Sonntag nach Aschermittwoch beim Umzug der „Hästräger“ und „Guggemusiker“ erst so richtig zur Sache – und im benachbarten Basel beginnt am Tag darauf um 4 Uhr morgens der 72 Stunden lange „Morgestraich“.

    Container
    Icon Veranstaltung

    Narri, Narro!

    Weitere Fasnet-Highlights

    Narrenbaumsteller Schönau
    Highlight
    Samstag 25.01. 2025

    Fasnacht

    Schönauer Narrenbaumstellen

    Schönau im Schwarzwald Rathaus Schönau

    14:00 Uhr - 00:00 Uhr
    Fackelumzug 2025
    Highlight
    Samstag 25.01. 2025

    Fasnacht

    Bollschweiler Teufel e.V. – Fackelumzug 25.01.2025

    Bollschweil Ortsmitte und Möhlinhalle

    18:33 Uhr
    Archivbild Narrotaufe
    Highlight
    Samstag 25.01. 2025

    Fasnacht

    Narrotaufe und Fasnachtseröffnung

    Haslach

    19:00 Uhr
    Johlia Plakat
    Highlight
    Samstag 01.02. 2025

    Fasnacht

    100 Jahre Narrenzunft Gutach

    Gutach im Breisgau Gutach im Breisgau

    Narrenbaumstellen Boehm komp
    Highlight
    Samstag 01.02. 2025

    Fasnacht

    Narrenbaumstellen

    Todtmoos Rathaus Todtmoos

    15:11 Uhr
    Guggemusik
    Highlight
    Samstag 01.02. 2025

    Fasnacht

    Guggeinferno "Vikings"

    Todtnau Silberberghalle Todtnau

    19:30 Uhr

    ab 5,00 € / Vorverkaufpreis

    Ruhmattenschimmel
    Highlight
    Samstag 08.02. 2025

    Fasnacht

    Narrentreffen in Haslach-Bollenbach

    Haslach - Bollenbach Dorfplatz Bollenbach

    narrenbaum 4 Jörg Roßkopf
    Highlight
    Samstag 08.02. 2025

    Fasnacht

    Narrenbaumstellen Lörrach 2025

    Lörrach Alter Marktplatz Lörrach

    11:00 Uhr
    Hemdeglunker
    Highlight
    Samstag 08.02. 2025

    Fasnacht

    Narrenwecken mit Hemdeglunkerumzug

    Gengenbach Treffpunkt am Bahnhof mit Umzug bis zum Niggelturm und Marktplatz

    18:00 Uhr
    NarrenBaumS
    Highlight
    Samstag 08.02. 2025

    Fasnacht

    Narrenzunft Wehr - Nachtumzug und Eröffnungsball der Blitzgis

    Wehr Stadthalle Wehr

    20:11 Uhr
    Ruhmattenschimmel
    Highlight
    Sonntag 09.02. 2025

    Fasnacht

    Narrentreffen in Haslach-Bollenbach

    Haslach - Bollenbach Dorfplatz Bollenbach

    Narrenzunft
    Highlight
    Freitag 14.02. 2025

    Fasnacht

    Bunter Abend

    Simonswald Kulturhaus

    20:11 Uhr - 03:00 Uhr
    Fasnacht Waldshut
    Highlight
    Samstag 15.02. 2025

    Fasnacht

    Hochrhein Narrentreffen 2025

    Waldshut-Tiengen Kaiserstraße Waldshut

    15:00 Uhr - 03:00 Uhr
    Müllermicheleball
    Highlight
    Samstag 15.02. 2025

    Fasnacht

    Fasnachtseröffnung und Müllermicheleball

    Mühlenbach Gemeindehalle

    18:00 Uhr - 01:00 Uhr
    1628229 02
    Highlight
    Samstag 15.02. 2025

    Fasnacht

    Kappler Fasnacht: Fasnachtseröffnung

    Kappelrodeck Marktplatz

    18:11 Uhr
    Fasnacht
    Highlight
    Samstag 15.02. 2025

    Fasnacht

    35. Hexenball

    Hornberg Stadthalle Hornberg

    19:00 Uhr
    Musikerball
    Highlight
    Samstag 15.02. 2025

    Fasnacht

    Musikerball der Stadt- und Narrenkapelle Wolfach

    Wolfach Schloßhalle

    20:00 Uhr
    Narrenzunft Biberach e.V.
    Highlight
    Samstag 15.02. 2025

    Fasnacht

    Hexenball

    Biberach Sport- und Festhalle

    20:00 Uhr
    0860856 01
    Highlight
    Dienstag 18.02. 2025

    Fasnacht

    Kappler Fasnacht: Frauenfasnacht

    Kappelrodeck Gemeindezentrum Kappelrodeck

    19:33 Uhr
    Gemeinde Mühlenbach
    Highlight
    Mittwoch 19.02. 2025

    Fasnacht

    Frauenfasnacht der Katholischen Frauengemeinschaft Mühlenbach e. V.

    Mühlenbach Pfarrheim St. Bernhard

    19:00 Uhr - 23:00 Uhr
    Plakat Sportlerball
    Highlight
    Freitag 21.02. 2025

    Fasnacht

    Sportlerball

    Oberwolfach Festhalle

    19:00 Uhr
    OriM VoBild
    Highlight
    Freitag 21.02. 2025

    Fasnacht

    Großer Zunftabend der OriMüvo - Originelle Münstertäler Votzelzunft

    Münstertal/Schwarzwald Belchenhalle Münstertal

    20:00 Uhr
    Zunftabend
    Highlight
    Freitag 21.02. 2025

    Fasnacht

    Zunftabend der Freien Narrenzunft Wolfach

    Wolfach Festhalle Wolfach

    20:00 Uhr
    IMG 20230210 212111
    Highlight
    Freitag 21.02. 2025

    Fasnacht

    Zunftabend der Silberklopfer Bleibach 2025

    Bleibach Festhalle Bleibach

    20:11 Uhr - 02:30 Uhr

    9,00 € / pro Person

    Gernsbach Narrenbaumstellen Altes Rathaus 2023
    Highlight
    Samstag 22.02. 2025

    Fasnacht

    Narrenbaumstellen und großer Holzmaskenumzug

    Gernsbach

    13:11 Uhr - 17:00 Uhr

    ab 3,00 €

    Schnurren
    Highlight
    Samstag 22.02. 2025

    Fasnacht

    Traditionelles Schnurren

    Haslach in verschiedenen Lokalitäten/Gasthäusern in Haslach

    16:30 Uhr
    Schneckengalama
    Highlight
    Samstag 22.02. 2025

    Fasnacht

    Schnecki Schnecko Wasewielemer Fasnet- Schneckengalama

    Ihringen-Wasenweiler Dreschschopf

    18:11 Uhr

    7,00 € / pro Person

    Zunftabend Garde
    Highlight
    Samstag 22.02. 2025

    Fasnacht

    Zunftabend Schönau

    Schönau im Schwarzwald Mehrzweckhalle Schönau

    19:00 Uhr - 00:00 Uhr
    Nordracher Glashansel
    Highlight
    Samstag 22.02. 2025

    Fasnacht

    Nordracher Fasent - Hanselerweckung, Taufe und Zunftabend.

    Nordrach Hansjakob-Halle

    19:01 Uhr
    Traditioneller Schudiabend
    Highlight
    Samstag 22.02. 2025

    Fasnacht

    Kappler Fasnacht: Schudiabend in den Wirtshäusern

    Kappelrodeck Kappelrodecker Lokale

    19:30 Uhr - 00:00 Uhr
    Fasnacht
    Highlight
    Samstag 22.02. 2025

    Fasnacht

    Grün-Weiß-Ball

    Hornberg Stadthalle Hornberg

    20:11 Uhr
    5 Skiball copyright Mario Turibio
    Highlight
    Samstag 22.02. 2025

    Fasnacht

    Skiball

    Baden-Baden Kurhaus Baden-Baden

    20:30 Uhr - 03:00 Uhr

    ab 22,00 € / pro Person

    Der Schnurri
    Highlight
    Sonntag 23.02. 2025

    Fasnacht

    Großer Fasentumzug in Oberkirch

    Oberkirch Fußgängerzone / Innenstadt

    13:31 Uhr
    0505664 02
    Highlight
    Dienstag 25.02. 2025

    Fasnacht

    Kappler Fasnacht: "Kappler Tsischdi" mit Schudiabend in den Lokalen

    Kappelrodeck Kappelrodecker Lokale

    19:30 Uhr - 00:00 Uhr
    gluggere 3 klein
    Highlight
    Dienstag 25.02. 2025

    Fasnacht

    Gluggere Obed - ein Abend von Frauen für Frauen

    Feldberg Feldberghalle

    20:11 Uhr - 00:00 Uhr
    Feuerhaken- und Besenaufstellung
    Highlight
    Mittwoch 26.02. 2025

    Fasnacht

    Eröffnung der Straßenfasend

    Gengenbach Historischer Marktplatz Gengenbach

    19:00 Uhr
    Fasnet Umzug Schlossgeister Martin Ziaja
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Fasnet in Emmendingen

    Logo
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Fasching bei den Landfrauen

    Marxzell- Pfaffenrot

    Hemdklunkerumzug
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Hemdklunkerumzug am Schmutzigen Donnerstag

    Haslach Tourist Information

    06:00 Uhr
    Hexentanz ums Feuer
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Schmutziger Donnerstag

    Oppenau Rathausplatz

    06:00 Uhr
    Hanselbrunnen_Schmutziger.jpg
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Schmutziger Dunschtig in Donaueschingen

    Donaueschingen Innenstadt Donaueschingen

    06:00 Uhr
    Glashansele
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Schmutziger Dunnerschdig mit Hemdglunckerumzug.

    Nordrach Rathaus

    09:00 Uhr
    Fasent in Huse
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Schmutziger Donnerstag

    Hausach wird in der Tagespresse bekanntgegeben

    10:00 Uhr
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Fasnetseröffnung

    Staufen im Breisgau Marktplatz Staufen

    12:11 Uhr
    Schelmen vor dem Rathaus Staufen
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Fasnet Staufen

    Staufen im Breisgau Marktplatz Staufen

    12:11 Uhr
    Trommler und Kaffeetanten in Wolfach
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Närrischer Kaffee Nr. 1

    Wolfach Marktplatz Wolfach

    14:00 Uhr
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Schmutziger Donnerstag in Schonach

    Schonach

    14:00 Uhr
    Fasnacht Todtmoos Hemdglunki
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Hemdglunkiumzug

    Todtmoos Rathaus Todtmoos

    15:00 Uhr
    Rathaussturm Achern
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Achern - Rathaussturm mit der Narrhalla Achern

    Achern Rathaus Am Markt

    15:30 Uhr
    Gästebegrüßung
    Highlight
    Donnerstag 27.02. 2025

    Fasnacht

    Närrische Gästebegrüßung

    Kappelrodeck Tourist-Information Kappelrodeck

    15:31 Uhr - 16:30 Uhr

    Der Zunftvogt

    Er ist ein echter Schwarzwälder: Zunftvogt Jogi Birkenmaier. 
    Im Interview verrät er, wie es bei der Freibuger Narrenzunft 
    "Bohrer-Zunft" hoch hergeht.

    Container

    Wann ist die Fasnet zu Ende? 

    Traditionelles Scheibenschlagen

    Scheibenschlagen wird am Wochenende nach Aschermittwoch und am 4. Fastensonntag in zahlreichen Schwarzwaldorten veranstaltet. Der Lichtbrauch soll die Dunkelheit des Winters vertreiben. Glühende Holzscheiben werden über Rampen ins Tal geschlagen. - "Foto frei zur Veröffentlichung nur bei einer redaktionellen Berichterstattung über die Ferienregion Schwarzwald"

    Das traditionelle Scheibenschlagen leutet das Ende der Alemannischen Fastnacht ein. Viereckige, glühende Holzscheiben werden dabei auf Haselnussstöcke gesteckt, um die Holzscheiben anschließend möglichst weit den Berg hinab ins dunkle Tal zu "schlagen". Dabei werden gute Wünsche an einen lieben Menschen ausgesprochen.

    Container

    Närrisch ohne Pause

    Fastnachtsmuseen

    In unseren Fastnachtsmuseen tauchen Sie quer durch den Schwarzwald und auch außerhalb der "Närrischen Zeit" ins bunte Treiben ein und erfahren mehr über Häs, Larven und die Zünfte 

    Bräunlingen - Fastnachtsmuseum

    Spezialmuseum Bräunlingen

    Fastnachtsmuseum / Fastnachtsausstellung

    Außenansicht

    Spezialmuseum Elzach

    Museum Elzach

    Gengenbach Niggelturm

    Spezialmuseum

    Narrenmuseum im Niggelturm

    Hexen

    Spezialmuseum Bad Dürrheim

    Fastnachtsmuseum Narrenschopf

    • Dein "Alb Inclusive“ Urlaub
    • DreiWelten Card
    Zunftmuseum

    Spezialmuseum Donaueschingen

    Zunft-Museum der Narrenzunft Frohsinn

    Container