Winterwanderwege
Verschneite Wälder, kristallklare Luft, glitzernde Bergkuppen und traumhafte Fernsichten: Die Blicke schweifen übers Rheintal in die Vogesen im Westen oder auf das Alpen-Panorama im Süden. In der Höhensonne wird ein Winterurlaub im Schwarzwald leicht zum Wintermärchen.
Mitten durch die Bilderbuch-Landschaft führen zahlreiche bestens begehbare Winterwanderwege. Schon ein gemütlicher Spaziergang an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte und sorgt dafür, dass man zwar mit einer roten Nase, dafür aber mit einem Lächeln im Gesicht und mit bester Laune auf einen wunderschönen Tag zurück blicken kann.
Winterwanderung von Freudenstadt über den Kienberg nach Kniebis
Winterwanderung über den Kienberg zum Lauferbrunnen und von dort auf dem Salzleckerweg bis nach Kniebis. Rückfahrt von Kniebis mit dem Bus nach Freudenstadt.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
13,5 km -
Dauer
3:28 h -
Aufstieg
207 m -
Abstieg
2 m
Winterwanderung von Häusern Richtung Blasiwald
Hier können wir die Natur auch im Winter hautnah erleben. Diese Rundwanderung führt uns mitten durch die verschneite Winterlandschaft.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
15,9 km -
Dauer
5:30 h -
Aufstieg
380 m -
Abstieg
380 m
Winterwanderung von Löffingen nach Rötenbach
Winterwanderung auf "freien Flächen" zwischen Löffingen & Rötenbach
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
3,9 km -
Dauer
1:20 h -
Aufstieg
55 m -
Abstieg
31 m
Winterwanderung von St. Blasien nach Häusern
Im Winter hält diese Strecke eine wunderschöne, vom Schnee bedeckte und glitzernde Domkuppel für uns bereit.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
4,6 km -
Dauer
2:00 h -
Aufstieg
185 m -
Abstieg
69 m
Winterwanderung zum Fahler Wasserfall
Kurzer Winterwanderweg von Brandenberg zum eindrucksvollen Fahler Wasserfall mit überdimensionalen Eiszapfen.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
2,6 km -
Dauer
2:00 h -
Aufstieg
156 m -
Abstieg
0 m
Winterwanderung zum Gasthaus Breitbrunnen
Der Winterwanderweg zum Gasthaus Breitbrunnen ist ein abwechslungsreicher Rundweg mit Einkehrmöglichkeiten.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
6,8 km -
Dauer
1:49 h -
Aufstieg
126 m -
Abstieg
126 m
Winterwanderung zum Hochplateau Breitenberg
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
12,9 km -
Dauer
4:53 h -
Aufstieg
561 m -
Abstieg
553 m
Winterwanderung zum Hohloh und Kaltenbronn
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
3,9 km -
Dauer
1:10 h -
Aufstieg
123 m -
Abstieg
123 m
Winterwanderung zur Grünhütte
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
13,6 km -
Dauer
3:30 h -
Aufstieg
220 m -
Abstieg
220 m
Winterwanderung zur Kreuzle
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
5,2 km -
Dauer
1:40 h -
Aufstieg
110 m -
Abstieg
110 m
Winterwanderung zur Todtnauer Hütte
Gemütlicher Spaziergang von Todtnauberg zur Todtnauer Hütte.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
6,2 km -
Dauer
2:45 h -
Aufstieg
334 m -
Abstieg
17 m
Winterwanderweg Haus Peduzzi bis Breitenbrunnen
-
Schwierigkeit
-
Strecke
4,7 km -
Dauer
0:50 h -
Aufstieg
190 m -
Abstieg
8 m
Winterwanderweg Schömberg
Ein stets geräumter Winterwanderweg, der als ganzes (ca. 11 km) oder aber auch in Teilrunden gelaufen werden kann. Der Weg hat keine Beschilderung.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
10,7 km -
Dauer
3:10 h -
Aufstieg
149 m -
Abstieg
148 m
Winterwanderweg zum Wildgehege Salvest
Entlang der Kirnach zum ehemaligen Kloster Maria-Tann und dem Wildgehege Salvest. Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Breitbrunnen. Auf dem Hinterwasenweg geht es zurück in den Ortskern.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
8,1 km -
Dauer
2:14 h -
Aufstieg
131 m -
Abstieg
131 m
Winterzauber rund ums Hüsli
Wir wandern zwischen schneebehangenen Bäumen, entlang am winterlichen Schlüchtsee und genießen eine herrliche Aussicht.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
5 km -
Dauer
1:45 h -
Aufstieg
67 m -
Abstieg
67 m
Wirbsteinrundweg Breitnau
Von Breitnau durch wunderschöne Winterlandschaft in Richtung Wirbstein & wieder zurück.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
3,5 km -
Dauer
1:10 h -
Aufstieg
88 m -
Abstieg
69 m
Zum St. Antoni
Runde von Todmoos um den Herrenkopf zum St. Antoni.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
6,6 km -
Dauer
2:15 h -
Aufstieg
238 m -
Abstieg
238 m
Zum Unterkrummenhof
Hier können wir die Natur auch im Winter hautnah erleben. Diese Rundwanderung führt uns mitten durch die verschneite Winterlandschaft.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
4,6 km -
Dauer
1:20 h -
Aufstieg
24 m -
Abstieg
22 m
Zur Blockhütte Traube Tonbach
Diese Wanderung können Sie getrost mit leichtem Gepäck angehen, denn auf der Route befindet sich die Blockhütte des Hotels Traube Tonbach.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
5 km -
Dauer
1:45 h -
Aufstieg
142 m -
Abstieg
142 m
Zur Glasmännlehütte
Wer eine kurze Wanderung mit einem aussichtsreichen Einkehrziel sucht, ist mit dieser Strecke gut bedient.
Hinweis:
Die Glasmännlehütte hat Betriebsferien...
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
4,3 km -
Dauer
1:15 h -
Aufstieg
236 m -
Abstieg
18 m
Zur Panorama-Hütte in Schwarzenberg
Das letzte Drittel des Weges mit der S-Bahn zurücklegen oder eine längere Pause in einer warmen Hütte verbringen – diese Tour bietet Ihnen viele Möglichkeiten, wenn Sie sich aufwärmen möchten od...
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
6,9 km -
Dauer
2:15 h -
Aufstieg
258 m -
Abstieg
258 m
Zur Wanderhütte Sattelei und rund um den Rinkenberg
Der Berg ruft – zumindest wenn Sie einen Abstecher zum Aussichtsturm Rinkenturm machen. Ansonsten führt diese Wanderung um den Rinkenberg herum!
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
8,1 km -
Dauer
2:30 h -
Aufstieg
230 m -
Abstieg
230 m
Zwei winterliche Dörfer
Winterwanderung leicht bergauf von Friedenweiler nach Kleineisenbach.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
2,9 km -
Dauer
1:05 h -
Aufstieg
93 m -
Abstieg
0 m