Natur in Hülle und Fülle
Wasserfälle, Schluchten, Seen, Wälder, Wildnis, Wiesen – die Naturlandschaft Schwarzwald ist von so einzigartiger Fülle und Vielfalt, dass Sie immer wieder staunen werden. Berge, Quellen, Aussichtstürme, Höhlen, Naturparke und Nationalpark wollen erkundet werden. Das größte und höchste deutsche Mittelgebirge wird auch Sie mit seinem Reichtum begeistern.
Biosphärengebiet Schwarzwald
Mitten im Naturpark Südschwarzwald liegt das mehr als 63.000 Hektar große Biosphärengebiet Schwarzwald. Seit Juni 2017 ist das Großschutzgebiet von der UNESCO international anerkannt. Was zeichnet die neue „Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung“ aus?
Weiter lesen...Streifzüge ins Grüne
Der Schwarzwald erfüllt die Träume vieler Großstädter nach unberührter Natur. Dabei ist er mit seinen dunklen Tannenwäldern, sonnigen Bergweiden, blühenden Wiesentälern und grünen Flussauen besonders vielseitig. Und im neuen Nationalpark Schwarzwald zeigt sich die Natur rund um Ochsenkopf und Ruhestein bald noch „eine Spur wilder“.
Tipps für NaturausflügeHängezelt und Wiesenbett
So abwechslungsreich wie die Landschaft, sind auch die Übernachtungsangebote im Schwarzwald: Die Nacht lässt sich hoch oben über Schwarzwaldtannen, im Hängezelt unter freiem Himmel direkt in der Natur oder gemütlich im Wiesenbett, im Heu oder in einer urigen Bauernstube verbringen.
Weiter lesen...Wildkatzen-Erlebnispfad
Auf dem Wildkatzen-Walderlebnispfad in Bad Herrenalb gibt es für kleine und große Naturforscher und Tierliebhaber jede Menge zu entdecken und erleben.
Zum ErlebnispfadAbenteuer Schwarzwald: Nervenkitzel in der Natur
Von Nils Kickert
Wer im Schwarzwald Urlaub macht, tut dies oft wegen der großartigen Landschaft, der sauberen Luft und vielleicht auch wegen der leckeren Schwarzwälder Kirschtorte. Doch neben Erholung hat der Schwarzwald noch viel mehr zu bieten. Jede Menge Abenteuer zum Beispiel.
Zu den Abenteuer-TippsSeen im Hochschwarzwald
Wer wandert, will auch mal ausruhen. Wer ins Schwitzen kommt, will sich abkühlen, zum Baden gehen. Im Oberrheintal gibt es eine schier unermessliche Zahl von Bagger- und Badeseen. Aber auch „oben im Wald“ liegen erfrischende Seen.
Weiter lesen...Schwarzwälder Adrenalinkicks
Der Schwarzwald ist eine Erlebnislandschaft. Wild, urwüchsig, natürlich. Unsere Tipps für alle, die im Urlaub einen zusätzlichen Kick für ihren Adrenalinspiegel brauchen oder einfach mal was Neues ausprobieren wollen.
Zu den NaturabenteuernNaturinformationszentren
Neben den beiden Naturparken gibt es im Schwarzwald auch verschiedene Naturinformationszentren. Wechselnde und interaktive Ausstellungen bringen Besuchern alles Wissenwerte zur Region, zu Flora und Fauna näher. Kinder lernen auf spielerische Art und mittels verschiedener Events die Region und ihre tierischen Bewohner besser kennen.
Haus der Natur & Co.Seen
Baden, segeln, tauchen, schwimmen. All das ist im Schwarzwald möglich. Gerade an heißen Sommertagen laden kühle Badeseen in der Gesamtregion Schwarzwald zum Erfrischungsbad ein.
Zu den SeenWasserfälle
Der Schwarzwald gehört zu den wasserreichsten Mittelgebirgen. Neben zahlreichen Wildbächen an steilen Bergflanken können Sie einige kleine und große Wasserfälle entdecken. Sie alle behaupten sich mit Superlativen, fast alle sind urtümlich und wild geblieben.
Zu den WasserfällenSchluchten
Seit Jahrunderten wird die Naturlandschaft Schwarzwald von Eis und Wasser geformt. So entstanden auch einzigartige Schluchten. In der Wutachschlucht zum Beispiel treten 20 Millionen Jahre Erdgeschichte zutage.
Zu den SchluchtenBerge
Die Ferienregion Schwarzwald hat ein überwältigendes Bergpanorama zu bieten. Mehrere Gipfel überragen mit 1000 Metern Höhe die Landschaft. Beim Wandern, Klettern oder Radfahren können Sie bei gutem Wetter herrliche Ausblicke über die Region genießen - sogar bis in die Alpen hinein. Zu den höchsten Erhebungen zählen beispielsweise der Feldberg, Schauinsland, Hornisgrinde, der Belchen oder der Kandel.
Auf die GipfelAussichtstürme
Aussichtstürme haben sich in der Ferienregion mehr als bewährt. Wer sie bezwingt, wird belohnt mit Ausblicken in die Ferne und einer Rundumsicht von 360 Grad. Gerade auf bewaldeten Berggipfeln überragen Aussichtstürme die höchsten Bäume und garantieren so noch bessere Ausblicke.
Zu den TürmenQuellen
„Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg“: Ob die Donau tatsächlich von diesen beiden Schwarzwälder Quellflüssen gebildet wird, darüber streiten sich viele. Unbestritten ist der Quellen- und Wasserreichtum der Region.
Zu den QuellenFeldberg unter Naturschutz
Rund um den höchsten Gipfel aller deutschen Mittelgebirge wurde vor über 80 Jahren das erste Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg eingerichtet. Das Gebiet wurde per Verordnung am 11. Februar 1937 durch den badischen Minister des Kultus und Unterrichts als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Mit 4226 Hektar ist es bis heute das grösste und höchst gelegene Schutzgebiet des Landes.
Mehr zum NaturschutzgebietDas Hinterwälderrind
Die Hinterwälder sind die kleinste Rinderrasse Mitteleuropas. Angepasst an das raue Klima des Hochschwarzwalds sind die Tiere widerstandsfähig, trittsicher und langlebig. Ihr Fleisch findet sich auch auf den Speisekarten der Naturparkwirte.
Die HinterwälderThemen- und Lehrpfade
Intensives Erleben, sensibilisieren für den Wert von Natur und Kultur. Das ermöglichen die zahlreichen Lehrpfade im Schwarzwald. Es sind Wanderwege, die sich einem regionalen Thema besonders intensiv und informativ widmen.
Zu den WegenDie schönsten Parks und Gärten im Schwarzwald
Der Schwarzwald ist bekannt für seine Erholungslandschaft. Im städtischen Raum bilden aber auch attraktive öffentliche Gärten und Parks grüne Erholungs-Oasen.
Zu den grünen OasenTraditionelle Landwirtschaft im Schwarzwald
Der Schwarzwald ist geprägt vom Zusammenspiel zwischen Natur und Landwirtschaft. Daraus resultieren unterschiedliche regionale Erzeugnisse wie der Schwarzwälder Schinken oder das Kirschwasser. Um dieses Kulturgut zu bewahren, haben sich Erzeuger und Verbände zusammengeschlossen und Ziele festgelegt, um die traditionelle Landwirtschaft weiterzuführen.
Weiter lesen...Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Atemberaubende Steilhänge, tief eingekerbte Täler und große zusammenhängende naturnahe Waldflächen bestimmen das Landschaftsbild im Nordschwarzwald, das Kinzigtal prägt mit seinen vielen heimeligen Nebentälern den mittleren Schwarzwald
Zum NaturparkNaturpark Südschwarzwald
Der südliche Schwarzwald ist eine der schönsten und meist besuchten Erholungsregionen Deutschlands: Berge bis 1493 m Höhe, wilde Schluchten, urige Schwarzwaldhöfe, blühende Wiesen, fruchtbare Weinberge, dichte Wälder – eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur, Tradition und Heimat.
Zum Naturpark