1591 erstmals als "Herberg zur Cronen" erwähnt. Seit 1725 Thrun- und Taxissche Poststation. Der heutige Bau des Hotels Krone-Post stammt aus dem Jahr 1898. In der Fassade zur Bahnhofstraße befindet sich ein Reliefstein mit einem Postreiter, der noch vom Vorgängerbau stammt.
Das Gasthaus Krone-Post beherbergte außerdem berühmte Gäste.
Am 6. Mai 1770 machte Erzherzogin Marie-Antoinette von Habsburg auf ihrem Brautzug nach Paris hier Station. Sie sollte dort den französischen Thronfolger und späteren König Ludwig XVI. heiraten. Die Eheschließung wurde als Ferntrauung beim Betreten des französischen Staatsgebiets in Straßburg durch einen Vertreter des Bräutigams vollzogen.
August Goethe, der Sohn von Johann Wolfgang von Goethe, kam auf seiner Reise nach Italien am 29. April 1830 durch Emmendingen. August Goethe gelang es nie, aus dem Schatten seines übermächtigen Vaters heraus zu treten. Selbst auf seiner Reise nach Italien wurde er von Johann Peter Eckermann, dem Privatsekretär Goethes, begleitet. Beide speisten in der Krone-Post zu Mittag und besuchten das Grab Cornelia Schlossers auf dem Alten Friedhof.