Kondition |
Erlebnis |
Landschaft |
Dieser Pfad ist gesäumt von Hochstämmen der Streuobstwiesen. Er führt parallel zu alten keltischen und römischen Handelsverbindungen.
Dieser Pfad ist gesäumt von Hochstämmen der Streuobstwiesen. Er führt parallel zu alten keltischen und römischen Handelsverbindungen. Imposante Hochstämme bestimmen das Bild der Streuobstwiesen zwischen Sasbach und Endingen im Frühling. Natürlich lohnt sich die Wanderung durch den Nordkaiserstuhl auch in anderen Jahreszeiten. Für Geschichtsbewusste sei angemerkt, dass der Weg parallel zu alten keltischen und römischen Handelsverbindungen und Ansiedlungen verläuft, von denen man Reste sowohl am Limberg als auch bei Riegel bewundern kann. Außerdem führt Sie der Kirschbaumpfad am Gewann "Gestühl" bei Leiselheim vorbei, welches vermutlich dem Kaiserstuhl seinen Namen gibt.
Festes Schuhwerk, ausreichend zu trinken und ein Vesper im Rucksack.
Über die Autobahn A5 Frankfurt-Basel; Ausfahrten zwischen Riegel im Norden und Bad Krozingen im Süden (Ausfahrten 59 - 64a).
Parkplätze am Bahnhof in Sasbach oder Riegel.
Mit der Kaiserstuhlbahn West bis Sasbach oder mit der Kaiserstuhlbahn Ost bis Riegel (Ort).
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 22,8 km |
Aufstieg | 522 m |
Abstieg | 522 m |
Dauer | 6:36 h |
Niedrigster Punkt | 178 m |
Höchster Punkt | 327 m |
Sasbach
Riegel
Der Kirschbaumpfad schließt an den Kaiserstuhlpfad, den Bienenfresserpfad und den Neunlindenpfad an
Schwarzwald Tourismus GmbH