Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die neue Website des Schwarzwaldes und lassen Sie sich von Schwarzwald Ikonen, persönlichen Empfehlungen und Tipps inspirieren. Gewinnen Sie einen ersten Eindruck der Vorabversion unserer Internetseite, die nun Stück für Stück wächst. Willkommen im Schwarzwald - treten Sie ein.
Vorabversion entdecken aktuelle Version »Ursprünglich, Kontrastreich, Wild geblieben. Der Nationalpark Schwarzwald
Jetzt Entdecken »Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Schwarzwald-Newsletter.
Zur Newsletter-Anmeldung »Freude schenken mit unseren Gutscheinen für zahlreiche Erlebnisse.
Zu den Erlebnissen »Das neue Schwarzwald Gästejournal Winter 2019/2020 ist da!
Hier online durchblättern »In der Vorbergzone, zwischen Rheintal und Schwarzwald, klimatisch günstig gelegen, eingebettet in Rebhänge und Weinberge, saftige Wiesen und bunte Wälder, liegt Herbolzheim, die nördlichste und zugleich jüngste der breisgauischen Städte.
In der Vorbergzone, zwischen Rheintal und Schwarzwald, klimatisch günstig gelegen, eingebettet in Rebhänge und Weinberge, saftige Wiesen und bunte Wälder, liegt Herbolzheim, die nördlichste und zugleich jüngste der breisgauischen Städte.
Prächtige Barockbauten, wundervolle Portale, alte Fachwerkhäuser, sehenswerte Kirchen sowie die Margarethen-Kapelle und eine behutsame städtebauliche Erneuerung prägen das Bild in der Kernstadt und in den Stadteilen Wagenstadt, Bleichheim, Broggingen und Tutschfelden.
Das neue 'Centrum am Marktplatz' mit Wochen-, Blumen-, Wein- und Kunsthandwerksmärkten sowie musikalischen Veranstaltungen bieten ein passendes Ambiente.
Zum großen Freizeitangebot gehören zahlreiche Sportanlagen, ein reges Vereinsleben, kulturelle Aktivitäten und viele Rad- und Wanderwege. Der 'Breisgauer Weinwanderweg' mit seinen Aussichtspunkten in das herrliche Rheintal, zum Hochschwarzwald und zu den Vogesen laden zum Verweilen ein.
Von Herbolzheim und allen Stadtteilen führen zahlreiche Wanderwege zum idyllisch im hinteren Bleichtal gelegenen Forsthaus 'Herbolzheimer Höfle'. Natur und Kultur ergänzen sich in vielfältiger Weise und laden zum Betrachten, Verweilen und Bleiben ein.
Tourist-Info