Freilichtmuseum Klausenhof
Herrischried. Der Klausenhof ist eines der ältesten Häuser des Schwarzwaldes. Dem Besucher zeigt sich das Gebäude aus dem Jahr 1424 heute gerade so, als hätten ihn die letzten Bewohner eben erst verlassen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Wohn- und Wirtschaftsteil sind unter einem Dach. Ihm angegliedert ist die Lindauer Säge, deren erste urkundliche Erwähnung auf das Jahr 1595 datiert ist. Bis 1950 war sie in Betrieb und funktioniert auch heute noch.
Außerdem können Sie einen Wagenschopf, einen blühenden Bauerngarten und ein Backhaus besichtigen.
Lange Zeit stand der Klausenhof unbewohnt in Herrischried-Großherrischwand und zerfiel immer mehr, bis dieses einmalige Baudenkmal in einer beispiellosen Aktion Anfang der 1980er Jahre doch noch gerettet werden konnte. Der Klausenhof zeigt sich heute dem Besucher so, als hätten ihn die letzten Bewohner gerade erst verlassen.
Die gute Stube des Klausenhofes ist mittlerweile für viele Liebende zu einem ganz besonderen Ort geworden. Denn viele Paare wählen die historische Bauernstube als romantisches Trauzimmer für ihr Ja-Wort vor unserer Standesbeamtin und sind sich einig: Hier herrscht ein ganz besonderer Flair, um sich das Versprechen für ein glückliches, gemeinsames Leben zu geben.
Das Museumsgelände mit dem alten Bauerngarten bietet eine tolle Location für Hochzeitsfotos.
Infos und Reservierungen, Tel. 07764-920043
Kontakt
Adresse
Freilichtmuseum Klausenhof
Lindenweg 1
79737 Herrischried
Ansprechpartner
Frau Britta Kaiser
Verwaltungsadresse
Hotzenwald Tourist-Info Herrischried
Hauptstr. 28
79737 Herrischried