Alde Gott Edelbrände Schwarzwald eG
Schwarzwälder Obst gepaart mit Handwerkskunst - Schwarzwälder Schnaps vom Alde Gott
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die ältesten Brennrechte der Alde Gott Edelbrände Schwarzwald eG reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das bedeutet: Die Edelbrände gehen aus einer geschichtsträchtigen Tradition hervor, die ihresgleichen selbst im Schwarzwald sucht.
Aber es ist nicht alleine die Handwerkskunst und das Wissen, das über Jahrzehnte weitergegeben wurde, dass die Edelbrände des Alde Gott zu etwas ganz Besonderem macht. Das Handwerk erlangt erst dann seine Perfektion, wenn es sich paart mit dem untrüglichen Gespür für Qualität.
Edelbrände
Ob für Kirschwasser, Waldhimbeergeist, Zibärtl oder Quittenschnaps oder oder oder: Die Früchte und Rohstoffe der Edelbrände vom Alde Gott gedeihen im milden Klima Badens direkt vor unserer Haustür. Sie erfassen ausschließlich die von ihren Mitgliedern angelieferten Edelbrände, um sie zu veredeln und während ihrer mehrjährigen Lagerzeit in den Kellern des Alde Gott zu pflegen und zur höchsten Reife zu führen. So weiß der Destillateurmeister Wolfgang Fischer worauf er sich verlassen kann, weil hier Tradition mit Moderne zu höchster Qualität verknüpft werden.
Unser Tipp: Probieren Sie unbedingt den Eier-Kirsch-Likör vom Alde Gott
Kontakt
Bis hinauf zur Schwarzwaldhochstra\u00dfe und zum 1164 Meter hohen Gipfel der Hornisgrinde reicht die Ferienregion. Neben Sasbachwalden z\u00e4hlen zu ihr die benachbarten Weinorte Sasbach-Obersasbach<\/a> und Lauf<\/a> an der Badischen Weinstra\u00dfe und am Ortenauer Weinpfad.<\/p>\n Zahlreiche Restaurants, Gasth\u00f6fe, Vesperstuben und drei Weing\u00fcter reihen sich als Badische Genussmeile<\/a> an der sieben Kilometer langen Talstra\u00dfe \u00fcber die Bergstra\u00dfe bis zum 800 Meter hoch gelegenen Ortsteil Brandmatt. Genie\u00dfer k\u00f6nnen hier zwischen bodenst\u00e4ndiger und internationaler K\u00fcche und zwischen badisch-els\u00e4ssischer Kochkunst w\u00e4hlen.<\/p>\n Kulturell interessierte Urlauber sch\u00e4tzen die N\u00e4he zu Baden-Baden und Offenburg auf der Westseite sowie Freudenstadt auf der Ostseite des Schwarzwaldes. Die St\u00e4dte sind nur etwa 30 Kilometer entfernt, ins els\u00e4ssische Stra\u00dfburg sind es knapp 40 Kilometer.<\/p>\n Wanderer und Flaneure finden im Auf und Ab der Weinberge \u00dcberraschendes: Obstler, Lik\u00f6re und Edelbr\u00e4nde im k\u00fchlen Quellwasser der Schnapsbrunnen<\/a>. Gegen einen Obolus darf sich jeder frei bedienen. Das ist besonders an Sommerabenden verf\u00fchrerisch, wenn die Sonne hinter den Vogesen im Westen untergeht.\u00a0<\/p>\n