Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
Der rund 300 Kilometer lange Radwanderweg kombiniert malerische Städte mit abwechslungsreichen Landschaften zwischen Natur- und Kulturerlebnis und ist seit 2018 ADFC-Qualitätsradroute. Eine Tour, die abwechslungsreicher nicht sein kann.
Von Heidelberg nach Radolfzell
Die hübsche Altstadt Heidelbergs mit dem berühmten Heidelberger Schloss bieten eine tolle Kulisse für den Start der Radtour. Durch den weinreichen Kraichgau geht es in die Goldstadt Pforzheim. Das Tor zum Schwarzwald steht nun weit auf und die Radler tauchen in das liebliche Nagoldtal ein. Flussaufwärts werden dabei malerische Städtchen, wie Calw oder Nagold, durchfahren, bevor die Route auf den Oberen Gäuen weiter geführt wird und oberhalb des Neckartals verläuft.
Über die älteste Stadt Baden-Württembergs, Rottweil, und vorbei am Naturschutzgebiet Schwenninger Moos, die Quellregion des Neckars, gelangt der Radler in eine weitere Quellregion eines bedeutenden Flusses. In Donaueschingen befindet sich die aus dem Schwarzwald genährte Donauquelle. Über die Hochebene der Baar führt der Radweg weiter Richtung Südost und wird vom Hegau abgelöst. Vorbei an der imposanten Festungsanlage Hohentwiel endet der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg nach rund 300 Kilometer schließlich in Radolfzell am Bodensee.
Bestellen Sie hier die kostenlose Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radwegkarte.
Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
Der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg führt auf seiner steigungsreich verlaufenden Route durch den Kraichgau und den Schwarzwald bis zum Bodensee.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
303,7 km -
Dauer
22:17 h -
Aufstieg
1729 m -
Abstieg
1443 m
Übernachtungsmöglichkeiten und Werkstätten
Sie möchten Ihre mehrtägige Tour auf dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg planen und suchen noch Bett&Bike-Unterkünfte entlang der Route? Hier finden Sie die Häuser mit ihren Kontaktdaten:
Ihr Fahrrad ist defekt und Sie brauchen Ersatzteile oder einen Fachmann? Hier finden Sie Werkstätten entlang des Weges: