Streifzüge ins Grüne
Der Schwarzwald erfüllt die Träume vieler Großstädter nach unberührter Natur. Dabei ist er mit seinen dunklen Tannenwäldern, sonnigen Bergweiden, blühenden Wiesentälern und grünen Flussauen besonders vielseitig. Und im neuen Nationalpark Schwarzwald zeigt sich die Natur rund um Ochsenkopf und Ruhestein bald noch „eine Spur wilder“.
Der Schwarzwald ist aber auch Kulturlandschaft, die heute rund drei Millionen Menschen ernährt. Die Balance zwischen Mensch und Natur wird dabei bewusst gepflegt: Fast 70 Prozent der 11.100 Quadratkilometer großen Ferienregion sind Teil der beiden Naturparke Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord. Ihre Devise lautet „Schützen durch Nützen“. Zusätzlich stehen fast 40 Prozent der Region unter Naturschutz wie das Taubergießen mit seinen Auenwäldern und Feuchtwiesen am Altrhein bei Rust.
Unser Tipp:
Erkunden Sie die Natur bei einer geführten Tour mit dem Ranger, Förster oder Schwarzwald Guide. Entdecken Sie Flora und Fauna eigenständig auf unseren Naturerlebnispfaden oder mit einem GPS-Gerät beim Geocaching.
Naturschutzzentren
Die vielen Naturlandschaften sind das Markenzeichen der Ferienregion Schwarzwald. Fast 70 Prozent der Region stehen unter dem besonderen Schutz der beiden Naturparke Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord. Dazu kommen der Nationalpark Schwarzwald im Norden, das Biosphärengebiet Schwarzwald im Süden, die Auenlandschaft des Taubergießen am Altrhein bei Rust und zahlreiche Landschaftsschutzgebiete.
Zu den ZentrenDen Schwarzwald entdecken mit den Schwarzwald-Guides
Schwarzwald-Guides sind besonders geschulte Natur- und Landschaftsführer, die unter dem Dach des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord tätig sind.
Zu den Schwarzwald-GuidesRanger im Schwarzwald
Feldberg und Wutachschlucht sind einzigartige Naturschutzgebiete im Schwarzwald. Hier sorgen Ranger für einen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen der Gäste und den Schutzmaßnahmen für die Natur.
Zu den RangernErlebnispfade für Kinder
Die Natur intensiv erleben geht am besten auf einer Wandertour. Aber kleine Wanderer wollen mehr Abwechslung als große. Für sie gibt es im Schwarzwald zahlreiche Naturerlebnispfade. Hier ist aktives Mitmachen gefragt: über Baumstämme klettern, Baumwipfel erklimmen, durch Bäche waten oder Rätsel lösen.
Zu den ErlebnispfadenNatur entdecken, Schätze finden
Rehe, Hirsche und Wildschweine durchstreifen unsere Wälder. Trotzdem bekommen wir sie selten zu Gesicht. In vielen Wildgehegen kann man Wildtiere aus relativ großer Nähe beobachten. Rund 30 Gehege und Tierparks warten im Schwarzwald auf alle, die etwas über die hiesigen Waldbewohner lernen wollen.
Tipps für Naturentdecker