Touren rund um Ihren Ferienort
Sie haben Ihren Ferienort gefunden und wollen jetzt die Umgebung erkunden? Unser Tourenplaner macht es Ihnen leicht: Sie können sich zu jedem Ort die Touren vorschlagen lassen oder Sie wählen eine beliebige Kategorie – oder eine Kombination aus beidem. Leistungsorientierte können auch nach Dauer, Länge oder Schwierigkeitsgrad filtern. Wenn Sie in der Kategorie Wanderungen nicht gleich fündig werden, ändern Sie die Auswahlkategorie – zum Beispiel auf Pilgerwege. Oder statt Radfahren wählen Sie die Kategorie Mountainbike. Oder eine ganz andere Aktivität. Im Schwarzwald gibt es genug zu entdecken. Eine oder mehrere Kategorien als Filter wählen und rechts auf das Schaltfeld "Filtern" drücken.
- 40
Albsteig Schwarzwald: Rückführung von St. Blasien über den Wolfssteig nach Albbruck
Die Rückführung von St. Blasien über den Wolfssteig bei Höchenschwand und Waldshut-Tiengen nach Albbruck bietet herrliche Alpensichten, urige Bannwälder und steile Schluchten.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
39,7 km -
Dauer
11:24 h -
Aufstieg
735 m -
Abstieg
1220 m
Bad Säckingen: Rennrad-Tour "Durch den wilden Südschwarzwald"
Mit dieser Tour erleben Sie die schönsten Routen und Plätze des Südschwarzwaldes hautnah.
-
Schwierigkeit
-
Strecke
117,6 km -
Dauer
5:53 h -
Aufstieg
0 m -
Abstieg
0 m
Bike-Crossing Schwarzwald - Verbindung Bad Säckingen-Donaueschingen
Die Strecke von Bad Säckingen bis Donaueschingen und danach weitere 34 km bis nach Tuttlingen ermöglicht die Verbindung zwischen der Bike-Crossing Schwarzwald und der Bike-Crossing Schwäbische Alb.
-
Schwierigkeit
-
Strecke
110,5 km -
Dauer
12:27 h -
Aufstieg
2400 m -
Abstieg
1965 m
Drei Schwarzwaldtäler und der Schluchsee
Durch die Schwarzwaldtäler Wiesental, Wehratal und Albtal fürt die 216 Kilometer lange Tour über viele kleine Insider - Sträßchen mit zum Teil herrlichen Aussichten an den Schluchsee.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
217,8 km -
Dauer
8:00 h -
Aufstieg
3827 m -
Abstieg
3816 m
Höchenschwand, Weilheim, Waldshut-Tiengen: Wolfssteig
Die abwechslungsreiche Tageswanderung führt durch urige Wälder, steile Schluchten und über sonnige Wege. Erfahren Sie auf neun Thementafeln Wissenswertes über das Leben der Wölfe.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
21,9 km -
Dauer
6:50 h -
Aufstieg
900 m -
Abstieg
457 m
Höchenschwand: E-Bike Tour: Höchenschwander Runde
Schöne 22 km lange Rundtour mit dem E-Bike. Rastmöglichkeiten sind natürlich gegeben.
-
Schwierigkeit
leicht -
Strecke
22 km -
Dauer
2:07 h -
Aufstieg
501 m -
Abstieg
501 m
Höchenschwand: Fahrradweg entlang der Flussläufe
Leichte, familienfreundliche Fahrradtour.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
27,8 km -
Dauer
2:30 h -
Aufstieg
879 m -
Abstieg
874 m
Höchenschwand: Felsenweg
Romantische Wanderung als schmaler Pfad am Steilhang über dem Schwarzatal entlang.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
19,3 km -
Dauer
5:40 h -
Aufstieg
407 m -
Abstieg
1032 m
Höchenschwand: Felsenweg bis Waldhaus
Romantische Wanderung als schmaler Pfad am Steilhang über dem Schwarzatal entlang.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
12,5 km -
Dauer
4:03 h -
Aufstieg
448 m -
Abstieg
610 m
Höchenschwand: Kirchen- und Kapellenweg
Erkunden Sie auf dem neu angelegten Themenwanderweg Kirchen und Kapellen in Höchenschwand und auf dem Höchenschwanderberg.
Hier finden Sie eine
mittel
23 km
7:15 h
584 m
584 m
Höchenschwand: Kirchen-und Kapellenweg
Erkunden Sie auf dem neu angelegten Themenwanderweg Kirchen und Kapellen in Höchenschwand und auf dem Höchenschwanderberg.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
23,2 km -
Dauer
1:33 h -
Aufstieg
601 m -
Abstieg
601 m
Höchenschwand: Mountainbiketour entlang der Flüsse
Leichte, familienfreundliche Fahrradtour.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
27,9 km -
Dauer
4:39 h -
Aufstieg
906 m -
Abstieg
906 m
Mittelweg
Auf dem Mittelweg von Pforzheim im Norden bis nach Waldshut am Hochrhein - das heißt den Schwarzwald in seiner ganzen Vielfalt entdecken.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
223,6 km -
Dauer
63:17 h -
Aufstieg
4998 m -
Abstieg
4929 m
Mittelweg des Schwarzwaldvereins
Der Mittelweg führt von Pforzheim auf die Höhen zwischen Enz- und Nagoldtal. Durch weite Wälder und vorbei an den Hochmooren des Buntsandsteinschwarzwaldes geht es nach Freudenstadt. Im Mittlere...
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
225,7 km -
Dauer
62:37 h -
Aufstieg
4983 m -
Abstieg
4896 m
Mittelweg Etappe 9
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
24,7 km -
Dauer
7:05 h -
Aufstieg
551 m -
Abstieg
1090 m
Mittelweg westliche Variante Etappe 9: Häusern - Waldshut
Die letzte Etappe des Mittelwegs führt aussichtsreich von Häusern über Höchenschwand, das Rosendorf Nöggenschwiel hinunter nach Waldshut im Rheintal.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
24,5 km -
Dauer
7:20 h -
Aufstieg
494 m -
Abstieg
1049 m
RouteWT 3 - Rosen-Rhein-Route
Von Waldshut über Eschbach und Kuchelbach bis nach Unteralpfen. Bergauf durch Bannholz und Nöggenschwiel bevor es bergab durch Weilheim geht. Von Gurtweil zurück nach Waldshut.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
38,2 km -
Dauer
4:30 h -
Aufstieg
702 m -
Abstieg
702 m
Schwarzwaldtäler und der Schluchsee
Viele kurvenreiche Kreis- und Landstraßen bieten Fahrspaß pur.
-
Schwierigkeit
-
Strecke
216,3 km -
Dauer
7:59 h -
Aufstieg
3993 m -
Abstieg
3972 m
Unser Hochschwarzwald Botschafter empfiehlt
Hochtal, Gletscherkessel, Urstromtal, Alpenpanorama und alle Sorten und Alterstufen von Asphalt - Viel Vergnügen!
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
162,8 km -
Dauer
3:30 h -
Aufstieg
3262 m -
Abstieg
3262 m
Von Höchenschwand über den Felsenweg nach Tiefenhäusern/Waldhaus
Der romantische Felsenweg im Hotzenwald führt uns durch unberührte Natur im größten Bannwald Baden-Württembergs.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
13,8 km -
Dauer
4:30 h -
Aufstieg
400 m -
Abstieg
500 m
Waldshut-Tiengen: Chäppeleweg
Der Chäppeleweg führt durch alle Ortsteile von Waldshut-Tiengen. Die Besonderheit dabei ist, dass es sich bei den wegweisenden Objekten um Kappellen handelt. Der gesamte Weg erstreckt sich über 52...
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
53,1 km -
Dauer
16:20 h -
Aufstieg
1590 m -
Abstieg
1590 m
Waldshut-Tiengen: Klosterweg
Diese Tour startet in der Domstadt St. Blasien. Der Klosterweg stellt die Verkehrsverbindung zwischen dem Kloster St. Blasien, der vorderösterreischichen Waldstadt Waldshut und den klösterlichen Be...
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
29,7 km -
Dauer
8:20 h -
Aufstieg
368 m -
Abstieg
799 m
Waldshut-Tiengen: Rund um Indlekofen zum Haselbach-Wasserfall
Durch die sanft ansteigenden Berge des Südschwarzwaldes führt dieser landschaftlich sehr reizvolle Spaziergang (oder Kurzwanderung) rund um die Ortsteile Indlekofen und Aispel. Dabei wird auch der...
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
4,4 km -
Dauer
1:20 h -
Aufstieg
159 m -
Abstieg
159 m
Waldshut-Tiengen: Um den Mühleberg
Der Mühleberg bietet mit seinen Wäldern, Wiesen und Feldern ein besonderes Naturerlebnis. Zusätzlich zur abwechslungsreichen Flora kann im Wildgehege Waldshut die lokale Fauna bestaunt werden.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
13,4 km -
Dauer
4:00 h -
Aufstieg
400 m -
Abstieg
400 m
Waldshut-Tiengen: Wildes Schwarzatal
Eine anspruchsvolle Tour ins wildromatische Schwarzwatal und zu den Höhen des Südschwarzwaldes. Abwechslungsreiche Landschaften, tief eingeschnittene Täler und Panorama-Hochebenen warten auf Sie.
-
Schwierigkeit
schwer -
Strecke
43,3 km -
Dauer
5:15 h -
Aufstieg
1285 m -
Abstieg
1285 m
Waldshut-Tiengen: Zwischen Waldshut, Indlekofen und Schmitzingen
Unsere Rundwanderung beginnt am Parkplatz nördlich des Wildgeheges und führt uns über den Indlekofer Pavillon zum Klosterweg und vom nördlichen Hungerberg in weitem Bogen wieder zurück zum Ausgangs...
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
12,5 km -
Dauer
3:30 h -
Aufstieg
336 m -
Abstieg
336 m
Weilheim: Grillhütte-Weg
Genießen sie die Ruhe der Natur und lauschen sie den Stimmen des Waldes. Dieser Wanderweg ist eine Teilstrecke vom Rosen-Erlebnis-Wanderweg.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
8,8 km -
Dauer
2:30 h -
Aufstieg
242 m -
Abstieg
238 m
Weilheim: Haselbachwasserfall
Mit etwas Glück können Sie von der Apollonia Kapelle aus die Schweizer Alpen sehen. Der Haselbachwasserfall liegt Mitten in uriger Landschaft.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
2,6 km -
Dauer
1:00 h -
Aufstieg
15 m -
Abstieg
199 m
Weilheim: Kloster- und Kreuz-Weg
Nicht nur Kloster, Kirchen und Kapellen gibt es auf diesem Wanderweg zu entdecken. Natur, Ruhe und Botanik werden Sie auf diesem Weg finden.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
11,6 km -
Dauer
3:00 h -
Aufstieg
331 m -
Abstieg
338 m
Weilheim: Nöggenschwiel -Witznau Stausee
Wanderung durch die Natur zum Witznau Stausee.
-
Schwierigkeit
mittel -
Strecke
10,8 km -
Dauer
2:15 h -
Aufstieg
349 m -
Abstieg
351 m