Häufige Suchbegriffe
schließenSchmuckmuseum Pforzheim
5.000 Jahre Schmuck
Das Schmuckmuseum Pforzheim ist ein weltweit einzigartiges Museum zur Geschichte des Schmucks. Rund 2.000 Exponate zeigen Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden. Darüber hinaus geben Sonderausstellungen den Besuchenden die Möglichkeit, das Museum immer wieder neu zu entdecken.
Beschreibung
Von der Antike bis zur Gegenwart
Schwerpunkte der Dauerausstellung bilden Kostbarkeiten aus Antike, Renaissance und Jugendstil sowie eine bedeutende Ringsammlung. Die Entwicklung von der Nachkriegszeit bis zum aktuellen internationalen Schmuckschaffen zeigt eine vielfältige Kollektion modernen Schmucks. Eine Abteilung des Museums präsentiert die Geschichte der Schmuckindustrie in der Goldstadt.
Was ist Schmuck?
Kreuz und quer durch die Sammlungen des Schmuckmuseums
Der ethnografische Nachlass Herion neu präsentiert
Die ethnografische Sammlung Herion ist nach grundlegender Umgestaltung eingebunden in das übergeordnete Thema "Phänomen Schmuck". Objekte aus allen Sammlungsbereichen des Museums, ob historisch, zeitgenössisch oder ethnografisch, werden in Dialog miteinander gebracht.
Schmuck an der Kette – Taschenuhren aus drei Jahrhunderten
Ebenfalls seit 2006 dokumentieren kunstvolle Taschenuhren aus der Sammlung des Pforzheimer Uhrenfabrikanten Philipp Weber, eine Leihgabe der Sparkasse Pforzheim Calw, Uhrmacher- und Goldschmiedekunst vom 17. bis ins 19. Jahrhundert. Sie bringen den technischen Fortschritt der Mechanik ebenso zum Ausdruck wie wechselnde Moden und unterschiedliche nationale Stile.
»Entdeckungsreise mit Schmucki der Perlsau«
Schmucki die Perlsau führt durchs Museum. Mit ihrer feinen Nase spürt sie allerhand kostbare Schätze auf – und freut sich dabei über lustige, neugierige Gesellschaft!
Im Rahmen der Familiensonntage des Kulturamts inklusive eines anschließenden Mitmachangebots für Kinder und ihre Begleiter, Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Die Termine finden mal im Schmuckmuseum, mal im Technischen Museum statt, aktuelle Termine unter www.schmuckmuseum.de sowie www.technisches-museum.de, Änderungen vorbehalten.
Die Figur Schmucki wird von einer Puppenspielerin gespielt, in Kooperation mit dem Figurentheater Raphael Mürle.
Die »Schatzsuche mit Schmucki der Perlsau« gibt es auch als Buch, so dass Leser überall auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Schmuckgeschichte gehen können — ob im Museum selbst oder gemütlich zuhause.
Das Reuchlinhaus: Architektur im »International Style«
Das Reuchlinhaus, in dem sich das Schmuckmuseum befindet, ist ein architektonisches Juwel. Nach Entwürfen des Architekten Manfred Lehmbruck im »International Style«, einer Hommage an Ludwig Mies van der Rohe, wurde es 1961 als städtisches Kulturzentrum Pforzheims eingeweiht. Damals wie heute zählt das Haus zu den architektonisch interessantesten Museumsbauten in Europa. Wer zwischendurch ein wenig ausruhen möchte, kann im Café mit Blick in den Stadtgarten verweilen. Außerdem lädt der Museumsshop zum Stöbern ein.
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung sonntags 15 Uhr
Gruppenführungen auf Anfrage
Kontakt
Adresse
Schmuckmuseum Pforzheim
Jahnstr. 42
75173 Pforzheim