Themen- und Lehrpfade
Intensives Erleben, sensibilisieren für den Wert von Natur und Kultur. Das ermöglichen die zahlreichen Lehrpfade im Schwarzwald. Es sind Wanderwege, die sich einem regionalen Thema besonders intensiv und informativ widmen.
Im digitalen Zeitalter gibt es auch schon Smartphone-Apps wie den "Hosentaschenranger" als thematischer Führer am Feldberg. Aber es geht auch ganz ohne Cross- und Multimedia-Effekte. Lassen Sie sich einfach ein auf die kleinen Entdeckungen beim Spazierengehen. Auf dem Kräuterwanderweg seltene Heilpflanzen studieren, auf dem Weinlehrpfad dem Geheimnis guten Weins auf den Grund gehen, das Flößerhandwerk oder andere Waldberufe kennenlernen. Es gibt höchst spannende Wege zu gehen.
''Sehringer Rundweg'' violette Route
Schöner Rundweg mit Natur pur und tollen Aussichtspunkten.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
6,2 km -
Dauer
2:00 h -
Aufstieg
222 m -
Abstieg
225 m
''Um den Ortskern'' rote Route
Erkunden Sie Badenweiler Rund um den Ortskern.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
3,6 km -
Dauer
1:15 h -
Aufstieg
98 m -
Abstieg
97 m
''Zentrums-Rundweg'' blaue Route
Erleben Sie den Kurpark sowie das Zentrum von Badenweiler.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
2,1 km -
Dauer
1:00 h -
Aufstieg
47 m -
Abstieg
47 m
"Im Tal der Hämmer" Familienwanderung
Diese Familienwanderung führt entlang des Erlebnispfades „Im Tal der Hämmer“ und zeigt eindrucksvoll ein Stück Zeitgeschichte über den Bergbau und Eisenverarbeitung in Friedrichstal. Die interak...
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
4,6 km -
Dauer
1:24 h -
Aufstieg
67 m -
Abstieg
68 m
Auf dem Markgräfler Römerweg nach Heitersheim
Wanderung auf den Spuren der römischen Geschichte im Markgräflerland
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
15,4 km -
Dauer
4:05 h -
Aufstieg
202 m -
Abstieg
337 m
Auf den Erzählerspuren Heinrich Hansjakobs
Die Tour berührt Plätze, die der Schriftsteller Dr. Heinrich Hansjakob aufgesucht und in seinen Büchern beschrieben hat. Über den Heiligen Brunnen führt sie zum zum Rotweinbänkle.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
11 km -
Dauer
3:20 h -
Aufstieg
364 m -
Abstieg
363 m
Freudenstadt: Rundwanderung zur Großvatertanne
Rundwanderung zur Großvatertanne, der nachweislich mächtigsten Tanne des Schwarzwaldes.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
8,2 km -
Dauer
2:45 h -
Aufstieg
105 m -
Abstieg
105 m
IVV-Weitwanderweg 10 - Schömberg-Burg Liebenzell
Rathaus - Oberlengenhardt - Reuttehütte - Unterlengenhardt - Liebenzeller Burg - Rattenkönig - Bieselsberg - Mahdsbrunnen - Allmandhütte - Schwarzenberg - Rathaus
IVV-Wegstreckenangabe: 20,5 km...
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
18,1 km -
Dauer
5:44 h -
Aufstieg
356 m -
Abstieg
356 m
Kandelhöhenweg Etappe 4
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
16,9 km -
Dauer
6:30 h -
Aufstieg
1030 m -
Abstieg
551 m
Liebliches Markgräflerland
ca. 35 km - leichte Tour
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
28,2 km -
Dauer
2:15 h -
Aufstieg
276 m -
Abstieg
276 m
Naturpark-AugenBlick-Runde Zettelberg in Bad Teinach-Zavelstein
Beeindruckende und aussichtsreiche Rundwanderung. Wundervolle Aussichten entlang der ca. 16 km langen Runde werden bei jedem Wanderer bleibende Eindrücke hinterlassen.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
15,3 km -
Dauer
4:18 h -
Aufstieg
331 m -
Abstieg
331 m
Offenburg Rad Tour 1 - Entlang der Weinstraße
Es geht entlang der Weinstraße vorbei an Schloss Staufenberg. Durbach zählt zu einer bekanntesten Weinregionen und man kommt an vielen Winzern vorbei.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
55,6 km -
Dauer
4:00 h -
Aufstieg
874 m -
Abstieg
853 m
Offenburg Rad Tour 2 - Durch die Historische Stadt Offenburg
Wir fahren gemeinsam mit dem Fahrrad durch die Historische Stadt Offenburg. Dabei kommen wir an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei, die zur Rast und Besichtigung einladen.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
11 km -
Dauer
1:00 h -
Aufstieg
99 m -
Abstieg
99 m
Offenburg Rad Tour 3 - Fünf Seen Tour
Unsere Tour geht durch die Rheinebene. Vorbei geht es dabei an fünf Seen mit zahlreichen Rastmöglichkeiten.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
26,1 km -
Dauer
1:30 h -
Aufstieg
82 m -
Abstieg
82 m
Offenburg Rad Tour 4 - Durch die Plantagen zum Rhein
Durch die Rheinebene Offenburgs geht es zum Rhein. Entlang am Rhein geht es später wieder zurück durch die vielen Obstplantagen des Ortenaukreises.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
42,1 km -
Dauer
3:15 h -
Aufstieg
125 m -
Abstieg
125 m
Offenburg RR Tour 4 - Durch die Tiefen des Schwarzwaldes
Unsere Tour geht von Offenburg nach Oppenau. Dort können Wir unsere Zeit messen an der Oppenauer Steige. Über die Schwarzwaldhochstraße geht es über die Griesbacher Steige wieder runter in Richtung...
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
91,7 km -
Dauer
4:15 h -
Aufstieg
1256 m -
Abstieg
1256 m
Rundweg Nr. 11 Wittlekofen
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
7,5 km -
Dauer
2:13 h -
Aufstieg
210 m -
Abstieg
210 m
Rundweg Nr. 13 Ganterwegle
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
15,4 km -
Dauer
4:20 h -
Aufstieg
264 m -
Abstieg
264 m
Rundweg Nr. 15 Ebnet - Steinasäge
-
Schwierigkeit
-
Strecke
3,2 km -
Dauer
1:06 h -
Aufstieg
159 m -
Abstieg
159 m
Rundweg Nr. 16 Ebnet - Roggenbach
-
Schwierigkeit
-
Strecke
10,5 km -
Dauer
2:57 h -
Aufstieg
266 m -
Abstieg
266 m
Schloss Bürgeln Wanderung
Wanderung von Badenweiler zu Schloss Bürgeln mit Schlossbesichtigung (optional)
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
20,2 km -
Dauer
6:13 h -
Aufstieg
730 m -
Abstieg
734 m
Waldwirtschaft am Kandelhöhenweg
Waldwirtschaft und Offenhaltung der Landschaft am Kandelhöhenweg
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
16,5 km -
Dauer
5:00 h -
Aufstieg
314 m -
Abstieg
779 m
Wichtelpfad Feldberg
Auf dem Wichtelpfad erhalten wir einen vielfältigen Einblick in das Leben des Auerhuhns und erleben die Geschichte des Wichtel-Postboten Ferdinand live mit.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
2,2 km -
Dauer
1:45 h -
Aufstieg
80 m -
Abstieg
80 m
Zeller Tour 1 - Tour zum Zeller Blauen und Pfaffenberg
Die aussichtsreiche Rundtour führt von Zell im Wiesental zum Zeller Blauen und über den Pfaffenberg wieder zurück.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
21,4 km -
Dauer
3:18 h -
Aufstieg
581 m -
Abstieg
574 m
Zum Vogt auf Mühlstein
Sagen und Geschichten im Harmersbachtal
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
14,8 km -
Dauer
4:24 h -
Aufstieg
542 m -
Abstieg
542 m
''Kaffeemühle-Rundweg'' grüne Route
Kurzer Spaziergang auf ebenem Weg durch den Kurpark rund um den Burgberg.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
0,8 km -
Dauer
22:30 h -
Aufstieg
20 m -
Abstieg
20 m
''Lipburger Rundweg'' gelbe Route
Schöner Wander-Rundweg durch die Natur nach Lipburg
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
5 km -
Dauer
1:45 h -
Aufstieg
114 m -
Abstieg
113 m
''Pfarrwald Rundweg'' orange Route
Schöner Wanderrundweg mit herlichen Aussichtspunkten
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
5 km -
Dauer
3:04 h -
Aufstieg
144 m -
Abstieg
136 m
''Schweighof/Weilertal Rundweg'' hell Blaue Route
Schöner Wanderrundweg durch den Wald nach Schweighof zurück nach Badenweiler durch den Park der Sinne nach Niederweiler und wieder hoch nach Badenweiler.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
10,1 km -
Dauer
2:59 h -
Aufstieg
235 m -
Abstieg
213 m
"Auf der Fährte des Rothirsches" - 1. Etappe: Freudenstadt-Besenfeld - Variante 1b
1. Etappe unserer Wandern-ohne-Gepäck-Pauschale vom Hotel Langenwaldsee über den Freudenstädter Marktplatz zum Hotel Oberwiesenhof. Die bequemere Variante führt entlang des Mittelwegs mit gering...
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
22,8 km -
Dauer
6:30 h -
Aufstieg
216 m -
Abstieg
98 m