Altes Rathaus
Kaum ein Bauwerk dokumentiert den Zusammenhang von Verfassungs- und Baugeschichte in Lahr so augenfällig wie das Alte Rathaus. Erbaut wurde es in den Jahrzehnten um 1500 als ein typisches mittelalterliches Rathausgebäude mit einem offenen Erdgeschoss und laut der Jahreszahl im Spitzbogen unter dem Altan 1608 tiefgreifend umgebaut.
Heute sind das KulTourBüro - Tickets & Touristik, das Lahrer Kulturamt sowie die städtische Galerie im Alten Rathaus zu Hause.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
weitere Infos
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Erdgeschoss des Alten Rathauses war ursprünglich eine offene Frucht- und Gerichtshalle. In dieser Halle fanden öffentlich die städtischen Gerichts- und Ratsverhandlungen, aber auch der Getreidemarkt statt. Diese Öffentlichkeit der Ratsversammlungen weist die Stadt als eine gleichberechtigte, genossenschaftliche Vereinigung von Bürgern aus. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde das Erdgeschoss weitgehend zugemauert und die Außentreppe mit dem spätgotischen Maßwerkgeländer gebaut. Der Rat tagte nun nichtöffentlich im Obergeschoss, aus dem genossenschaftlichen Ausschuss war “Obrigkeit” geworden.
Der Ratssaal im ersten Obergeschoss, dessen historistische Ausstattung aus dem späten 19. Jahrhundert stammt, ist mit Glasfenstern, die die Geschichte der Stadt erzählen, versehen. Noch Ende des 17. Jahrhunderts wurde auch das Dach mit einem barocken Volutengiebel geschmückt. Unter dem Giebel mit seinen geschweiften Voluten ist eine Sonnenuhr des bekannten Nachkriegsstädteplaners Otto Heinrich Strohmeyer mit den Tierkreiszeichen angebracht.
Bis 1933 war das Bauwerk als städtisches Rathaus in Diensten.
Kontakt
Adresse
KulTourBüro Lahr - Tickets & Touristik
Kaiserstraße 1
77933 Lahr