DER STEPPENWOLF

Informationen
von Hermann Hesse. In einer Theaterfassung von Joachim Lux
„Einmal würde ich das Figurenspiel besser spielen. Einmal würde ich das Leben lernen.“
Harry Haller ist zerrissen. Das bürgerliche Dasein widert ihn an, gleichzeitig erfüllt ihn eine romantische Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Ruhe. Der ihm unter mysteriö-sen Umständen zugespielte Tractat vom Steppenwolf diagnostiziert...
von Hermann Hesse. In einer Theaterfassung von Joachim Lux
„Einmal würde ich das Figurenspiel besser spielen. Einmal würde ich das Leben lernen.“
Harry Haller ist zerrissen. Das bürgerliche Dasein widert ihn an, gleichzeitig erfüllt ihn eine romantische Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Ruhe. Der ihm unter mysteriö-sen Umständen zugespielte Tractat vom Steppenwolf diagnostiziert seine zerfallene Persönlichkeit, spendet Haller aber keinen Trost. Von Selbstmordgedanken getrieben landet er in der Gosse der nächtlichen Großstadt. Ein Engel, die androgyne Hermine, rettet ihn. Haller trifft auf seinen geistigen Heroen Goethe, lernt die Rauschhaftigkeit der Nacht kennen und findet schließlich Zugang zum „magischen Theater“. Dessen Eintritt kostet nicht Geld, sondern seinen Verstand.
Hermann Hesses 1927 erschienener Roman entstand in einer großen Lebenskrise des Autors. Am Ende steht aber die Aussicht auf ein versöhnliches Verhältnis und Harmonie zwischen Ich und Welt.
https://www.theater-baden-baden.de/spielplan/stueck/der-steppenwolf
Tourist-Information an der B500 (Stadteinfahrt, kostenloser Parkplatz vorhanden) Schwarzwaldstraße 52 76530 Baden-Baden Telefon +49 (0) 7221 275233 Telefax +49 (0) 7221 275202 E-Mail info@baden-baden.com Ticketservice Baden-Baden Im Dostojewski-Haus / Bäderstraße 2 76530 Baden-Baden Telefon +49 (0) 7221 932700 Telefax +49 (0) 7221 932705 E-Mail: ticketservice@baden-baden.de
Karte

Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.